Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote-Konfigurationsaustausch; Konfiguration Des Durchflussmessers; Remote-Konfiguration; Benennungsregeln Für - ABB AquaMaster4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaMaster4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A Q U A M A S T E R 4 M A G N E T I S C H - I N D U K T I V E R D U R C H F LU S M E S S E R | C O I/ F E T4 0 0/ R E M OT E C O M M 4 G - D E R E V. A

6 Remote-Konfigurationsaustausch

Konfiguration des Durchflussmessers

AquaMaster4 (FEX45X) unterstützt Remote-Konfiguration,
die verwendet wird, um Konfigurationsparameter zu ändern
oder die Gerätekonfiguration aus der Ferne abzurufen. Wie in
den vorherigen Abschnitten erwähnt, ist der Remote-Konfigura-
tionsaustausch während des Routinedatenaustauschs aktiv.

Remote-Konfiguration

Die Remote-Konfiguration wird durch eine Reihe von Aktionen
wie unten angegeben erreicht.
• Der Benutzer/die Anwenderapplikation sollte die
Anforderungsdatei für den Konfigurationsaustausch nach der
Benennungs- und Inhaltsstrukturregel der Anforderungsdatei
erstellen, die für den Konfigurationsaustausch definiert ist.
• Der Benutzer/die Anwenderapplikation speichert die
Anforderungsdatei für den Konfigurationsaustausch
im Unterordner Anforderung.
• Das Gerät prüft bei jedem Erwachen aus dem Ruhezustand für
den routinemäßigen Datenaustausch alle ausstehenden Anfragen
im Ordner Anforderung, wendet die Konfigurationsänderungen
an bzw. liest die gewünschten Einstellungen ab und lädt die
Rückmeldung mit dem Ergebnis in seinen Unterordner Antwort.
• Der Benutzer/die Anwenderapplikation kann den Unterordner
Antwort des Geräts abfragen, um den Status der Anforderung
zu erfahren und die angeforderten Daten zu erhalten.
Benennungsregeln für Remote-
Konfigurationsdatei

Anforderungsdatei

Vollständiger
Dateiname
Gerätekennung
Berichtstyp
RequestDataExchange als Hinweis auf die Anforderung
Zeitstempel
Die Uhrzeit der erzeugten Anforderungsdatei im
CRC-16
Ext

Antwortdatei

Vollständiger
Dateiname
Gerätekennung
Berichtstyp
Zeitstempel
Die Uhrzeit der erzeugten Anforderungsdatei im
CRC-16
Ext
AM4_500_<Gerätekennung>_RequestData
Exchange_<Zeitstempel>_<CRC-16>.<ext>
Kennzeichnung des Messgerätes | spezifische
Messumformer-ID | spezifische Sensor-ID
zum Datenaustausch
Format jjjjmmttHHMMSS
Die CRC-16-Prüfsumme des Dateiinhalts
Optionen: csv | json
AM4_500_<Gerätekennung>_ResponseData
Exchange_<Zeitstempel>_<CRC-16>.<ext>
Kennzeichnung des Messgerätes | spezifische
Messumformer-ID | spezifische Sensor-ID
ResponseDataExchange als Hinweis auf die
Datenaustauschantwort
Format jjjjmmttHHMMSS
Die CRC-16-Prüfsumme des Dateiinhalts
Optionen: csv | json

Inhalt der Remote-Konfigurationsdatei

Inhalt Anforderungsdatei

Die Konfigurationsanforderungsdatei ist als Liste von
Anforderungen definiert. Jede Anforderung innerhalb der
Anforderungsdatei beschreibt das Lesen oder Schreiben eines
bestimmten Parameters/einer bestimmten Konfiguration mit
einem Wert:
Datenfeld
Befehl
Sub System Index*
Objektindex*
Datenlänge*
Daten*
*Siehe „Konfiguration Suchtabelle" Seite 17.
Beispiel einer Berichtsdatei – CSV
Beispiel einer Berichtsdatei – JSON
Optionen:
Optionen:
Gerätekonfiguration lesen oder schreiben. Optionen:
Subsystem-Index der Konfiguration, auf die zugegriffen
Objektindex der Konfiguration, auf die zugegriffen
Länge der zu schreibenden Daten, nur gültig für Befehl
Schreiben, nicht für Befehl Lesen
Zu schreibende Daten in Hex-Byte-Array, nur gültig für
Befehl Schreiben, nicht für Befehl Lesen
11
Beschreibung
Lesen | Schreiben
werden soll
werden soll

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis