Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Pfl Ichten Des Betreibers; Produktkennzeichnung - Bosch Rexroth ActiveShuttle Betriebsanleitung

Lithium-ionen-akku
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus
Entsorgen Sie Lithium-Ionen-Akkus fachgerecht.
Kleben Sie die Anschlusskontakte zur Entsorgung ab.
Lagern Sie beschädigte Lithium-Ionen-Akkus in feuerbeständigen Behältern.
Beachten Sie beim Transport die entsprechenden Gefahrgut-Anforderungen für
Lithium-Ionen-Akkus.
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Herstellers:
BMZ Batterien-Montage-Zentrum GmbH
Am Sportplatz 28
63791 Karlstein
Deutschland
www.bmz-group.com
Empfehlung für die bestmögliche Akku-Lebensdauer
Lagern Sie Lithium-Ionen-Akkus mit einem Ladezustand von ca. 50 %.
Prüfen Sie nach drei Monaten den Ladezustand und laden Sie ggf. auf ca. 50 %
nach.
2.7 Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie beim Umgang mit dem Produkt angemessene Schutzausrüstung (z. B.
Sicherheitsschuhe, anliegende Kleidung, Haarnetz bei langen, off enen Haaren).
Als Anlagenbetreiber oder -bediener sind Sie selbst für eine angemessene
Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Produkt verantwortlich.
Alle Bestandteile der persönlichen Schutzaus rüstung müssen intakt sein.
2.8 Pfl ichten des Betreibers
Führen Sie vor der erstmaligen Inbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme
und dann regelmäßig eine Sicherheitstechnische Unterweisung/Schulung des
Betriebspersonals durch.
2.8.1

Produktkennzeichnung

Verletzungsgefahr durch falsches Verhalten aufgrund fehlender
Sicherheitskennzeichen!
Der Lithium-Ionen-Akku ist mit folgenden Sicherheitskennzeichen/technischen
Angaben gekennzeichnet:
Stellen Sie sicher, dass diese Sicherheitskennzeichen/technischen Angaben
vorhanden und lesbar sind.
3 842 560 863/2021-10, ActiveShuttle: Lithium-Ionen-Akku, Bosch Rexroth AG
Sicherheitshinweise
HINWEIS
VORSICHT
11/32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3 842 560 101

Inhaltsverzeichnis