Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ECOFAST Handbuch Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOFAST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme und Diagnose
Zusätzliche Reaktionen
Zusätzlich werden folgende Reaktionen ausgelöst:
• Die Schaltelemente und der Bremsausgang werden abgesteuert
• Im Prozessabbild wird DI-0.0 "Bereit (Automatik)" gelöscht.
Wiedereinschalten nach geräteinterner Abschaltung
Schaltet der Motorstarter selbsttätig die Schaltelemente ab, dann schaltet er
erst wieder ein, wenn
• Ursache beseitigt
• Quittierung erfolgt
Quittieren
Sie können folgendermaßen quittieren:
• Mit "Trip-Reset"
– Ausgang DO-0.3
• Mit Gegenbefehl, z. B. "Motor Aus" (Nur bei Prozessabbildfehler)
• Automatisches Quittieren abhängig vom Parameter PO-0.3 "Autoreset" (Nur
bei Temperatursensorfehlern)
Achtung
Steht Trip-Reset permanent an, wird das Quittieren flankengetriggert einmal
angestoßen.
Wenn Trip-Reset (Ausgang DO-0.3) länger als 2 Sekunden ansteht und kein
Sammelfehler/Sammelwarnung vorliegt, dann wird die Selbsttestfunktion
ausgelöst. Diese führt zur Überlastauslösung mit "Warnen/Abschalten",
abhängig vom Parameter (PO-0.2)
"Verhalten bei Überlast-Temperatursensor"
4-8
"Trip-Reset" über Feldbus
500 ms
>10 ms
Trip-Reset auslösen
Ergebnis melden
ECOFAST Motorstarter
GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis