Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 4000-D 30410 Bedienungsanleitung
Toro Groundsmaster 4000-D 30410 Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster 4000-D 30410 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4000-D 30410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3326-865
Groundsmaster 4000-D
Groundsmaster Zugmaschine
Modell-Nr. 30410—Serien-Nr. 210000001 und höher
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 4000-D 30410

  • Seite 1 Form No. 3326-865 Groundsmaster 4000-D Groundsmaster Zugmaschine Modell-Nr. 30410—Serien-Nr. 210000001 und höher Bedienungsanleitung Deutsch (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..... . Entlüften der Einspritzdüsen ....Sicherheit beim Einsatz von Toro-Mähern ..Reinigen der Motorkühlanlage .
  • Seite 3: Einleitung

    Verletzungen und Todesfälle herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren resultieren. Betrieb des Produktes verantwortlich. Wenden Sie sich, wenn Sie einen Service, Original-Toro- Sichere Betriebspraxis Ersatzteile oder weitere Informationen wünschen, an Ihren Toro-Vertragshändler oder -Kundendienst. Halten Sie dabei Die folgenden Anweisungen wurden dem CEN-Standard die Modell- und Seriennummern Ihrer Maschine zur Hand.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Vorbereitung Betrieb Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe, lange Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen Hosen, einen Schutzhelm, Schutzbrillen und einen laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase Gehörschutz. Lange Haare, lockere Kleidungsstücke ballen können. und Schmuck können sich in beweglichen Teilen Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher verfangen.
  • Seite 5: Wartung Und Einlagerung

    Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten Reduzieren Sie beim Wenden und beim Überqueren von Schutzblechen und ohne angebrachte Straßen und Fußgängerwegen die Geschwindigkeit und Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass gehen mit Vorsicht vor. alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und Bedienen Sie den Rasenmäher nie, wenn Sie Alkohol funktionsfähig sind.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro-Mähern

    Ästen, Pforten, Stromkabeln), bevor Sie unter irgendeinem Hindernis durchfahren, damit Sie dieses nicht berühren. Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheits- Informationen für Toro-Produkte sowie andere wichtige Mähen Sie nur im Rückwärtsgang, wenn es unbedingt Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein erforderlich ist.
  • Seite 7: Schalldruckpegel

    Versuchen Sie nicht, die Maschine durch einen Fuß auf Kurbelgehäuse muss der Motor abgestellt werden. dem Boden abzustützen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro-Vertragshändler, Gehen Sie mit Anbaugeräten besonders vorsichtig vor. falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten Diese können die Stabilität der Maschine beeinflussen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Bediener können die Sicherheits- und Bedienungsschilder leicht erkennen; sie befinden sich im Gefahrenbereich. Wechseln Sie alle beschädigten oder verlorenen Schilder aus. 104-8336 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 94-6323 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Startanweisungen. 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Stoppanweisungen. 3.
  • Seite 9 43-8480 100-6574 1. Heiße Oberfläche – 2. Bleiben Sie von halten Sie sich davon beweglichen Teilen fern. fern. 100-6583 (ersetzt 43-8480 für CE) 1. Gefahr durch ausgeworfene Gegenstände – halten Sie Unbeteiligte fern. 2. Bleiben Sie von beweglichen Teilen fern. 104-8324 104-8323 1.
  • Seite 10 105-0781 1. ZWA-Schalter 6. Hi-Lo-Geschwindigkeits- 10. Drücken Sie den 13. Schalldämpferschalter – Aus Schalthebel – tief Temperatur-Rückstell- 2. ZWA-Schalter – Aus 14. Gashebel – langsam schalter. 7. Tempomat 3. ZWA-Schalter – Ein 15. Gashebel – schnell 11. Temperatur-Rückstellung 8. Tempomat-Schalthebel – 4.
  • Seite 11 100-5624 100-5694 1. Schnitthöheneinstellung 1. Schnitthöheneinstellung 104-3578 104-3579 1. Schnitthöheneinstellung 1. Schnitthöheneinstellung – 2. Schnitthöheneinstellung – tief hoch 100-5623 1. Schnitthöheneinstellung – tief 2. Schnitthöheneinstellung – hoch 104-3599 1. Halten Sie Ihren Fuß hiervon fern. 2. Fahrpedal 3. Fahrantrieb – vorwärts 4.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Zugmaschine – Technische Daten Wassergekühlter Kubota 4 Zyl.-Viertaktdieselmotor mit Turbolader; Hubraum: 2196 cc. Leistung: 58 PS bei 2600/min. Verdichtung: 23:1. Niedriger Leerlauf – Motor 1500/min; hoher Leerlauf – 2800/min. Das Kurbelgehäuse fasst normalerweise 7,6 l (inkl. Filter). Der Kühler hält ca. 10,4 l einer 50:50-Mischung aus Wasser und Kühlanlage Ethylglykol-Frostschutzmittel.
  • Seite 13: Schneidwerk - Technische Daten

    Schneidwerk – Technische Daten 157 cm Schnittbreite, 3 Messer. Das Schneidwerk lässt sich zum Warten nach Vorderes Schneidwerk oben kippen und verriegeln. Seitliche Schneidwerke Einstellbar in 13 mm-Schritten von 25 bis 177 mm. Die Schnitthöhe am vorderen Schneidwerk lässt sich durch das Entfernen/Beifügen von Distanzstücken an den Laufrädern und die Länge der Stützkette verändern.
  • Seite 14: Einrichten

    Operatorvideo Bitte füllen Sie die Karte aus und senden sie Registrationskarte an Toro zurück. Montage des Sitzes, des 3. Rücken Sie den Sitz vollständig nach vorne und hinten, um seine einwandfreie Funktion sicherzustellen und zu Sitzgurts und des manuellen gewährleisten, dass die Sitzschalterdrähte und...
  • Seite 15: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der 4. Entfernen Sie, wenn der Ölstand die VOLL-Marke nicht erreicht, den Fülldeckel (Bild 2) und gießen genug Öl ein, um den Ölstand bis zur VOLL-Marke Inbetriebnahme anzuheben. Nicht überfüllen. Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
  • Seite 16: Kontrollieren Der Kühlanlage

    Kontrollieren der Kühlanlage Betanken Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand täglich beim Der Kraftstofftank fasst ca. 72 l. Arbeitsbeginn. Die Kühlanlage fasst ca. 10,4 l. 1. Entfernen Sie den Kraftstofftankdeckel (Bild 4). 1. Schrauben Sie den Kühlerdeckel und den Deckel vom 2. Füllen Sie den Tank bis 25 mm unterhalb der Tank- Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 17: Prüfen Des Hydrauliköls

    Hydrauliköl anderer Hersteller kann verwendet werden, vorausgesetzt diese können auf ein hier aufgeführtes 4. Entfernen Sie den Peilstab aus dem Füllstutzen und Produkt bezogen werden. Toro haftet nicht für Schäden, die wischen ihn mit einem sauberen Lappen ab. Stecken Sie aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren.
  • Seite 18: Kontrolle Des Ölstands Im Planetengetriebe

    Kontrolle des Ölstands im 3. Gießen Sie bei Bedarf Getriebeöl in das Loch im Planetengetriebe, um den Ölstand auf das richtige Planetengetriebe Niveau anzuheben. Drehen Sie die Verschlussschraube wieder auf. Kontrollieren Sie den Ölstand alle 400 Betriebsstunden oder 4. Wiederholen Sie die Schritte 1–3 an der wenn Sie eine externe Undichtheit feststellen.
  • Seite 19: Regeln Des Reifendrucks

    stecken Sie eine gleiche Anzahl von Distanzstücken auf die Radgabeln oder entfernen solche. Sichern Sie dann die hintere Kette im gewünschten Loch ab. 1. Starten Sie den Motor und heben die Schneidwerke so weit an, dass sich die Schnitthöhe einstellen lässt. Stellen Sie, wenn Sie das Schneidwerk angehoben haben, den Motor ab und ziehen den Schlüssel.
  • Seite 20: Seitliche Schneidwerke

    Beachten Sie die nachstehende Tabelle, um die richtige 6. Montieren Sie die Schnitthöhenketten im gewünschten Kombination von Distanzstücken für die jeweilige Schnitthöhenloch (Bild 13) und sichern sie mit dem Einstellung zu ermitteln. Splint und dem Lastösenbolzen ab. Bild 11 Bild 13 4.
  • Seite 21 13 mm-Distanzstücken auf die Spindelwelle, um die 3. Schieben Sie die Laufradspindel durch den vorderen gewünschte Schnitthöhe herbeizuführen; ziehen Sie Laufradarm. Bringen Sie die Beilagscheiben (wie vom dann die Scheibe auf die Welle auf. Werk geliefert) an und ziehen die restlichen Distanz- stücke auf die Spindelwelle.
  • Seite 22: Einstellen Der Kufen

    5. Entfernen Sie die Splinte und Lastösenbolzen, mit Einstellen der Kufen denen die Stoßdämpferverbindungen an den Schneid- werkbügeln befestigt sind (Bild 18). Fluchten Sie die Montieren Sie die Kufen in der unteren Position, wenn Sie Stoßdämpferverbindungslöcher mit den ausgewählten mit Schnitthöhen über 64 mm arbeiten und in der höchsten Löchern im Schnitthöheneinstellbügel am Schneidwerk- Position, wenn Sie mit Schnitthöhen unter 64 mm arbeiten.
  • Seite 23: Korrektur Einer Fehlanpassung Der Schneidwerke

    Korrektur einer Fehlanpassung Einstellung des vorderen Schneidwerks der Schneidwerke Drehen Sie die Schnittmesser jeder Spindel, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind. Messen Sie die Infolge der Unterschiede zwischen verschiedenen Rasen- Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der bedingungen und der Gegengewichtseinstellung der Schneidkante.
  • Seite 24: Anpassen Der Schnitthöhe Zwischen Den Einzelnen Schneidwerken

    3. Entfernen Sie, wenn die innere Schneidkante des seitlichen Schneidwerks im Verhältnis zur äußeren Kante des vorderen Schneidwerks zu hoch ist, eine 1/8”-Beilagscheibe von der Unterseite des vorderen inneren Laufradarms am seitlichen Schneidwerk. (Bild 23) Kontrollieren Sie noch einmal das Maß zwischen den äußeren Kanten beider seitlichen Schneidwerke sowie der inneren Kante des seitlichen Schneidwerks und der äußeren Kante des vorderen...
  • Seite 25: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Bremspedale Zwei Fußpedale (Bild 24) regeln unabhängige Radbremsen Fahrpedal zum Unterstützen des Wendens und Parkens oder zum Beibehalten der Bodenhaftung an der Seite von Hängen. Das Fahrpedal (Bild 24) regelt die Vorwärts- und Rück- Ein Sperrstift verbindet die Pedale für die Feststell- und wärtsfahrt.
  • Seite 26 Geschwindigkeitsbegrenzung Tempomat (Zubehör) Stellen Sie die Schraube (Bild 25) so ein, dass sich das Mit dem Tempomat (Bild 26) regeln Sie die Fahrpedal zum Einschränken der Bewegung nur entsprechend Maschinengeschwindigkeit. Ihrer Einstellung in die Vorwärtsrichtung drücken lässt. Kraftstoffuhr Die Kraftstoffuhr (Bild 26) zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an.
  • Seite 27: Starten Und Stoppen Des Motors

    Alarmsummer 5. Fahren Sie die Maschine, wenn Sie den Motor zum ersten Mal starten oder nach einer Überholung des Dieser Alarm (Bild 26) wird aktiviert, wenn die Lampe Motors, des Getriebes oder der Achse ein bis zwei „Motoröldruck zu niedrig“ oder die Lampe „Motorkühl- Minuten lang vorwärts und rückwärts.
  • Seite 28: Kontrolle - Sicherheitsschalter

    3. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube an der Kontrolle – Sicherheitsschalter Einspritzpumpe (Bild 27). 4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf EIN. Dann beginnt Vorsicht die Kraftstoffpumpe, Kraftstoff zu fördern, wodurch Luft aus der Anlage getrieben wird. Halten Sie den Schlüssel auf Ein, bis ein ununterbrochener Kraftstoff- Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder strom um die Schraube hervorquillt.
  • Seite 29: Schieben Oder Abschleppen Der Maschine

    Schieben oder Abschleppen der Maschine Im Notfall können Sie die Maschine durch Aktivieren des Bypassventils an der stufenlosen Hydraulikpumpe und Schieben oder Schleppen bewegen. Schieben oder schleppen Sie die Maschine nie weiter als 0,4 km. Wichtig Schleppen Sie die Maschine nie schneller als mit 3–5 km/h ab, sonst kann der Antrieb einen Schaden erleiden.
  • Seite 30: Betriebsmerkmale

    Betriebsmerkmale Warnung Üben Sie das Fahren mit der Maschine, weil diese einen hydrostatischen Antrieb hat, dessen Fahrverhalten sich von Dieses Gerät wurde so ausgelegt, dass Gegenstände vielen anderen Rasenmaschinen unterscheidet. Einige in den Boden getrieben werden, wo sie ihre wichtige Aspekte, die Sie beim Einsatz der Zugmaschine, Energie im Gras schnell verlieren.
  • Seite 31: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Mähen Sie immer mit einem scharfen Messer. Mähen bei trockenem Gras Ein scharfes Messer mäht sauber, ohne Grashalme zu Mähen Sie entweder am späten Vormittag, um Tau zu zerreißen oder zu zerschnetzeln, was bei stumpfen Messern vermeiden, was zum Verklumpen des Schnittguts führt oder vorkommt.
  • Seite 32 Wartungsintervall Wartungsmaßnahme Wechseln Sie das Hydrauliköl. Wechseln Sie die Hydraulikölfilter. Nach den ersten 200 Stunden Wechseln Sie das Getriebeöl im vorderen Planetengetriebe. Wechseln Sie das Öl in der Hinterachse. Ziehen Sie die Radmuttern fest. Alle 200 Betriebsstunden Warten Sie den Funkenfänger. Warten Sie den Luftfilter.
  • Seite 33: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartung Kontrolle Teil Kontrollieren Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Kontrollieren Sie die Funktion der Bremsen. Kontrollieren Sie das Öl und den -stand im Motor. Kontrollieren Sie den Füllstand der Kühlanlage. Entleeren Sie den Kraftstoff-/Wasserabscheider.
  • Seite 34: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel. Einfetten der Lager und Zugstange-Kugelgelenke (2) (Bild 35) Büchsen Achsschenkelbolzen (2) (Bild 35) Fetten Sie die obere Armatur am Achsschenkelbolzen nur einmal jährlich (2 Pumpen).
  • Seite 35 Vorderes Schneidwerk Laufradgabel-Wellenbüchsen (2) (Bild 36) Wellenlager (3) (unter der Riemenscheibe) (Bild 37) Bild 33 Bild 34 Bild 36 Bild 37 Bild 35...
  • Seite 36 Hubbaugruppen vorne Seitliche Schneidwerke Hubarmbüchsen (2) (Bild 38) Laufradgabel-Wellenbüchse (1) (Bild 40) Hubzylinderbüchsen (4) (Bild 38) Wellenlager (je 2 Stück) (unter der Riemenscheibe) Hubarm-Kugelgelenke (2) (Bild 39) Bild 38 Bild 40 Hubbaugruppen, Seite Haupthubarmbüchsen (6) (Bild 41 und 42) Breibinder-Drehbüchsen (2) (Bild 43) Hubarmbüchsen hinten (4) (Bild 43) Hubzylinderbüchsen (4) (Bild 44) Bild 39...
  • Seite 37 Bild 43 Bild 41 Bild 44 Bild 42...
  • Seite 38: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters Kontrollieren Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Ersetzen Sie einen defekten Luftfilterkörper. Warten Sie die Luftfilter, wenn die Luftfilteranzeige (Bild 45) Rot anzeigt oder alle 400 Stunden (bei einer sehr staubigen oder schmutzigen Umgebung häufiger).
  • Seite 39: Wartung - Motoröl Und -Filter

    5. Kontrollieren Sie den neuen Filter auf eventuelle Versandschäden. Kontrollieren Sie die Dichtfläche des Filters. Bauen Sie nie defekte Luftfilter ein. 6. Bauen Sie den neuen Filter sachgemäß in den Filterkörper ein. Stellen Sie sicher, dass der Filter einwandfrei abdichtet, indem Sie Druck auf den Außenrand des Filters ansetzen, wenn Sie den Filter einbauen.
  • Seite 40: Kraftstoffleitungen Und -Anschlüsse

    Kraftstofftank Austauschen des Kraftstoff-Vorfilters Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank alle 800 Tauschen Sie den Kraftstoff-Vorfilter (Bild 51), der sich Betriebsstunden. Entleeren und reinigen Sie den Tank zwischen dem Kraftstofftank und der Kraftstoffpumpe ebenfalls, wenn die Kraftstoffanlage verschmutzt ist oder befindet, alle 400 Betriebsstunden oder mindestens einmal die Maschine längere Zeit eingelagert wird.
  • Seite 41: Entlüften Der Einspritzdüsen

    Entlüften der Einspritzdüsen Hinweis: Sie müssen diesen Vorgang nur dann durch- führen, wenn Sie die Kraftstoffanlage durch die normale Starthilfe entlüftet haben und der Motor nicht startet; siehe Entlüften der Kraftstoffanlage, Seite 27. 1. Lösen Sie den Leitungsanschluss an der Einspritzdüse Nr.
  • Seite 42: Warten Des Lichtmaschinen-Treibriemens

    Warten des Lichtmaschinen-Treibriemens Kontrollieren Sie den Zustand und die Spannung der Treibriemen (Bild 55) alle 100 Betriebsstunden. 1. Bei einer einwandfreien Spannung lässt sich der Riemen 10 mm durchbiegen, wenn eine Kraft von 4,5 kg auf halbem Weg zwischen den Riemenscheiben angesetzt wird.
  • Seite 43: Wechseln Des Hydrauliköls

    Wechseln Sie beide Hydraulikölfilter nach den ersten 200 bedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie sich, Betriebsstunden. Wechseln Sie die Filter dann unter wenn das Öl verunreinigt wird, mit Ihrem Toro-Vertrags- normalen Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. händler in Verbindung, um die Anlage spülen zu lassen.
  • Seite 44: Kontrolle Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    An den Teststellen kann der Druck in den hydraulischen An der Teststelle „D“ (Bild 62), die sich an der rechten Kreisen gemessen werden. Ihr Toro-Vertragshändler ist Seite der Maschine befindet, wird der Druck des rechten Ihnen bei Fragen gerne behilflich.
  • Seite 45 An der Teststelle „E“ (Bild 63), die sich unter dem Kühler An der Teststelle „H“ (Bild 65) wird der Druck des befindet, wird der Druck des Allradantriebs im Rückwärts- vorderen Schneidwerkskreises gemessen. gang gemessen. An der Teststelle „J“ (Bild 65) wird der Druck des Lenkservos gemessen.
  • Seite 46: Einstellen Des Schneidwerk-Volumenreglers

    Einstellen des 3. Lockern Sie die Klemmmuttern am Stangenende und stellen die Länge der Fahrantriebsstange (Bild 69) so Schneidwerk-Volumenreglers ein, dass das Pedal den Anschlag kurz vor dem Zeit- punkt erreicht, zu dem der Pumpenhebel seinen vollen Das Volumenregelventil (Bild 67) dient dem Einstellen der Ausschlag erreicht.
  • Seite 47: Wechseln Des Öls Im Planetengetriebe

    Wechseln des Öls im Planetengetriebe Wechseln Sie das Öl nach den ersten 200 Betriebsstunden. Wechseln Sie dann das Öl alle 800 Betriebsstunden oder mindestens jährlich. Verwenden Sie ein SAE 85W-140 wt. Qualitätsgetriebeöl. 1. Stellen Sie, wenn sich die Maschine auf einer ebenen Fläche befindet, das Rad so, dass sich die Prüf-/Ablass- verschlussschraube (Bild 70) in der tiefstmöglichen Stellung befindet.
  • Seite 48: Kontrollieren Der Vorspur Der Hinterräder

    5. Reinigen Sie den Bereich um die Verschlussschraube an Aktivieren, Laden und der Unterseite des Getriebes (Bild 73). Anschließen der Batterie 6. Entfernen Sie die Verschlussschraube und lassen das Öl in ein Auffanggefäß ab. Entfernen Sie den Füllstöpsel, Warnung damit das Öl schneller abläuft. Batteriepole, -klemmen und -zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile.
  • Seite 49 Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die 8. Überziehen Sie beide Batteriepole und Anschlüsse mit explodieren können. Grafo 112X-Fett (Toro, Bestell-Nr. 505-47), mit Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und Vaseline oder leichtem Schmierfett, um einer Korrosion halten Funken und offenes Licht von der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 50: Batteriepflege

    Feststellbremse und stellen den Motor klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Batteriepole und ab. Ziehen Sie den Zündschlüssel. Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro Bestell-Nr. 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. 2. Entfernen Sie den Splint und den Lastösenbolzen, mit denen die Schnitthöhenkette an der Rückseite des...
  • Seite 51: Herunterlassen Des Vorderen Schneidwerks

    Einstellen der Schneidwerkneigung Messen der Schneidwerkneigung Die Schneidwerkneigung ist der Unterschied der Schnitt- höhe von der Vorderseite des Messers bis zur Rückseite. Zu empfehlen ist eine Messerneigung von 6 mm. Das heißt, das Messer steht hinten 6 mm höher als vorne. 1.
  • Seite 52: Einstellen Der Seitlichen Schneidwerke

    Einstellen der seitlichen Schneidwerke Warten der Laufradarmbüchsen 1. Entfernen Sie die Spannkappe von der Spindelwelle und schieben die Spindel aus dem Laufradarm In die Ober- und Unterseite des Rohrs der Laufradarme (Bild 82). Stecken Sie die Beilagscheiben nach Bedarf sind Büchsen eingepresst, die sich nach einer längeren um, um das Laufrad anzuheben oder abzusenken, bis Einsatzdauer abnutzen.
  • Seite 53: Warten Der Laufräder Und -Lager

    Warten der Laufräder und 2. Entfernen Sie das Lager aus der Radnabe und lassen das Lagerdistanzstück herausfallen (Bilder 84 und 85). -lager Entfernen Sie das Lager aus der gegenüberliegenden Seite der Radnabe. 1. Entfernen Sie die Sicherungsmutter und die Kopf- 3.
  • Seite 54: Entfernen Und Montieren Des(R) Schnittmesser(S)

    Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gefahr Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Original-Toro-Ersatzteile, um die sichere und optimale Leistung sicherzustellen. Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zer- Verwenden Sie nie Ersatzmesser anderer Hersteller; diese brechen.
  • Seite 55: Korrektur Der Fehlabstimmung Der Schneidwerke

    DER FLACHE TEIL DES MESSERS SCHÄRFEN SIE NUR IN DIESEM WINKEL WIND- FLÜGEL ENDANSICHT DES MESSERS WIND- Bild 89 FLÜGEL Hinweis: Entfernen Sie die Messer und schärfen sie mit ABNUTZUNG Hilfe eines Schleifsteins. Montieren Sie die Messer nach dem Schärfen der Schneidkanten mit der Antiskalpierschale WIND- und der Messerschraube;...
  • Seite 56: Austauschen Des Treibriemens

    7. Entfernen Sie die Kopfschrauben, Flachscheiben, Sicherungsscheiben und Muttern von der äußeren Spindel dort, wo Sie Beilagscheiben hinzufügen müssen. Fügen Sie, um das Messer anzuheben oder abzusenken, eine Beilagscheibe mit der Bestell-Nr. 3256-24 zwischen dem Spindelgehäuse und der Unterseite des Schneidwerks bei. Setzen Sie die Prüfung der Messerabstimmung fort und fügen Beilagscheiben bei, bis die Spitzen der Messer die erforderliche Abmessung erreichen.
  • Seite 57: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 58: Hydraulisches Schema

    Hydraulisches Schema...
  • Seite 59: Vorbereitung Für Die Saisonbedingte Einlagerung

    50:50-Mischung aus Wasser und Ethylenglykol- C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole Frostschutzmittel ein, die den in Ihrer Region zu mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestell-Nr. 505-47) oder erwartenden Mindesttemperaturen entsprechen muss. mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.

Inhaltsverzeichnis