Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Betrieb; Sicherheitshinweise; Betriebshinweise; Schreibschutzschalter, Service-Led Und Lokale Bedienschnittstelle - ABB CoriolisMaster FCB100 Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CoriolisMaster FCB100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
CoriolisMaster FCB100, FCH100 CORIOLIS MASSE-DURCHFLUSSMESSER | CI/FCB100/FCH100-DE REV. F

9 Inbetriebnahme und Betrieb

Sicherheitshinweise

GEFAHR
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Installation und
Inbetriebnahme des Gerätes.
Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen die Angaben
in Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX
und IECEx auf Seite 6 und Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen gemäß cFMus auf Seite 13 beachten!
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Messmedien
Die Oberflächentemperatur am Gerät kann in Abhängigkeit
von der Messmediumtemperatur 70 °C (158 °F) überschreiten!
Vor Arbeiten am Gerät sicherstellen, dass sich das Gerät
ausreichend abgekühlt hat.

Betriebshinweise

Beim Betrieb des Gerätes die folgenden Punkte beachten:
Aggressive oder korrosive Medien können zur
Beschädigung der mediumberührten Teile führen. Unter
Druck stehende Medien können dadurch vorzeitig
austreten.
Durch Ermüdung der Flanschdichtung oder
Prozessanschlussdichtungen (z. B. aseptische
Rohrverschraubung, Tri-Clamp etc.) kann unter Druck
stehendes Medium austreten.
Bei Einsatz von internen Flachdichtungen können diese
durch CIP / SIP-Prozesse verspröden.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, das Gerät außer Betrieb setzen und gegen
unabsichtlichen Betrieb sichern.
Schreibschutzschalter, Service-LED und
lokale Bedienschnittstelle
1 Schreibschutzschalter
2 Service-LED
Abbildung 25: Bedienelemente im Anschlusskasten
Schreibschutzschalter
Im Messwertaufnehmer-Anschlusskasten befindet sich der
Schreibschutzschalter.
Bei aktiviertem Schreibschutz kann die Parametrierung des
Gerätes nicht über Modbus oder die lokale Bedienschnittstelle
verändert werden.
Durch Drehen des Schreibschutzschalters im Uhrzeigersinn wird
der Schreibschutz deaktiviert, durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn aktiviert.
Damit die Änderung der Einstellung wirksam wird, muss die
Energieversorgung des Messumformers kurzzeitig unterbrochen
werden.
Service-LED
Im Messwertaufnehmer-Anschlusskasten befindet sich die
Service-LED die den Betriebszustand des Gerätes anzeigt.
Service-LED
Beschreibung
Blinkt schnell (100 ms)
Startvorgang, Gerät noch nicht betriebsbereit
Leuchtet dauernd
Gerät arbeitet, kein kritischer Fehler
Blinkt langsam
Es ist ein kritischer Fehler aufgetreten, siehe
(1 Sekunde)
„Diagnose" in der Betriebsanleitung
(OI/FCB100/FCH100) des Gerätes
Lokale Bedienschnittstelle
Über die Lokale Bedienschnittstelle kann der
Messwertaufnehmer auch ohne Modbus-Verbindung
parametriert werden, siehe Parametrierung über die lokale
Bedienschnittstelle auf Seite 38.
3 Lokale Bedienschnittstelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coriolismaster fch100

Inhaltsverzeichnis