Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routinedatenaustausch - ABB AquaMaster4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaMaster4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
A Q U A M A S T E R 4 M A G N E T I S C H - I N D U K T I V E R D U R C H F LU S M E S S E R | C O I/ F E T4 0 0/ R E M OT E C O M M 4 G - D E R E V. A
...3 Remote-Funktion
...
Funktionsprinzip
Der/die andere(n) Ordner im Arbeitsverzeichnis ist der
Dedizierte Geräteordner, der einer Benennungsregel folgt:
AM4_500_<Identity>. Jedes Gerät verfügt über einen eigenen
Dedizierten Geräteordner und sie unterscheiden sich durch
„Idenity" (Identität) in den jeweiligen Ordnernamen. Die
Identität wird durch die Gerätekonfiguration bestimmt, die drei
Optionen bietet: Kennzeichnung des Messgerätes, spezifische
Messumformer-ID oder spezifische Sensor-ID. Für jeden
Dedizierten Geräteordner gibt es eine Reihe von funktionalen
Unterordnern, wie unten angezeigt:
Unterordnername
Alarm_Report
Data_Report
Vom Gerät gesendeter regelmäßiger Prozessdatenbericht
Anfrage
Reakt.-Zeit
HINWEIS
Die Ordnerstruktur wird vom Gerät automatisch erstellt,
wenn es sich zum ersten Mal mit dem FTPS-Server verbindet,
kann aber auch vom Benutzer erstellt werden.
Die Details zur Verwendung der funktionalen Unterordner
werden in den folgenden Abschnitten ausführlich erläutert.
Datenaustauschmodus
Der AquaMaster4 verfügt über zwei Modi zum Aufwachen aus
dem Ruhezustand, zum Einschalten des Mobilfunknetzes und
zur Gewährleistung einer langen Batterielebensdauer.
Vom Gerät gesendete Alarmmeldung
Ausstehende Anfragen von Benutzer/
Anwenderapplikation
Antworten auf die Anfragen von der Benutzer/
Anwenderapplikation

Routinedatenaustausch

Der AquaMaster4 (FEX45X) verbleibt im Ruhemodus und
erwacht, um die Mobilfunkkommunikation einzuschalten, um
mit dem FTPS-Server zu interagieren, abhängig vom Intervall,
das im Parameterdatenberichtintervall während der Inbetriebnahme
für den routinemäßigen Datenaustausch konfiguriert wurde.
Während des Routinedatenaustauschzyklus verhält sich das
Gerät wie unter Abbildung 3 dargestellt:
Funktionalität
Verbinden mit FTP-
Server
Prozessdatenbericht
hochladen
Firmware-
Update
ausstehend?
Firmware-Update-
Paket herunterladen
Abbildung 3 Ablauf Routinemäßiger Datenaustausch
Der Routinedatenaustausch umfasst Prozessdatenbericht,
Remote-Konfiguration Lesen/Schreiben, Remote-
Überwachungsprotokollabruf und Remote-Firmware-Update.
Erwachen aus dem
Ruhezustand
Mit Netzwerk
verbinden
Gerätekonfigu-
ration L/S aus-
Gerätekonfiguration
L/S anwenden
Nein
des Überwachungs-
protokolls ausste-
Ja
Überwachungsprotokoll
Verbindung zum
Server und zum
Netzwerk trennen
Beenden
Nein
stehend?
Ja
Anforderung
Nein
hend?
Ja
hochladen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis