Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung (Messpunkte) - Endress+Hauser Analytik Jena SPECORD PLUS Serie Serviceanleitung

Uv/vis spektralphotometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPECORD PLUS
4.5.3
Prüfung (Messpunkte)
Halogenlampe
Deuterium- und
Halogenlampe
VORSICHT: Verbrennungsgefahr an betriebswarmen Lampen. Lampen immer abkühlen
lassen oder entsprechende Schutzausrüstung tragen (Thermohandschuhe)!
VORSICHT: Beim Messen der Spannung oder des Stroms vor Stromschlag!
Die Halogenlampe kann durch eine Sichtprüfung der Wendel kontrolliert werden. Ist die
Wendel gerissen, ist die Halogenlampe durchgebrannt und leuchtet nicht mehr. Besitzt
die Wendel Kurzschlüsse zwischen den Wicklungen (Knäul an Wendel), so nähert sich die
Lampe dem Lebensende.
Die 12 V Lampenspannung kann an dem Schaltnetzteil 12 V gemessen werden (siehe
Kapitel „Prüfung (Messpunkte)" S. 24).
Die Lampenenergie kann mit Hilfe des Lampentest Programms der ASpectUV Software
über INSTRUMENT – TEST - LAMP CHECK gestartet und überprüft werden.
Abbildung
Technische Beschreibung
Beschreibung
 UV: Ein komplett blauer Balken
zeigt 100 % Energie an. Lampe
ist im Idealzustand.
 VIS: Ein komplett blauer Balken
zeigt 100 % Energie an. Lampe
ist im Idealzustand.
 UV: Ein nicht ganz komplett blauer
Balken (1) zeigt X % Energie an.
Lampe ist noch verwendbar.
 VIS: Ein dunkelroter Balken (1)
zeigt X % Energie an für die
entsprechende Lampe. Aufgrund
der dunkelroten/ roten Färbung
muss die Lampe getauscht
werden!
 Berechnung: X % = [Länge (1)] /
[Länge (1) + (2)]
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis