Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin 2MXM68A2V1B9 Installationsanleitung
Daikin 2MXM68A2V1B9 Installationsanleitung

Daikin 2MXM68A2V1B9 Installationsanleitung

R32 split-baureihen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2MXM68A2V1B9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
R32 Split-Baureihen
2MXM68A2V1B9
3MXM40A2V1B9
3MXM52A2V1B9
3MXM68A2V1B9
4MXM68A2V1B9
Installationsanleitung
4MXM80A2V1B9
Deutsch
R32 Split-Baureihen
5MXM90A2V1B9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin 2MXM68A2V1B9

  • Seite 1 Installationsanleitung R32 Split-Baureihen 2MXM68A2V1B9 3MXM40A2V1B9 3MXM52A2V1B9 3MXM68A2V1B9 4MXM68A2V1B9 Installationsanleitung 4MXM80A2V1B9 Deutsch R32 Split-Baureihen 5MXM90A2V1B9...
  • Seite 2 4P710996-1...
  • Seite 3 4P710996-1...
  • Seite 4 4P710996-2...
  • Seite 5 4P710996-2...
  • Seite 6 4P710997-1...
  • Seite 7 4P710997-1...
  • Seite 8 4P710997-2...
  • Seite 9 4P710997-2...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    4.2.2 So installieren Sie das Außengerät......15 Wartungsarbeiten, Reparaturen und die dafür verwendeten 4.2.3 So sorgen Sie für einen Ablauf ........15 Materialien den Instruktionen von Daikin (einschließlich 5 Rohrinstallation aller im "Dokumentationssatz" aufgeführten Dokumenten) Kältemittelleitungen vorbereiten ..........15 entsprechen gemäß...
  • Seite 11: Besondere Sicherheitshinweise Für Installateure

    Website Daikin oder VORSICHT bei Ihrem Fachhändler. Verrohrung und Verbindungen eines Split-Systems sollten Um den vollständigen Satz der Dokumentationen und weitere in Form permanenter Verbindungen durchgeführt werden, Informationen über Ihr Produkt auf der Website Daikin zu erhalten, wenn innerhalb eines belegten Raums außer...
  • Seite 12 2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure WARNUNG WARNUNG ▪ Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist leicht ▪ Im Inneren des Produkts KEINE vor Ort gekauften entzündlich, doch tritt es normalerweise NICHT aus. elektrischen Teile verwenden. Falls es eine Kältemittel-Leckage gibt und das ▪...
  • Seite 13: Über Das Paket

    3 Über das Paket WARNUNG 1× 1× 1× 1× 2× ▪ Bevor Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden, IMMER erst Verteilerschrank Netzschalter auf Aus schalten, die Sicherungen herausnehmen oder die elektrische Verbindung durch entsprechende Schalterstellung Sicherungseinrichtung unterbrechen. 1× 1× 1× 6× 3×...
  • Seite 14: Zusätzliche Anforderungen An Den Installationsort Des Außengeräts In Kalten Klimazonen

    4 Installation der Einheit >100 >350 4.1.2 Zusätzliche Anforderungen an den Installationsort des Außengeräts in kalten >350 Klimazonen Schützen Sie das Außengerät gegen direkten Schneefall und achten Sie darauf, dass das Außengerät NIEMALS zugeschneit ist. >50 >100 >100 >50 >100 >350 >50 (mm)
  • Seite 15: So Installieren Sie Das Außengerät

    5 Rohrinstallation Abflussloch Abflusslöcher schließen und Abflussstutzen anbringen 1 Abflusskappen (Zubehör f) und (Zubehör g) installieren. Sorgen Sie dafür, dass die Ränder der Abflusskappen die Löcher vollständig schließen. 2 Abflussstutzen installieren. Abflussloch. Eine Abflusskappe (groß) installieren. Abflussloch. Eine Abflusskappe (klein) installieren. Abflussloch für Abflussstutzen (mm) Rohrinstallation...
  • Seite 16: Kältemittelleitungen Isolieren

    5 Rohrinstallation 5.1.3 Länge der Kältemittelleitung und 5MXM90 Höhenunterschied Flüssigkeitsleitung 5× Ø6,4 mm (1/4") Gasleitung 2× Ø9,5 mm (3/8") INFORMATION 1× Ø12,7 mm (1/2") Bei Hybrid für Multi und DHW-Generator (Brauchwasser) 2× Ø15,9 mm (5/8") für Multi informieren Sie sich in der Installationsanleitung der Inneneinheit über die maximal zulässige Kältemittel- INFORMATION Rohrlänge und Höhendifferenz.
  • Seite 17: Verbindungen Zwischen Außen- Und Inneneinheit Mit Reduzierstücken

    5 Rohrinstallation VORSICHT Schließen Sie die eingebettete Verzweigungsleitung nicht an die Außeneinheit an, wenn Sie nur Leitungsarbeiten ohne Anschluss der Inneneinheit durchführen, um später eine andere Inneneinheit hinzuzufügen. Außeneinheit-Anschlussstutzen Reduzierstück- Nr. 2 5.2.1 Verbindungen zwischen Außen- und Reduzierstück- Nr. 4 Überwurfmutter für Ø12,7 mm Inneneinheit mit Reduzierstücken Rohre zwischen Einheiten...
  • Seite 18: Kältemittelleitungen Überprüfen

    6 Kältemittel einfüllen Kältemittelleitungen überprüfen Kältemittel einfüllen 5.3.1 So führen Sie eine Leckprüfung durch Über das Kältemittel HINWEIS Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase. Gas NICHT in die Überschreiten Sie NICHT den maximalen Betriebsdruck Atmosphäre ablassen! des Geräts (siehe “PS High” am Typschild des Geräts). Kältemitteltyp: R32 HINWEIS Erderwärmungspotenzial (GWP = global warming potential): 675...
  • Seite 19: Die Zusätzliche Kältemittelmenge Bestimmen

    6 Kältemittel einfüllen HINWEIS So füllen Sie zusätzliches Die geltende Gesetzgebung für fluorierte Treibhausgase Kältemittel ein macht es erforderlich, dass die Kältemittelfüllmenge des Geräts sowohl mit ihrem Gewicht als auch mit ihrem CO WARNUNG Äquivalent angegeben wird. ▪ Verwenden Sie nur Kältemittel des Typs R32. Andere Formel Berechnung Menge...
  • Seite 20: Elektroinstallation

    7 Elektroinstallation Die auf der Baustelle hergestellten Kältemittel-Verbindungsstellen GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR müssen auf Dichtheit geprüft werden. Alle elektrischen Teile (einschließlich Thermistoren) Es dürfen keine Leckagen festgestellt werden bei einer Testmethode werden über den Netzanschluss mit Strom versorgt. Die nach folgenden Kriterien: 5  Gramm Kältemittel oder weniger Teile NICHT mit bloßen Händen berühren.
  • Seite 21: Anschluss Der Elektrischen Leitungen An Das Außengerät

    8 Abschließen der Installation des Außengeräts Fehlerstrom-Schutzschalter Komponente Stromversorgungskabel Verbindungska Elektrische 220~240 V Verbindungskabel für Raum (A, B, C, D, E)* Spannung * Kann je nach Modell unterschiedlich sein. (innen↔außen) Kabelstärke Verwenden Sie nur harmonisierte 4 Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Kabel, die doppelt isoliert und für Klemmenschrauben fest anziehen.
  • Seite 22: Konfiguration

    9 Konfiguration Über die Funktion Raum-Priorität INFORMATION ▪ Die Funktion Raum-Priorität bedarf einer Anfangseinstellung, die bei der Installation der Einheit durchgeführt werden muss. Fragen Sie den Kunden, in Gasleitung welchem Raum er diese Funktion haben will, und Isolierung der Gasleitung führen Sie bei der Installation die notwendigen Verbindungskabel Bauseitige Verkabelung (sofern vorhanden)
  • Seite 23: Über Heizbetrieb-Verriegelung

    1 Die Schalterabdeckung der Service-Platine entfernen. Allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme. Neben 2 Den Schalter für Heizbetrieb-Sperre (SW5-1) auf EIN stellen. den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich).
  • Seite 24: Checkliste Während Der Inbetriebnahme

    10 Inbetriebnahme Überprüfen der Verdrahtung Es ist die richtige Rohrgröße installiert und die Rohre sind ordnungsgemäß isoliert. INFORMATION Die Sperrventile (Gas und Flüssigkeit) am Außengerät sind vollständig geöffnet. ▪ Sie müssen dann eine Überprüfung Verdrahtungsfehler durchführen, wenn Sie nicht sicher Abfluss sind, elektrische...
  • Seite 25: Probelauf Ausführen

    Fehler auftritt, finden Sie im Wartungshandbuch detaillierte den Anweisungen zur Wartung in diesem Kapitel ist auch Hinweise zur Fehlerbehebung. eine allgemeine Checkliste für die Wartung im Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). Voraussetzung: Die Spannung der Stromversorgung MUSS im angegebene Bereich liegen.
  • Seite 26: Vereinheitlichte Schaltplan-Legende

    13 Technische Daten 13.1.1 Vereinheitlichte Schaltplan-Legende Symbol Bedeutung Drosselspule Informationen zu den Teilen und die Nummerierung entnehmen Sie Schrittmotor bitte dem Elektroschaltplan auf der Einheit. In der Übersicht unten wird durch "*" die Nummerierung jedes Teils im Teilecode Verdichtermotor dargestellt, und zwar in Form arabischer Ziffern in aufsteigender Ventilatormotor Folge.
  • Seite 27: Rohrleitungsplan: Außengerät

    13 Technische Daten ▪ Verdichter: Kategorie II 13.2 Rohrleitungsplan: Außengerät ▪ Akkumulator: 4MXM80, 5MXM90 Kategorie II, andere Modelle Kategorie-Klassifizierung von Komponenten PED: Kategorie I ▪ Hochdruckschalter: Kategorie IV ▪ Andere Komponenten: siehe PED Artikel 4, Paragraf 3 2MXM68 7.9CuT 7.9CuT 6.4CuT 7.9CuT (6.4CuT)
  • Seite 28 13 Technische Daten 3MXM40, 3MXM52 7.9CuT 7.9CuT 6.4CuT 7.9CuT (6.4CuT) 7.9CuT 12.7CuT 7.9CuT 7.9CuT 6.4CuT 9.5CuT (6.4CuT) 7.9CuT 9.5CuT 7.9CuT 6.4CuT 9.5CuT (6.4CuT) 12.7CuT 9.5CuT 12.7CuT 15.9CuT 12.7CuT (9.5CuT) 9.5CuT 12.7CuT (12.7CuT) 12.7CuT (12.7CuT) 15.9CuT 12.7CuT 3MXM68 7.9CuT 7.9CuT 6.4CuT 7.9CuT (6.4CuT) 7.9CuT...
  • Seite 29 13 Technische Daten 4MXM68 7.9CuT 7.9CuT 6.4CuT (6.4CuT) 7.9CuT 7.9CuT 12.7CuT 7.9CuT 7.9CuT 6.4CuT 9.5CuT (6.4CuT) 7.9CuT 9.5CuT 7.9CuT 6.4CuT (6.4CuT) 7.9CuT 6.4CuT 6.4CuT 9.5CuT (6.4CuT) 9.5CuT 9.5CuT 12.7CuT 12.7CuT 15.9CuT 12.7CuT 15.9CuT 9.5CuT 12.7CuT (9.5CuT) 9.5CuT 12.7CuT (9.5CuT) 12.7CuT (12.7CuT) 15.9CuT 12.7CuT...
  • Seite 30 13 Technische Daten 5MXM90 7.9CuT 7.9CuT 7.9CuT 6.4CuT 9.5CuT (6.4CuT) 7.9CuT 9.5CuT 7.9CuT 6.4CuT 7.9CuT (6.4CuT) 7.9CuT 12.7CuT 7.9CuT 7.9CuT 7.9CuT 6.4CuT 9.5CuT 7.9CuT (6.4CuT) 9.5CuT 7.9CuT 7.9CuT 7.9CuT 6.4CuT 6.4CuT 9.5CuT (6.4CuT) 9.5CuT 7.9CuT 6.4CuT (6.4CuT) 9.5CuT 12.7CuT 12.7CuT 15.9CuT 12.7CuT 15.9CuT...
  • Seite 32 3P600450-9T 2022.09 Verantwortung für Energie und Umwelt...

Inhaltsverzeichnis