Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Compress 6800iAW 12 E Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 6800iAW 12 E:

Werbung

Bedienungsanleitung
Luft-/Wasserwärmepumpe
Compress 5800i | 6800iAW 12 E | OR-S | T
Wärmepumpe mit Inneneinheit
0010039138-002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Compress 6800iAW 12 E

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Luft-/Wasserwärmepumpe Compress 5800i | 6800iAW 12 E | OR-S | T Wärmepumpe mit Inneneinheit 0010039138-002...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 8.2.4 MIT License ........19 Inhaltsverzeichnis Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effiziente Symbolerklärung und Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt Symbolerklärung und Sicherheitshinweise werden.“ „Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Symbolerklärung Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Per- son ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.“ Warnhinweise In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der HBrennbare Gase! Brand- und Verpuffungsgefahr...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität des Produkts mit allen anzuwendenden EU-Rechtsvorschriften erklärt, die das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- bar: www.bosch-einfach-heizen.de. Compress 5800i | 6800iAW 12 E | OR-S | T – 6721839307 (2022/09)
  • Seite 5: Wärmepumpe (Außeneinheit)

    Produktbeschreibung Wärmepumpe (Außeneinheit) T0[°C] Die Wärmepumpe verfügt über eine Invertersteuerung, d. h., sie variiert die Kompressordrehzahl automatisch, sodass genau die jeweils benötig- te Energiemenge bereitgestellt wird. Auch das Gebläse ist drehzahlge- steuert und regelt seine Leistung für einen möglichst niedrigen Energieverbrauch bedarfsabhängig.
  • Seite 6: Schema Des Kältemittelkreises

    Produktbeschreibung 2.4.2 Schema des Kältemittelkreises 75 % 100 % 25 % +2 °C –2 °C +27 °C +35 °C 0 °C 88 °C –4,5 °C 50 °C Bild 6 Funktionsprinzip des Kältemittelkreises in der Wärmepumpe den über die Bedienung der Inneneinheit zu- oder abgeschaltet. Wenn die Wärmepumpe nur einen Teil des Energiebedarfs für die Heizungsan- Verdampfer lage abdeckt, wird die fehlende Heizleistung über den Zuheizer ergänzt.
  • Seite 7: Energiesparhinweis

    Produktbeschreibung Energiesparhinweis • Nutzen Sie vorzugsweise den Normalbetrieb, bei dem der Energie- verbrauch der Heizungsanlage am niedrigsten ist. Stellen Sie die ge- wünschte Raumtemperatur auf Ihr persönliches Temperaturempfinden ein. • Öffnen Sie in allen Räumen die Thermostatventile vollständig. Erst, wenn nach längerer Zeit die gewünschte Raumtemperatur nicht er- reicht wird, die Temperatureinstellung an der Bedieneinheit erhö- hen.
  • Seite 8 Produktbeschreibung 0010042067-002 0010044162-001 Bild 10 Bedienfeld Bild 12 Anlagenübersicht Anwesend: Direktzugriff auf die Einstellung: An-/Abwesenheit. Taste zur Rückkehr in das Hauptmenü Durch den Wechsel auf Abwesenheit wird die Raumtemperatur Anzeige von Datum und Uhrzeit um 1 °C gesenkt, die Warmwassertemperatur auf ECO+ und eine Anzeige von "WLAN-Verbindung aktiv", "Funkübertragung aktiv"...
  • Seite 9: Bedienung

    Bedienung Mehr… Menüpunkt Beschreibung Wärmepumpen- ▶ Anzeige des Betriebsstatus der Wärmepumpe. Menüpunkt Beschreibung status Einstellungen ▶ Wechselbetrieb. Bei gleichzeitigem Warmwas- Statistik ▶ Anzeige die Statistik zum Wärmepumpenbe- ser- und Wärmebedarf erfolgt mit [Ja] die Warm- trieb. wasserbereitung im Vorrang, mit [Neinwird zwischen der Warmwasserbereitung und dem Tab.
  • Seite 10: Hauptmenü

    Hauptmenü Wenn mehrere Heizkreise installiert sind, die beschriebenen Einstellun- Hauptmenü gen für die einzelnen Heizkreise wiederholen. Je nach Wärmepumpentyp und Verwendungsweise des Reglers sind VORSICHT nicht alle Menüpunkte wählbar. Anlagenschäden! Einstellungen für Heizung ▶ Wenn Frostgefahr besteht, nicht auf Sommerbetrieb umschalten. Menü...
  • Seite 11: Einstellungen Für Warmwasser

    Hauptmenü Wenn weitere Heizkreise installiert sind, die obigen Einstellungen für je- Menüpunkt Beschreibung den Heizkreis wiederholen. Thermische ▶ Start. Thermische Desinfektion sofort starten. Desinfektion ▶ Stopp. Thermische Desinfektion sofort been- Einstellungen für Warmwasser den. WARNUNG ▶ Auto. Um die thermische Desinfektion nach der Zeitsteuerung zu starten, Ein auswählen.
  • Seite 12: Solar

    Hauptmenü ponenten, die tatsächlich in der Wärmepumpe und in der Anlage instal- Menüpunkt Beschreibung liert sind. Einstellungen Auswählen, welche Funktionen (Heizkreise, Warm- anwenden auf wasserbereitung und Lüftung) über die Urlaubsein- Menüpunkt Beschreibung stellung geregelt werden sollen. Energie Anzeige der Energiestatistik der Anlage. Übersicht Heizen Auswählen, wie die Wärmeerzeugung über die Ur- der gesamten, erzeugten Energie, aufgeteilt nach...
  • Seite 13: Wartung

    Wartung Menüpunkt Beschreibung Autom. Zeitum- Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Standby bedeutet, dass die Anlage komplett ausgeschaltet ist und keine stellung Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit. Sicherheitsfunktionen, wie Frostschutz, aktiv sind. Wenn [Ja] eingestellt ist, ändert sich die Zeiteinstel- lung automatisch (von 02:00 in 03:00 am letzten Sonntag im März und von 03:00 in 02:00 am letzten Sonntag im Oktober).
  • Seite 14: Anlagendruck Kontrollieren

    Wartung 5.1.1 Anlagendruck kontrollieren ▶ Druck am Manometer überprüfen. Der Druck wird auch in der Anla- genübersicht auf dem Bedienfeld angezeigt ( Kapitel 2.7.1). ▶ Wenn der Druck unter 0,6 bar liegt, Druck in der Heizungsanlage langsam durch Auffüllen von Wasser über das Einfüllventil auf max.
  • Seite 15: Wärmepumpe (Außeneinheit)

    ▶ Wenn die Störung weiterhin besteht, Installateur kontaktieren. Umweltschutz und Entsorgung Anlagenschäden durch Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel! Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. ▶ Keine säure- oder chlorhaltigen oder basischen Reinigungsmittel und Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für Reinigungsmittel mit Schleifkörpern verwenden.
  • Seite 16: Datenschutzhinweise

    ▶ Die allgemeinen Sicherheitshinweise einhalten. unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND. Sie haben das Recht, der auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO beruhenden Ver- Datenschutzhinweise arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ih-...
  • Seite 17: Appendix - License Text

    COPYRIGHT © 2020 STMicroelectronics COPYRIGHT © 2018 STMicroelectronics COPYRIGHT © 2019 STMicroelectronics HAL Driver F4 Modi- 1.8.0 BSD 3-Clause "New" or "Revi- © Robert Bosch GmbH fied sed" License COPYRIGHT © 2021 STMicroelectronics COPYRIGHT © 2016 STMicroelectronics COPYRIGHT © 2017 STMicroelectronics COPYRIGHT ©...
  • Seite 18: Bsd 3-Clause New Or Revised License

    Open Source Software to make, have made, use, offer to sell, sell, import, and otherwise trans- assume any risks associated with Your exercise of permissions under this fer the Work, where such license applies only to those patent claims li- License.
  • Seite 19: Mit License

    Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude –Einzelmaßnahmen 5. Redistribution and use of this software other than as permitted under ermittelt werden. Eine Nutzung für verbindliche Abrechnungszwecke ist this license is void and will automatically terminate your rights under this nicht möglich.
  • Seite 20 Fachbegriffe Warmwasser stets auf eine bestimmte Temperatur erwärmt wird, wäh- Werkseinstellungen rend die Heizwassertemperatur kontinuierlich entsprechend der jeweili- In der Bedieneinheit fest gespeicherte Werte, die jederzeit zur Verfü- gen Außenlufttemperatur eingestellt wird. gung stehen und nach Bedarf wieder hergestellt werden können. Externer Zuheizer (extra) Heizphase Der externe Zuheizer ist ein separater Wärmeerzeuger, der über Rohrlei-...
  • Seite 21: Übersicht Menü

    Übersicht Menü Übersicht Menü Warmwasser Dieses Kapitel enthält eine Übersicht aller Menüoptionen. In jeder Anla- – Betriebsart geninstallation werden nur die Menüs der installierten Module und Bau- – Aus teile angezeigt. – Manuell - Eco+ – Manuell - Eco Hauptbildschirm –...
  • Seite 22 Übersicht Menü Urlaub – Von – Bis – Erweiterte Einstellungen – Einstellungen anwenden auf – Heizkreis 1 – Warmwasser – Lüftung – Heizen – Aus – Ein - eingestellte Temperatur – Raum-Wunschtemperatur – Warmwasser – Aus – Eco – Eco+ –...
  • Seite 24 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Vertrieb Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik Meier Tobler AG D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Feldstrasse 11 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien CH-6244 Nebikon Betreuung Fachhandwerk Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Tel.: +41 44 806 41 41...

Diese Anleitung auch für:

Compress 5800iaw

Inhaltsverzeichnis