Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstest - Endress+Hauser Analytik Jena SPECORD PLUS Serie Serviceanleitung

Uv/vis spektralphotometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPECORD PLUS
7.2.2

Funktionstest

Reinigung des Schwenkspiegels und der Filter auf dem Filterrad im eingebauten
Zustand
Funktion der Lüfter überprüfen, ggf. auspusten oder tauschen (bei SPECORD
210/250 PLUS)
Auflagefläche Gitterhebel leicht ölen – nicht mit Öl in das Gerät sprühen, sondern
ein Wattestäbchen nutzen!
Funktionstest Schwenkspiegel, Filterrad, Spaltgruppe und Wellenlängenantrieb
mittels TUSB-Programms (siehe Befehle im Kapitel „Monitorprogramm" S.138)
Monochromatorhaube aufsetzen und alle Schrauben handfest anziehen
 Betriebsspannungen der elektromechanischen Baugruppen prüfen und ggf. einstellen
(siehe Kapitel „Justierung / Einstellung" S.25)
 Mechanische Befestigungen auf festen Sitz überprüfen
 SPECORD PLUS Haube montieren
 Ggf. abgestimmtes Software- und Firmware-Update durchführen und auf
Wartungsprotokoll vermerken (siehe Kapitel „Update" S.143)
 Durchführung der Grundkorrektur – Kontrolle der Offsetwerte, Nullte Ordnung und
Verstärkerstufen (siehe Kapitel „Grundkorrektur" S.115)
 Bei vorhandenem USP-Modul in der ASpectUV, nach zweistündiger Warmlaufphase
mit geschlossenem Gerät – Durchführung der Korrektur der Unendlichkeitsabsorbanz
(siehe Kapitel „Unendlichabsorbanz" S.120)
 Neue Specord203.ini Datei sichern
 Evtl. vorhandenes Zubehör (falls nicht mit separaten Wartungsprotokoll abgedeckt)
reinigen, auf Funktion prüfen (Bewegung, Schalt- und Justierpunkte) und justieren
Alle nachfolgenden Funktionsprüfungen ergeben den Funktionstest, der nach einer
einfachen Wartung ohne anschließende Validierung (OQ) durchgeführt werden soll. Nach
einer erfolgten Reparatur losgelöst von einer Wartung, sollten wenigstens die
Funktionsprüfungen Wellenlängenrichtigkeit und photometrische Richtigkeit überprüft
werden.
Wartung und Pflege
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis