Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Can-Bus; Wärmepumpe Anschließen - Bosch AW 4 OR-S Installationsanleitung

Luft-/wasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 4 OR-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

7
Elektrischer Anschluss
HINWEIS
Fehlfunktion durch Störungen!
Starkstromleitungen (230/400 V) in der Nähe einer Kommunikationslei-
tung können Funktionsstörungen an der Wärmepumpe hervorrufen.
▶ Fühlerkabel und abgeschirmte CAN-BUS-Leitung getrennt von Netz-
kabeln verlegen. Mindestabstand 100 mm. Eine gemeinsame Verle-
gung der BUS-Leitung mit Fühlerkabeln ist zulässig.
Die Einheit muss sicher stromlos geschaltet werden können.
▶ Separaten Schutzschalter installieren, der die Wärmepumpe voll-
ständig stromlos schaltet. Der Sicherheitsschalter muss ein Gerät
der Überspannungskategorie III sein.
▶ Leiterquerschnitte und Kabeltypen entsprechend der jeweiligen Ab-
sicherung und Verlegeweise auswählen.
▶ Wärmepumpe laut Schaltplan anschließen. Es können keine weiteren
Verbraucher angeschlossen werden.
▶ Separaten FI-Schutzschalter gemäß den im jeweiligen Land gültigen
Normen installieren. In der Wärmepumpe ist ein Wechselrichter ver-
baut. Deshalb empfehlen wir als Hersteller die Verwendung eines all-
stromsensitiven FI-Schutzschalters vom Typ B.
7.1

CAN-BUS

HINWEIS
Anlagenschäden bei Verwechslung der 24-VDC- und der CAN-BUS-
Anschlüsse!
Die Kommunikationskreise sind nicht für eine konstante Spannung von
24VDC ausgelegt.
▶ Kontrollieren, ob die Kabel an die entsprechend gekennzeichneten
Anschlüsse auf den Modulen angeschlossen sind.
Wärmepumpe und Inneneinheit werden über eine Kommunikationslei-
tung, den CAN-BUS [24 VDC, Klasse III (Schutzkleinspannung (SELV))],
miteinander verbunden.
Als Verlängerungskabel außerhalb der Einheit ist ein LIYCY-Kabel
(TP) 2 x 2 x 0,75 (oder gleichwertig) geeignet. Alternativ können für den
Gebrauch im Außenbereich zugelassene geschirmte Twisted-Pair-Kabel
mit einem Mindestquerschnitt von 0,75 mm
Die maximal zulässige Kabellänge beträgt 30 m.
Die Verbindung erfolgt über vier Adern, über die auch die 24-V-Gleich-
stromversorgung angeschlossen wird. Am Modul sind die 24-V-Gleich-
strom- und die CAN-BUS-Anschlüsse markiert.
Das CAN-BUS-Kabel besteht aus zwei verdrillten Aderpaaren. Vcc und
GND ist ein Paar, H und L ist das zweite Paar. Die maximale Abmante-
lungslänge für alle Kabel beträgt 120 mm. Die maximale Abisolierlänge
beträgt 8-10 mm.
18
2
verwendet werden.
≤120 mm
≤10 mm
Bild 32 Abisolierung CAN-BUS
7.2
Wärmepumpe anschließen
Ordnungsgemäße Zugentlastung der elektrischen Kabel gewährleisten.
Die Kabel an der Rückwand des Anschlusskastens mit Kabelbindern fi-
xieren.
▶ Anschlusskabel durch die Kabeldurchführungen führen.
– Gummitülle für das entsprechende Kabel von der Außeneinheit
abnehmen.
– Gummitülle durchstechen und auf das Kabel schieben.
– Kabel so weit in die Kabeldurchführung einführen, dass der Ab-
schnitt auf der anderen Seite ausreichend lang ist.
– Gummitülle wieder in die Bohrung der Außeneinheit einsetzen.
▶ Kabel nach Schaltplan anschließen.
▶ Kabelbinder sicher festziehen.
▶ Seitliche Abdeckung wieder anbringen.
1
2
Bild 33 Kabeldurchführungen
[1]
CAN-BUS
[2]
Netzanschluss
AW 4 | 5 | 7 OR-S – 6721840669 (2022/09)
0010041915-001
0010043069-001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aw 5 or-sAw 7 or-s

Inhaltsverzeichnis