Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Punkte Mit Bezug Auf Die Redundanz (Untermenü Redundancy) - Sony DWR-R03D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWR-R03D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

angeschlossen ist. Der Ton des ausgewählten
Empfängerkanals wird an den Kanälen „L" und „R" des
Kopfhörers ausgegeben.
IP MIX: Den Ton einer anderen DWR-R03D-Einheit
überwachen, die über ein Dante-Audionetzwerk
angeschlossen ist. Der Ton des ausgewählten
Empfängerkanals (bis 8 Kanäle) wird gemischt und an
den Kanälen „L" und „R" des Kopfhörers ausgegeben.
Hinweise
• Wenn Sie IP SOLO und IP MIX verwenden möchten,
müssen alle zu überwachenden Geräte sowohl mit dem
Dante- als auch mit dem DWX-Gerätenetzwerk
verbunden sein, um die Kommunikation zwischen den
Geräten zu ermöglichen, und auf allen Geräten muss
der gleiche Monitormodus eingestellt sein.
• Wenn MONITOR MODE auf IP SOLO oder IP MIX
eingestellt ist, halten Sie die Taste MONITOR
gedrückt, bis sie aufleuchtet.
• Verbinden Sie dieses Gerät und alle zu überwachenden
Geräte mit dem selben Netzwerk.
Synchronisierungssignaleinstellung
SOURCE)
Zum Festlegen der Quelle des Synchronisierungssignals
für den Empfänger.
Der Empfänger unterstützt ein externes
Synchronisierungssignal (Wordclock) von 32 kHz –
96 kHz.
Der Synchronisierungsstatus wird von der
Synchronisierungsanzeige für den Digitalausgang oben
im Display mit „INT" oder „EXT" signalisiert. Wird
„EXT" angezeigt und ist die Synchronisierung verloren,
blinkt die Anzeige.
INTERNAL: Das interne Synchronisierungssignal
(48 kHz) wird verwendet.
EXTERNAL: Synchronisierung mit einem externen
Synchronisierungssignal.
AUTO: Das externe Synchronisierungssignal wird
vorrangig verwendet. Wenn kein externes
Synchronisierungssignal anliegt, wird automatisch das
interne Synchronisierungssignal verwendet.
Anzeige und Einstellung der
Audiosignalverzögerung zwischen den
Kanälen
(DELAY ADJUST)
Während der Datenübertragung zwischen dem digitalen
Funksender und dem drahtlosen Digitalempfänger
kommt es in Folge der Verarbeitung des Audiosignals auf
den Geräten zu einer Audiosignalverzögerung.
Anzeige der Audiosignalverzögerung
Das Gerät zeigt anhand der vom Sender gesendeten
Metadaten die Gesamtverzögerung des Audiosignals des
Senders und des Empfängers für beide Kanäle an.
Wenn Sie die Verzögerung mit einem Gerät wie einem
Mischpult oder Delay-Prozessor korrigieren, beziehen
Sie sich auf die hier angezeigten Werte.
Anzeigebeispiel
1CH D : 2.5ms , A : 1.5ms
2CH D : 2.5ms , A : 1.5ms
D: DIGITAL OUT
A: ANALOG OUT
Kompensieren der Verzögerungszeiten für die
Kanäle 1 und 2 des Empfängers
Wenn das Gerät mit zwei digitalen Funksendern
verschiedener Modelle verwendet wird, kann dies
unterschiedliche Verzögerungszeiten bei den
Empfängerkanälen 1 und 2 zur Folge haben. Wenn Sie in
derartigen Fällen diese Kompensationsfunktion auf ON
stellen, können Sie automatisch den Empfängerkanal mit
der kürzeren Audioverzögerung an den Kanal mit der
längeren Verzögerung anpassen.
Wenn Sie die Verzögerung manuell mit einem Gerät wie
einem Mischpult oder Delay-Prozessor korrigieren,
setzen Sie diese Funktion auf OFF.
Einstellung der Haltezeit für Audio-
Spitzenpegel
(SYNC
Zum Einstellen des Haltezustands der Audiopegelanzeige
bei Spitzenpegeln.
2SEC: Der Spitzenwert der Audiopegelanzeige wird 2
Sekunden lang gehalten.
HOLD: Der Spitzenwert der Audiopegelanzeige wird so
lange gehalten, bis er freigegeben wird.
Freigeben des Spitzenwerts
Sie können den Spitzenwert freigeben, indem Sie bei
angezeigter oberer Anzeige auf das Jog-Rad drücken. Um
den Spitzenwert freizugeben, wenn für AF PEAK HOLD
die Einstellung HOLD gewählt ist, rufen Sie die obere
Anzeige für jeden Kanal auf und drücken auf das Jog-
Rad.
Ausgangseinstellung SUB OUT
SEL)
Wählt das Signal aus, das an den SUB OUT 1/2-
Anschlüssen ausgegeben wird.
AES/EBU: Gibt ein digitales Audiosignal im AES3-
Format aus.
ANALOG: Gibt ein symmetrisches Audiosignal aus.
Punkte mit Bezug auf die
Redundanz (Untermenü
REDUNDANCY)
Einstellung für die automatische
Kanalumschaltung bei Verwendung
mehrerer Empfänger
Diese Funktion sucht auf der DWR-R03D-Hosteinheit
nach Kanälen und wechselt dann automatisch die anderen
DWR-R03D-Clienteinheiten zugewiesenen Kanäle mit
schlechtem Signalempfang gegen Kanäle mit gutem
Signalempfang.
29
(AF PEAK HOLD)
(SUB OUT
(AUTO FREQ CHANGE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis