Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin 2MXM40A2V1B9 Installationsanleitung
Daikin 2MXM40A2V1B9 Installationsanleitung

Daikin 2MXM40A2V1B9 Installationsanleitung

R32 split-baureihen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2MXM40A2V1B9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
R32 Split-Baureihen
Installationsanleitung
2MXM40A2V1B9
Deutsch
R32 Split-Baureihen
2MXM50A2V1B9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin 2MXM40A2V1B9

  • Seite 1 Installationsanleitung R32 Split-Baureihen Installationsanleitung 2MXM40A2V1B9 Deutsch R32 Split-Baureihen 2MXM50A2V1B9...
  • Seite 2 4P710994-1...
  • Seite 3 4P710996-1...
  • Seite 4 4P710996-1...
  • Seite 5 4P710995-1...
  • Seite 6 4P710997-1...
  • Seite 7 4P710997-1...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    , um Ihr Modell zu finden. 10.1 Checkliste vor Inbetriebnahme..........20 Die jüngsten Überarbeitungen der gelieferten Dokumentation sind 10.2 Checkliste während der Inbetriebnahme........21 möglicherweise verfügbar auf der regionalen Website Daikin oder 10.3 Probebetrieb und Testen............21 bei Ihrem Fachhändler. 10.3.1 Probelauf ausführen............ 21...
  • Seite 9: Besondere Sicherheitshinweise Für Installateure

    2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure Um den vollständigen Satz der Dokumentationen und weitere VORSICHT Informationen über Ihr Produkt auf der Website Daikin zu erhalten, ▪ Bei Einheiten, die während der Verbringung mit scannen Sie den QR-Code unten. Kältemittel R32 geladen werden, ist vor Ort kein Hartlöten oder Schweißen durchzuführen.
  • Seite 10 2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure WARNUNG WARNUNG ▪ Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist leicht ▪ Im Inneren des Produkts KEINE vor Ort gekauften entzündlich, doch tritt es normalerweise NICHT aus. elektrischen Teile verwenden. Falls es eine Kältemittel-Leckage gibt und das ▪...
  • Seite 11: Über Das Paket

    3 Über das Paket WARNUNG 1× 1× 1× 1× 1× 2× 1× 1× ▪ Bevor Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden, IMMER erst Verteilerschrank Netzschalter auf Aus schalten, die Sicherungen herausnehmen oder die elektrische Verbindung durch entsprechende Schalterstellung Sicherungseinrichtung unterbrechen. Installationsanleitung für die Außeneinheit Allgemeine Sicherheitshinweise ▪...
  • Seite 12: Zusätzliche Anforderungen An Den Installationsort Des Außengeräts In Kalten Klimazonen

    4 Installation der Einheit Lufteinlass Untergestell Vorherrschende Windrichtung Lassen Sie unterhalb der Decke einen Arbeitsbereich von 300  mm Luftauslass und 250 mm für Wartungsarbeiten an Rohren und Verkabelung. Unterhalb der Einheit sollte ein Abstand von mindestens 150 mm frei gelassen werden (in Gegenden mit starken Schneefällen 300  mm). Sorgen Sie außerdem dafür, dass die Einheit so positioniert wird, dass sie sich bei Schnee mindestens 100 mm über der maximal zu erwartenden Schneehöhe befindet.
  • Seite 13: So Installieren Sie Das Außengerät

    5 Rohrinstallation 4.2.2 So installieren Sie das Außengerät HINWEIS Die Rohre und andere unter Druck stehende Teile müssen für Kältemittel geeignet sein. Für das Kältemittel sind mit Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos verbundene Kupferrohre zu verwenden. ▪ Fremdmaterialien innerhalb von Rohrleitungen (einschließlich Öle aus der Herstellung) müssen ≤30 mg/10 m sein.
  • Seite 14: Länge Der Kältemittelleitung Und Höhenunterschied

    5 Rohrinstallation Liegen die Temperaturen überwiegend über 30°C und hat die Luft Port Klasse Reduzierstück eine relative Luftfeuchtigkeit über 80%, muss das Dichtungsmaterial 2MXM40 mindestens 20  mm dick sein, damit sich auf der Oberfläche des 15, 20, 25, 35 — Dichtungsmaterials kein Kondenswasser bildet.
  • Seite 15: Kältemittelleitungen Überprüfen

    5 Rohrinstallation WARNUNG HINWEIS Bei der Installation müssen erst die Kältemittelleitungen Benutzen Sie STETS den empfohlenen Blasenbildungs- fest angeschlossen sein. Erst dann darf der Verdichter Test, den Sie bei Ihrem Großhändler erhalten können. gestartet werden. Sind die Kältemittelleitungen NICHT Verwenden Sie KEIN Seifenwasser: angeschlossen und ist das Absperrventil geöffnet, wenn ▪...
  • Seite 16: Kältemittel Einfüllen

    6 Kältemittel einfüllen HINWEIS Kältemittel einfüllen Die geltende Gesetzgebung für fluorierte Treibhausgase macht es erforderlich, dass die Kältemittelfüllmenge des Über das Kältemittel Geräts sowohl mit ihrem Gewicht als auch mit ihrem CO Äquivalent angegeben wird. Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase. Gas NICHT in die Formel Berechnung Menge...
  • Seite 17: Auf Kältemittel-Leckagen Prüfen Nach Einfüllen

    7 Elektroinstallation Contains fluorinated greenhouse gases WARNUNG RXXX ▪ Sämtliche Verkabelungen MÜSSEN einem GWP: XXX zugelassenen Elektriker installiert werden und sie MÜSSEN den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen. ▪ Bei der festen Verkabelung sind die elektrischen GWP × kg 1000 Anschlüsse herzustellen. Wenn mit der Einheit ein mehrsprachiger Aufkleber mit ▪...
  • Seite 18: Technische Daten Von Elektrischen Leitungen

    7 Elektroinstallation Anschluss der elektrischen Leitungen an das Außengerät 1 Die Schaltkastenabdeckung entfernen (2 Schrauben). DB1 – Dioden-Brücke S90 – Thermistor-Zuleitung LED A 2× S40 – Zuleitung zu thermischem Überlastungsrelais S20 (weiß) Raum A Spule des elektronischen Expansionsventils 2 Schließen Sie die Anschlussdrähte zwischen den Innen- und S21 (rot) Raum B Spule des elektronischen Außeneinheiten dass...
  • Seite 19: Abschließen Der Installation Des Außengeräts

    8 Abschließen der Installation des Außengeräts Abschließen der Installation des Außengeräts So schließen Sie die Installation des Außengeräts ab GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR ▪ Achten Sie darauf, dass das System korrekt geerdet wird. ▪ Schalten Sie erst die Stromzufuhr ab, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen.
  • Seite 20: Über Heizbetrieb-Verriegelung

    Konnektor wieder anschließen. 2× HINWEIS Allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme. Neben den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). Die allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme soll die Anweisungen in diesem Kapitel ergänzen und kann als...
  • Seite 21: Checkliste Während Der Inbetriebnahme

    Probebetrieb und Testen Allgemeine Prüfliste für die Wartung/Inspektion. Neben den Anweisungen zur Wartung in diesem Kapitel ist auch Bevor Sie den Probelauf starten, messen Sie die eine allgemeine Checkliste für die Wartung im Daikin Spannung Primärseite Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich).
  • Seite 22: Entsorgung

    ▪ Ein Teil der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf der innerhalb Ihrer Einheit) regionalen Website Daikin (öffentlich zugänglich). Konnektor (Gehäusemasse) ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist Kabelbaum verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung H*P, LED*, V*L Kontrollleuchte, Leuchtdiode erforderlich). Leuchtdiode (Wartungsmonitor, Grün) 13.1...
  • Seite 23: Rohrleitungsplan: Außengerät

    13 Technische Daten Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Schwimmerschalter Dioden-Brücke, Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode S*NG Kältemittel-Leckagen-Detektor (IGBT) Power Modul S*NPH Druck-Sensor (hoch) Drahtloser Fernregler S*NPL Druck-Sensor (niedrig) Anschluss S*PH, HPS* Druckschalter (hoch) Anschlussleiste (Block) S*PL Druckschalter (niedrig) Spule des elektronischen Thermostat Expansionsventils S*RH Feuchtigkeitssensor...
  • Seite 24 3P600450-8T 2022.09 Verantwortung für Energie und Umwelt...

Diese Anleitung auch für:

2mxm50a2v1b9

Inhaltsverzeichnis