Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen Vor Der Inbetriebnahme; Einschalten Der Energieversorgung; Parametrierung Des Gerätes; Parametrierung Über Die Modbus-Schnittstelle - ABB CoriolisMaster FCB100 Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CoriolisMaster FCB100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CoriolisMaster FCB100, FCH100 CORIOLIS MASSE-DURCHFLUSSMESSER | CI/FCB100/FCH100-DE REV. F
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes müssen folgende Punkte
geprüft werden:
Die richtige Verdrahtung gemäß Elektrische Anschlüsse
auf Seite 31.
Die richtige Erdung des Gerätes.
Die Umgebungsbedingungen müssen den Angaben in den
technischen Daten entsprechen.
Die Energieversorgung entspricht der Angabe auf dem
Typenschild.
HINWEIS
Beschädigung des Gerätes durch Unterspannung
Bei geringerer Spannung als auf dem Typenschild angegeben,
steigt die Stromaufnahme des Gerätes.
Dadurch können die internen Sicherungen beschädigt werden.
Sicherstellen, dass die minimale Betriebsspannung des
Gerätes nicht unterschritten wird (siehe auch Elektrische
Daten der Ein- und Ausgänge auf Seite 32).

Einschalten der Energieversorgung

1. Energieversorgung einschalten.
2. Parametrierung des Durchflussmessers durchführen (siehe
Parametrierung des Gerätes auf Seite 37).
Der Durchflussmesser ist jetzt betriebsbereit.
Prüfung nach Einschalten der Energieversorgung
Nach der Inbetriebnahme des Gerätes müssen folgende Punkte
geprüft werden:
Die Parameter sind entsprechend den
Betriebsbedingungen konfiguriert.
Der System-Nullpunkt wurde abgeglichen (siehe
Nullpunktabgleich unter Betriebsbedingungen auf
Seite 40).
Parametrierung des Gerätes
Hinweis
Das Gerät verfügt über keine Bedienelemente zur
Parametrierung vor Ort.
Die Parametrierung erfolgt wahlweise über die Modbus-
Schnittstelle oder über die lokale Bedienschnittstelle des
Gerätes.
Üblicherweise sind bei der Inbetriebnahme mindestens folgende
Parameter einzustellen:
Die Modbus-Slave-ID, Baudrate und Parity,
Die Einheiten für den Massedurchfluss, die Dichte, die
Temperatur und den Volumendurchfluss,
Die Impulsbreite und den Pulsfaktor für den
Impulsausgang,
Massflow CutOff.
Die Einstellungen für die Modbus-Schnittstelle und den
Impulsausgang sind nur notwendig, wenn die entsprechenden
Ausgänge auch genutzt werden.
Hinweis
Für ausführliche Informationen zur Bedienung und
Parametrierung des Gerätes die zugehörige Betriebsanleitung
(OI) beachten!
Parametrierung über die Modbus-Schnittstelle
Bei der Parametrierung über die Modbus-Schnittstelle die
Schnittstellenbeschreibung in der Betriebsanleitung
(OI/FCB100/FCH100) des Gerätes beachten.
Werkseinstellung der Modbus Slave ID (Adresse)
Die Modbus Slave ID des Gerätes ist werksseitig voreingestellt.
Die Modbus Slave ID entspricht den letzten beiden Stellen der
Seriennummer des Gerätes auf dem Typenschild.
1 Seriennummer
2 Modbus Slave ID
Abbildung 26: Modbus-Adresse auf dem Typenschild (Beispiel)
3 Sensor ID
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coriolismaster fch100

Inhaltsverzeichnis