Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Des Rauchwarnmelders; Haftungsausschluss; Leistungserklärung - Hama GS526 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2 Alarmsimulation
Drücken und halten Sie die TEST-Taste am Rauch-
warnmelder, um den Alarmfall zu simulieren. Wie im
Alarmfall blinkt die LED einmal pro Sekunde und ein
Alarmsignal ertönt, solange, bis Sie die TEST-Taste
wieder loslassen.
7.3 Batterie/ Austausch des
Rauchwarnmelders
Die Betriebsdauer der 3V Lithiumbatterie in diesem
Rauchwarnmelder beträgt zehn Jahre.
Bei schwacher Batterie ertönt alle 40 Sekunden ein Sig-
nalton. Die LED blinkt weiterhin alle 40 Sekunden auf.
Der Hinweis auf eine schwache Batterie erfolgt min-
destens über einen Zeitraum von 30 Tagen. Ersetzen
Sie den Rauchwarnmelder in diesem Zeitraum durch
ein neues Gerät.
Signalisiert der Rauchwarnmelder eine schwache Bat-
terie, können Sie durch Druck auf die TEST-Taste den
Signalton für 10 Stunden unterbrechen. In dieser Zeit
kann der Rauchwarnmelder normalerweise immer
noch Rauch erfassen. Bemühen Sie sich um einen
unverzüglichen Austausch durch ein neues Gerät!
Hinweis
Neben der Lebensdauer der Batterie ist auch die
Lebensdauer des Rauchwarnmelders (insbesondere
des Sensors) zeitlich begrenzt. Beachten Sie daher
vor Montage des Rauchwarnmelders das darauf
aufgedruckte Datum für Ersatz. Wechseln Sie den
Rauchwarnmelder zu diesem empfohlenen Datum
durch ein neues Gerät aus, auch wenn noch kein
Hinweis auf eine schwache Batterie erfolgt.
7.4 Pflege
Reinigen Sie den Rauchwarnmelder regelmäßig
(mind. einmal monatlich), um Staub, Schmutz und
Ablagerungen zu entfernen.
Verwenden Sie einen Staubsauger mit einer weichen
Bürste und saugen Sie vorsichtig alle Seiten und
Abdeckungen des Rauchwarnmelders ab.
Achten Sie darauf, dass der Rauchwarnmelder keine
funktionsrelevanten Beschädigungen (z.B. Risse im
Gehäuse) aufweist. Sollte dies der Fall sein, ersetzen
Sie den Rauchwarnmelder durch ein neues Gerät.
Stellen Sie sicher, dass alle Vorgaben entsprechend
des Montageorts (siehe 4. Montage) eingehalten
werden. Überprüfen Sie bei baulichen/ erkennbaren
Veränderungen, ob die vorhandene Installation
des Rauchwarnmelders noch allen relevanten
Anforderungen entspricht. Passen Sie gegebenenfalls
die Installation entsprechend an.
22
Warnung
• Prüfen Sie jeden Rauchwarnmelder, den Sie
demontieren (siehe 7.5. Demontage des
Rauchwarnmelders) und erneut oder an
anderer Stelle installieren, auf seine Funktion,
wie unter 7.1. Test beschrieben!
• Ersetzen Sie nicht mehr korrekt
funktionierende Rauchwarnmelder sofort
durch neue Geräte.

7.5 Demontage des Rauchwarnmelders

• Entfernen Sie ggf. den Arretierungsstift, um den
Rauchwarnmelder demontieren zu können.
• Drehen Sie den Rauchwarnmelder gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn von der Grundplatte
abzunehmen.
• Bewahren Sie den Rauchwarnmelder bei einer
kurzzeitigen Demontage, z.B. bei Renovierungsar-
beiten, an einem sicheren und staubfreien Ort auf
oder ersetzen Sie ihn durch ein neues Gerät.
• Führen Sie nun die Montage und Funktions-
überprüfung – wie in 5.2. Montage des
Rauchwarnmelders beschrieben – durch.

8. Haftungsausschluss

Die Hama GmbH & Co KG übernimmt keinerlei
Haftung oder Gewährleistung für Schäden, die
aus unsachgemäßer Installation, Montage und
unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder
der Sicherheitshinweise resultieren.
9. Leistungserklärung
Die Leistungserklärung zu diesem Produkt finden
Sie unter:
www.hama.com ->00223842 -> Downloads
10.Hersteller und Genehmigungsinhaber
Siterwell Electronics CO., Limited
No.666 Qingfeng Road, Jiangbei District, Ningbo,
Zhejiang Province,China
Distributed by
Hama GmbH & Co KG
86652 Monheim / Germany
www.hama.com
18
0786
DoP: GS526G-CPR-001
EN14604:2005 + AC:2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00223842

Inhaltsverzeichnis