Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhalt Der Antwortdatei; Remote-Abfrage Von Daten Der Protokolliereinheit - ABB AquaMaster4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaMaster4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
A Q U A M A S T E R 4 M A G N E T I S C H - I N D U K T I V E R D U R C H F LU S M E S S E R | C O I/ F E T4 0 0/ R E M OT E C O M M 4 G - D E R E V. A
...6 Remote-Konfigurationsaustausch
...
Inhalt der Remote-Konfigurationsdatei

Inhalt der Antwortdatei

Datenfeld
Befehl
Fehlercode
Sub System Index*
Objektindex*
Länge der Daten vom Gerät, nur gültig für Befehl
Datenlänge*
Daten in Hex-Byte-Array vom Gerät, nur gültig für Befehl
Daten*
*Siehe „Konfiguration Suchtabelle" Seite 17.
Beispiel einer Berichtsdatei – CSV
Beispiel einer Berichtsdatei – JSON
Beschreibung
Gerätekonfiguration lesen oder schreiben.
Optionen: Lesen | Schreiben
Ergebnis dieses Konfigurationsaustausches
Subsystem-Index der Konfiguration, auf die
zugegriffen werden soll
Objektindex der Konfiguration, auf die
zugegriffen werden soll
Lesen, nicht für Befehl Schreiben
Lesen, nicht für Befehl Schreiben
Remote-Abfrage von Daten der
Protokolliereinheit
Die Remote-Abfrage von Daten der Protokolliereinheit in
AquaMaster4 (FEX45X) erfolgt ähnlich wie die Remote-
Konfiguration (Benennungsregeln und Inhalt der Remote-
Konfigurationsdatei).
Die Sequenz der zu sendenden Befehle sollte wie folgt sein:
• Ebene Erweiterter Zugriff für das Gerät aktivieren,
• optional das Abfrageintervall ändern,
• der letzte Befehl ist für das Abfrageintervall von Daten
der Protokolliereinheit.
Für die Abfrage von Daten der Protokolliereinheit ist der
Subsystem-Index 22 und der Objektindex 49 und die zu
sendenden Daten entsprechen dem UNIX-Zeitstempel für
Start und Ende im Format UNIT32 – Little Endian Hex.
Beispiel: 2021.9.1 00:00:00 = 1632329311 = 5F 5E 4B 61
Beispiel einer Datenabrufdatei – CSV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis