Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Und Störungsbehebung; Fehlersuche; Diagnoseinformation Via Led-Anzeige - Endress+Hauser Nivector FTI26 Betriebsanleitung

Kapazitiv grenzschalter für pulverige und feinkörnige schüttgüter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nivector FTI26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nivector FTI26
Endress+Hauser
10
Diagnose und Störungsbehebung
10.1

Fehlersuche

Liegt dem Gerät ein Elektronik-/Sensordefekt vor, wechselt das Gerät in den Fehlermodus
und zeigt das Diagnoseereignis F270 an. Der Status der Prozessdaten wird ungültig. Der
Schaltausgang/Schaltausgänge wird geöffnet.
Allgemeine Fehler
Fehler
Mögliche Ursache
Gerät reagiert
Versorgungsspannung stimmt nicht mit der
nicht
Angabe auf dem Typenschild überein.
Versorgungsspannung ist falsch gepolt.
Anschlusskabel haben keinen Kontakt zu den
Klemmen.
Keine Kommuni-
• Kommunikationsleitung nicht verbunden.
kation
• Kommunikationsleitung falsch am Gerät aufge-
legt.
• Kommunikationsleitung falsch am IO-Link
Master aufgelegt.
Überlast oder Kurzschuss im Laststromkreis Q2.
Keine Übertragung
Es liegt ein Fehler im Gerät vor.
von Prozessdaten
10.2

Diagnoseinformation via LED-Anzeige

LED-Anzeige an der Gehäusekappe
Fehlfunktion Mögliche Ursache
LED grün
Keine Spannungsversorgung
leuchtet nicht
Überlast oder Kurzschluss im
Laststromkreis
Umgebungstemperatur außerhalb
LED rot
der Spezifikation
blinkt
Kalibrationsfehler
Testmagnet zu lange an der Markie-
rung
Gerät falsch angeschlossen
Simulation aktiv
LED rot
Interner Sensorfehler
leuchtet
Diagnose und Störungsbehebung
Behebung
Richtige Spannung anlegen.
Versorgungsspannung umpolen.
Kontaktierung der Kabel prüfen und
korrigieren.
Beschaltung und Kabel prüfen.
• Überlast oder Kurschluss entfernen.
• Gerät neu starten.
Fehler beheben, die als Diagnoseer-
eignis angezeigt werden →  34.
Maßnahme
Stecker, Kabel und Spannungsversorgung prüfen.
• Kurzschluss beheben.
• Maximalen Laststrom auf unter 200 mA reduzieren,
wenn 1 Schaltausgang aktiv ist.
• Maximaler Laststrom = 105 mA pro Ausgang, wenn
beide Schaltausgänge aktiv sind.
• Wenn Kommunikation aktiv war, Gerät neu starten.
Messgerät im vorgeschriebenen Temperaturbereich
betreiben.
Kalibration zurücksetzen und Kalibration neu durchfüh-
ren.
Funktionstest wiederholen.
Stecker entfernen und Anschluss überprüfen.
Simulation deaktivieren.
Gerät austauschen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis