Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Nivector FTI26 Betriebsanleitung Seite 24

Kapazitiv grenzschalter für pulverige und feinkörnige schüttgüter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nivector FTI26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
24
9.3.2
Trockenabgleich
Dieser Abgleich eignet sich, wenn die Werte des Mediums bekannt sind.
1. Navigieren zur Menüebene Parameter -> Application
 Einstellung: Active switch settings = User
2. Das Verhalten des Schaltausgangs einstellen.
 Einstellung: Output 1/2 (OU1/2) = Hysteresis normally open (MIN) (HNO)
oder Hysteresis normally closed (MAX) (HNC)
3. Die Messwerte zum Schaltpunkt und Rückschaltpunkt eingeben. Der Einstellwert des
Schaltpunkts "SP1"/"SP2" muss größer als der Rückschaltpunkt "rP1" /"rP2" sein
→  43.
 Einstellung: Switch point value, Output 1/2 (SP1/2 oder FH1/2) und Switch-
back point value, Output 1/2 (rP1/2 oder FL1/2)
Es wird eine minimale Hysterese von 7% empfohlen.
%
SP2
SP1
rP2
rP1
OU1
OU2
 10
Abgleich (default)
0
0-Signal, Ausgang geöffnet
1
1-Signal, Ausgang geschlossen
A
Hysterese (Differenz zwischen dem Wert des Schaltpunktes SP1/SP2 und dem Wert des Rückschalt-
punktes rP1/rP2)
%
Bedeckung des Sensors (Coverage)
HNO
Schließer (MIN)
HNC
Öffner (MAX)
SP1
Schaltpunkt 1 / SP2: Schaltpunkt 2
rP1
Rückschaltpunkt 1 / rP2: Rückschaltpunkt 2
Empfohlene Belegung der Schaltausgänge:
• Betriebsart MAX für Überfüllsicherung (HNC)
• Betriebsart MIN für Leerlaufschutz (HNO)
Nivector FTI26
A
1
HNO (MIN)
0
1
HNC (MAX)
0
t
A0034529
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis