Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gitterkorrektur - Endress+Hauser Analytik Jena SPECORD PLUS Serie Serviceanleitung

Uv/vis spektralphotometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software und Firmware
5.5.3

Gitterkorrektur

118
Die Gitterkorrektur ist Bestandteil der Software ASpectUV und ist nur verfügbar, wenn ein
SPECORD 250 PLUS angeschlossen ist. Die Gitterkorrektur ermittelt die optimale Stellung
des Vormonochromators zum Hauptmonochromator für beide Strahlungsquellen über den
gesamten Wellenlängenbereich.
BEACHTE: Die Gitterkorrektur muss nach allen Eingriffen in die Optik (z.B. nach
Lampenwechsel) sowie bei regelmäßiger Nutzung einmal im halben Jahr gestartet
werden, um die Korrekturwerte an den aktuellen Zustand des Gerätes anzupassen.
BEACHTE: In den Softwareversionen ASpectUV 1.4.0, 1.4.1, 1.42 und 1.4.3 war ein Fehler
bei der Gitterkorrektur vorhanden. Dabei kann es zu falschen Wellenlängenfunktionen für
die Stellung des Vorgitters zum Hauptgitter kommen, was sich in einer geringen
Energieausbeute niederschlägt. Sollte mit einer der Softwareversionen eine
Gitterkorrektur gelaufen sein, empfiehlt es sich die Software auf ASpectUV 1.4.4 oder
höher zu updaten, über den TUSB-Befehl EPL die Werkseinstellungen zu laden und im
Anschluss eine Gitter- und Grundkorrektur durchzuführen.
Die Korrekturwerte/ Koeffizienten der Gitterkorrektur werden auf dem EEPROM der GSE
und in der Specord203.ini-Datei gespeichert.
Abbildung
SPECORD PLUS
12. (1) Ergebnisse aus Schritt 8
(2) Ergebnisse aus Schritt 9
(3) Ergebnisse aus Schritt 3
(4) Korrekturdaten für die
Spaltablage gegenüber dem 1nm
Spalt bei den Geräten mit variablem
Spalt
(5) Mittlere und maximale
Abweichungen der
Peakwellenlängen, ohne und mit
der Grundkorrektur für das Gerät
Beschreibung
1. Gitterkorrektur starten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis