Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promag P 300 Technische Information

Endress+Hauser Proline Promag P 300 Technische Information

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag P 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TI01224D/06/DE/01.16
71303578
Das Messgerät für höchste Messstofftemperaturen mit kompaktem, zugang-
soptimiertem Messumformer
Anwendungsbereich
• Das Messprinzip ist praktisch unabhängig von Druck, Dichte,
Temperatur und Viskosität
• Speziell für Chemie-/Prozessanwendungen mit korrosiven
Flüssigkeiten und hohen Messstofftemperaturen
Geräteeigenschaften
• Nennweite: Max. DN 600 (24")
• Alle gängigen Ex-Zulassungen
• Messrohrauskleidung aus PTFE oder PFA
• Kompaktes Zweikammergehäuse mit bis zu 3 Ein-/Ausgän-
gen
• Beleuchtete Anzeige mit Touch Control, WLAN-Zugriff
• Abgesetzte Anzeige erhältlich
Products
Technische Information
Proline Promag P 300
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Vielfältiges Einsatzgebiet – große Auswahl an mediumsbe-
rührenden Materialien
• Energiesparende Durchflussmessung – kein Druckverlust
durch Querschnittsverengung
• Wartungsfrei – keine beweglichen Teile
• Voller Zugriff auf Prozess- und Diagnoseinformationen –
zahlreiche, frei kombinierbare I/Os und Feldbusse
• Reduzierte Komplexität und Varianz – frei konfigurierbare
I/O-Funktionalität
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag P 300

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01224D/06/DE/01.16 71303578 Technische Information Proline Promag P 300 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Das Messgerät für höchste Messstofftemperaturen mit kompaktem, zugang- soptimiertem Messumformer Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Das Messprinzip ist praktisch unabhängig von Druck, Dichte, • Vielfältiges Einsatzgebiet – große Auswahl an mediumsbe- Temperatur und Viskosität...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Proline Promag P 300 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 4 Stoßfestigkeit ....... 42 Mechanische Belastung .
  • Seite 3 Proline Promag P 300 Systemkomponenten ......71 Ergänzende Dokumentation ....71 Standarddokumentation .
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Proline Promag P 300 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzleiteranschluss Eine Klemme, die geerdet werden muss, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 5: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Proline Promag P 300 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3,... Positionsnummern … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Gemäß dem Faraday’schen Induktionsgesetz wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt, eine Spannung induziert.
  • Seite 6: Messeinrichtung

    Proline Promag P 300 Messeinrichtung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. Messumformer Promag 300 Gehäuseausführungen und Werkstoffe: • Messumformergehäuse Alu, beschichtet: Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet • Fensterwerkstoff bei Messumformergehäuse aus:...
  • Seite 7: Gerätearchitektur

    Proline Promag P 300 Gerätearchitektur A0027512  1 Möglichkeiten für die Messgeräteinbindung in ein System Automatisierungssystem (z.B. SPS) Anschlusskabel (0/4…20 mA HART etc.) Feldbus Segmentkoppler Nicht explosionsgefährdeter Bereich Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Explosionsgefährdeter Bereich und Zone 1/Div. 1...
  • Seite 8: Eingang

    Proline Promag P 300 Anwenderspezifischer Freigabecode Der Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) kann durch den veränderbaren, anwenderspezifischen Freigabecode geschützt werden. Im Auslieferungszustand besitzt das Gerät keinen Freigabecode und entspricht dem Wert: 0000 (offen).
  • Seite 9 Proline Promag P 300 Durchflusskennwerte in SI-Einheiten Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge min./max. Endwert Endwert Stromausgang Impulswertigkeit Schleichmenge (v ~ 0,3/10 m/s) (v ~ 2,5 m/s) (~ 2 Pulse/s) (v ~ 0,04 m/s) [mm] [in] /min] /min] /min] ½ 4…100 9…300 –...
  • Seite 10: Messdynamik

    • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit der elektrischen Leitfähigkeit (z.B. iTEMP) • Referenzdichte zur Berechnung des Normvolumenflusses Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  71 Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen:...
  • Seite 11 Proline Promag P 300 Maximale Eingangsspan- ≤ 30 V (passiv) nung Leerlaufspannung ≤ 28,8 V (aktiv) Mögliche Eingangsgrößen • Druck • Temperatur • Dichte Statuseingang Maximale Eingangswerte • DC –3…30 V • Wenn Statuseingang aktiv (ON): R >3 kΩ Ansprechzeit Einstellbar: 5…200 ms...
  • Seite 12: Ausgang

    Proline Promag P 300 Ausgang Aus- und Eingangsvarianten Abhängig von der für den Aus-/Eingang 1 gewählten Option stehen für die weiteren Aus- und Ein- gänge unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Pro Aus-/Eingang 1…3 kann jeweils nur eine Option ausgewählt werden. Die Tabelle ist vertikal (↓) zu lesen.
  • Seite 13: Ausgangssignal

    Proline Promag P 300 Ausgangssignal Stromausgang HART Stromausgang 4…20 mA HART Strombereich Wahlweise einstellbar: 4…20 mA (aktiv/passiv) Leerlaufspannung DC 28,8 V (aktiv) Maximale Eingangsspan- DC 30 V (passiv) nung Bürde 250…700 Ω Auflösung 0,38 µA Dämpfung Einstellbar: 0,07…999 s Zuordenbare Messgrößen •...
  • Seite 14 Proline Promag P 300 Bürde 0…700 Ω Auflösung 0,38 µA Dämpfung Einstellbar: 0,07…999 s Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss • Fließgeschwindigkeit • Leitfähigkeit • Korrigierte Leitfähigkeit • Temperatur • Elektroniktemperatur Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Funktion Als Impuls-, Frequenz- oder Schaltausgang wahlweise einstellbar Ausführung...
  • Seite 15: Relaisausgang

    Proline Promag P 300 Schaltverhalten Binär, leitend oder nicht leitend Schaltverzögerung Einstellbar: 0…100 s Anzahl Schaltzyklen Unbegrenzt Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert: – Aus – Volumenfluss – Massefluss – Normvolumenfluss – Fließgeschwindigkeit – Leitfähigkeit – Korrigierte Leitfähigkeit –...
  • Seite 16: Frei Konfigurierbarer Ein-/Ausgang

    Proline Promag P 300 Maximale Schaltleistung • DC 30 V, 0,1 A (passiv) • AC 30 V, 0,5 A Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert: – Aus – Volumenfluss – Massefluss – Normvolumenfluss – Fließgeschwindigkeit – Leitfähigkeit –...
  • Seite 17 Proline Promag P 300 Stromausgang 0/4…20 mA 4…20 mA Fehlerverhalten Wählbar: • 4…20 mA gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43 • 4…20 mA gemäß US • Min. Wert: 3,59 mA • Max. Wert: 22,5 mA • Frei definierbarer Wert zwischen: 3,59…22,5 mA •...
  • Seite 18: Ex-Anschlusswerte

    Proline Promag P 300 Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Weitere Informationen zur Fernbedienung →  59 Webserver Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: •...
  • Seite 19: Galvanische Trennung

    Proline Promag P 300 Eigensichere Werte Bestellmerkmal Ausgangstyp Eigensichere Werte "Ausgang; Eingang 1" "Ausgang; Eingang 1" 26 (+) 27 (–) Option CA Stromausgang 4…20 mA = 30 V HART Ex i = 100 mA = 1,25 W Option HA PROFIBUS PA Ex i...
  • Seite 20 Proline Promag P 300 Dynamische Variablen Auslesen der Dynamischen Variablen: HART Kommando 3 Die Messgrößen können den dynamischen Variablen frei zugeordnet werden. Messgrößen für PV (Erste dynamische Variable) • Aus • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss • Fließgeschwindigkeit • Temperatur •...
  • Seite 21 Proline Promag P 300 Ausgangswerte Anwendungspaket Heartbeat Technology (vom Messgerät zum Automa- Mit dem Anwendungspaket Heartbeat Technology stehen weitere Messgrö- tisierungssystem) ßen zur Verfügung: Analog Input 1…4 • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss • Fließgeschwindigkeit • Leitfähigkeit • Korrigierte Leitfähigkeit •...
  • Seite 22 Proline Promag P 300 FOUNDATION Fieldbus Hersteller-ID 0x452B48 Ident number 0x103C Geräterevision DD-Revision Informationen und Dateien unter: • www.endress.com CFF-Revision • www.fieldbus.org Interoperability Test Kit (ITK) Revisionsstand 6.1.2 ITK Test Campaign Number Informationen: • www.endress.com • www.fieldbus.org Link-Master-fähig (LAS) Wählbar zwischen "Link Mas- ter"...
  • Seite 23 Expert Information Parameter, die Informationen über den Zustand Keine Ausgabewerte Transducer Block des Geräts geben. (TRDEXPIN) Service Sensor Trans- Parameter, die nur durch den Endress+Hauser Keine Ausgabewerte ducer Block Service bedient werden können. (TRDSRVS) Service Information Parameter, die dem Endress+Hauser Service...
  • Seite 24: Funktionsblöcke

    Proline Promag P 300 Funktionsblöcke Block Anzahl Ausführungszeiten Prozessgrößen (Channel) Blöcke Resource Block Dieser Block (erweiterte Funktionalität) bein- – (RB) haltet alle Daten, die das Gerät eindeutig iden- tifizieren; entspricht einem elektronischen Typenschild des Gerätes. Analog Input 7 ms Prozessgrößen (AI Channel) Block •...
  • Seite 25: Energieversorgung

    Proline Promag P 300 Funktionscodes • 03: Read holding register • 04: Read input register • 06: Write single registers • 08: Diagnostics • 16: Write multiple registers • 23: Read/write multiple registers Broadcast-Messages Unterstützt von folgenden Funktionscodes: • 06: Write single registers •...
  • Seite 26: Verfügbare Gerätestecker

    Proline Promag P 300 Modbus RS485 Versorgungsspannung Ein-/Ausgang 1 Ein-/Ausgang 2 Ein-/Ausgang 3 1 (+) 2 (–) 26 (B) 27 (A) 24 (+) 25 (–) 22 (+) 23 (–) Die Klemmenbelegung ist von der jeweiligen Bestellvariante des Geräts abhängig →  12.
  • Seite 27: Leistungsaufnahme

    Proline Promag P 300 Leistungsaufnahme Messumformer Max. 10 W (Wirkleistung) Stromaufnahme Messumformer • Max. 400 mA (24 V) • Max. 200 mA (110 V, 50/60 Hz; 230 V, 50/60 Hz) Versorgungsausfall • Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen.
  • Seite 28: Anschlussbeispiele

    Proline Promag P 300 Anschlussbeispiele Stromausgang 4…20 mA HART 4...20 mA A0029055  2 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4…20 mA HART (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabel- spezifikation beachten →  35 Anschluss für HART-Bediengeräte →...
  • Seite 29 Proline Promag P 300 HART-Eingang 4...20 mA A0028763  4 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamem "Minus" (passiv) Automatisierungssystem mit HART-Ausgang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabel- spezifikation beachten Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten...
  • Seite 30 Proline Promag P 300 FOUNDATION Fieldbus A0028768  6 Anschlussbeispiel für FOUNDATION Fieldbus Automatisierungssystem (z.B. SPS) Power Conditioner (FOUNDATION Fieldbus) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabel- spezifikation beachten T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter...
  • Seite 31 Proline Promag P 300 Stromausgang 4-20 mA 4...20 mA A0028758  8 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten Messumformer 4...20 mA A0028759  9 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B.
  • Seite 32 Proline Promag P 300 Schaltausgang A0028760  11 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  14 Doppelimpulsausgang A0029280  12 Anschlussbeispiel für Doppelimpulsausgang (aktiv) Automatisierungssystem mit Doppelimpulseingang (z.B. SPS) Messumformer: Eingangswerte beachten →  15...
  • Seite 33: Potenzialausgleich

    Proline Promag P 300 Relaisausgang A0028760  14 Anschlussbeispiel für Relaisausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Relaiseingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  15 Stromeingang A0028915  15 Anschlussbeispiel für 4…20 mA Stromeingang Spannungsversorgung Externes Messgerät (für Einlesen von z.B. Druck oder Temperatur)
  • Seite 34: Anschlussbeispiel Standardfall

    – Bei DN ≤ 300 (12"): Erdungskabel mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfähige Flanschbe- schichtung des Messaufnehmers montieren. – Bei DN ≥ 350 (14"): Erdungskabel direkt auf die Transport-Metallhalterung montieren. Das erforderliche Erdungskabel können Sie bei Endress+Hauser bestellen: →  69. Kunststoffrohrleitung oder isolierend ausgekleidete Rohrleitung Diese Anschlussart erfolgt auch: •...
  • Seite 35: Klemmen

    Potenzialfreier Anschluss des Messgeräts gegenüber Schutzerde an die Energieversorgung(Trenntransforma- tor) Für den Einbau auf Folgendes achten: Messaufnehmer ist elektrisch isoliert in die Rohrleitung eingebaut. Das erforderliche Erdungskabel können Sie bei Endress+Hauser bestellen: →  69. Klemmen Messumformer Federkraftklemmen für Leiterquerschnitt 0,2…2,5 mm (24…12 AWG)
  • Seite 36 Proline Promag P 300 Schutzleiterkabel Kabel: 2,1 mm (14 AWG) Die Erdungsimpedanz muss unter 1 Ω liegen. Signalkabel Stromausgang 4…20 mA HART Abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage beachten. PROFIBUS PA Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Empfohlen wird Kabeltyp A . Für weitere Hinweise zur Planung und Installation von PROFIBUS PA Netzwerken: •...
  • Seite 37: Leistungsmerkmale

    Proline Promag P 300 Statuseingang Normales Installationskabel ausreichend. Verbindungskabel Messumformer - Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 Standardkabel Ein Standardkabel ist als Verbindungskabel verwendbar. Standardkabel 4 Adern (2 Paare); paarverseilt mit gemeinsamen Schirm Schirmung Kupfer-Geflecht verzinnt, optische Abdeckung ≥ 85 % Kapazität Ader/Schirm...
  • Seite 38: Wiederholbarkeit

    Proline Promag P 300 Volumenfluss • ±0,5 % v.M. ± 1 mm/s (0,04 in/s) • Optional: ±0,2 % v.M. ± 2 mm/s (0,08 in/s) Schwankungen der Versorgungsspannung haben innerhalb des spezifizierten Bereichs keinen Einfluss. 0.5 % 0.2 % 10 [m/s]...
  • Seite 39: Montage

    Proline Promag P 300 Montage Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen oder Ähnliches erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. Montageort A0029343 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen ausreichenden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥ 2 × DN...
  • Seite 40: Einbaulage

    Proline Promag P 300 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung). Durch eine optimale Einbaulage können sowohl Gas- und Luftansammlungen als auch störende Ablagerungen im Messrohr vermieden werden.
  • Seite 41: Spezielle Montagehinweise

    Proline Promag P 300 Das abgebildete Nomogramm dient zur Ermittlung des verursachten Druckabfalls durch Konfusoren und Diffusoren: • Durchmesserverhältnis d/D ermitteln. • Druckverlust in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit (nach der Einschnürung) und dem d/D-Verhältnis aus dem Nomogramm ablesen. Das Nomogramm gilt nur für Flüssigkeiten mit wasserähnlicher Viskosität.
  • Seite 42: Lagerungstemperatur

    • Messgerät an einer schattigen Stelle montieren. • Direkte Sonneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. • Starke Bewitterung vermeiden. Eine Wetterschutzhaube können Sie bei Endress+Hauser bestellen: →  69 Lagerungstemperatur –50…+80 °C (–58…+176 °F) • Um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden: Messgerät während der Lagerung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
  • Seite 43: Leitfähigkeit

    Proline Promag P 300 [°F] [°C] 40 60 80 100 120 140 160 [°C] [°F] A0029347  22 Umgebungstemperatur Messstofftemperatur Farbige Fläche: Der Umgebungstemperaturbereich –10…–20 °C (+14…–4 °F) gilt nur für rostfreie Flansche Schraffierte Fläche: Raue Umgebung nur für Messstofftemperaturbereich –20…+130 °C (–4…+266 °F) [°F] [°C]...
  • Seite 44 Proline Promag P 300 Prozessanschluss: Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [bar] PN 40 PN 40 PN 25 PN 25 PN 16 PN 16 PN 10 PN 10 PN 6 PN 6 -40 -20 0 20 40 60 80 100 180 [°C]...
  • Seite 45 Proline Promag P 300 Prozessanschluss: Flansch in Anlehnung an ASME B16.5 [psi] [bar] Class 300 Class 150 -40 -20 0 20 40 60 80 100 180 [°C] 360 [°F] A0029393-DE  26 Werkstoff Prozessanschluss: Kohlenstoffstahl, A105 [psi] [bar] Class 300...
  • Seite 46: Unterdruckfestigkeit

    Proline Promag P 300 Prozessanschluss: Flansch in Anlehnung an AS 2129 (Table E) oder AS 4087 (PN 16) [psi] [bar] Table E -40 -20 0 20 40 60 80 100 180 [°C] 360 [°F] A0029398-DE  29 Werkstoff Prozessanschluss: Kohlenstoffstahl, A105/S235JRG2/S275JR Unterdruckfestigkeit "–"...
  • Seite 47: Durchflussgrenze

    Proline Promag P 300 Nennweite Grenzwerte für Absolutdruck in [mbar] ([psi]) bei Messstofftemperatur: [mm] [in] +25 °C (+77 °F) +80 °C (+176 °F) +100 °C (+212 °F) +130 °C (+266 °F) 330 (4,79) – 400 (5,80) 530 (7,69) 400 (5,80) –...
  • Seite 48: Vibrationen

    Proline Promag P 300 max. A0031216 Vibrationen Bei sehr starken Vibrationen müssen Rohrleitung und Messaufnehmer abgestützt und fixiert wer- den. • Angaben zur Stoßfestigkeit des Messsystems • Angaben zur Schwingungsfestigkeit des Messsystems A0029004  30 Maßnahmen zur Vermeidung von Gerätevibrationen (L > 10 m (33 ft))
  • Seite 49 Proline Promag P 300 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 1005 Gesamte Einbaulänge (L) ist unabhängig von den Prozessanschlüssen. Bei Version ohne Vor-Ort-Anzeige: Werte – 30 mm Je nach verwendeter Kabelverschraubung: Werte bis + 30 mm Bei Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CG "Sensor Halsverlängerung für Isolation": Werte + 110 mm...
  • Seite 50 Proline Promag P 300 Externe WLAN-Antenne 93 (3.6) 68 (2.7) 161 (6.3) A0028923  32 Maßeinheit mm (in) Erdungsscheibe für Flanschanschluss DN £ 300 (12") DN 350 (14") ³ Æ Æ A0003221 EN (DIN), JIS, AS PFA, PTFE [mm] [mm]...
  • Seite 51: Abmessungen In Us-Einheiten

    Proline Promag P 300 EN (DIN), JIS, AS PFA, PTFE [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Erdungsscheiben DN 15…250 (½…10") können für alle lieferbaren Flanschnormen/Druckstufen eingesetzt werden. Bei Flanschen nach AS sind nur DN 25 und DN 50 verfügbar.
  • Seite 52 Proline Promag P 300 [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 25,6 7,87 5,55 2,32 6,65 2,68 3,98 21,5 35,6 14,1 30,7 7,87 5,55 2,32 6,65 2,68 3,98 23,4 39,6 16,2 Gesamte Einbaulänge (L) ist unabhängig von den Prozessanschlüssen.
  • Seite 53: Gewicht

    Proline Promag P 300 Erdungsscheibe für Flanschanschluss DN £ 300 (12") DN 350 (14") ³ Æ Æ A0003221 ASME PFA, PTFE [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ½ 0,63 1,69 2,42 2,87 0,26 0,08 1,02 2,44 3,05 3,44 0,26 0,08 1 ½...
  • Seite 54: Messrohrspezifikation

    Proline Promag P 300 Nennweite EN (DIN), AS ASME [mm] [in] Druckstufe [kg] Druckstufe [kg] Druckstufe [kg] PN 40 11,3 Class 150 11,3 – PN 16 12,7 Class 150 – PN 16 14,7 Class 150 14,7 10,5 PN 16 16,7...
  • Seite 55: Werkstoffe

    Proline Promag P 300 Nennweite Druckstufe Innendurchmesser Prozessanschluss ASME AS 2129 AS 4087 PTFE (DIN) [mm] [in] [bar] [psi] [bar] [bar] [bar] [mm] [in] [mm] [in] – PN 40 – – – 1,26 1,38 1 ½ PN 40 Class 150 –...
  • Seite 56 Proline Promag P 300 Kabeleinführung/-verschraubung Werkstoff Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde NPT ½" Verschraubung Gerätestecker Stecker M12 × 1 • Buchse: Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L) • Kontaktträger: Polyamid • Kontakte: Messing vergoldet Gerätestecker Elektrischer Anschluss Werkstoff Stecker M12x1 • Buchse: Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L) •...
  • Seite 57: Elektrodenbestückung

    Proline Promag P 300 Externe WLAN-Antenne • WLAN-Antenne: Kunststoff ASA (acrylic ester-styrene-acrylonitrile) und Messing vernickelt • Adapter: Rostfreier Stahl und Kupfer Erdungsscheiben Rostfreier Stahl, 1.4435 (F316L); Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022); Tantal; Titan Elektrodenbestückung Mess-, Bezugs- und Messstoffüberwachungselektroden: • Standard: Rostfreier Stahl, 1.4435 (F316L); Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022); Tantal; Titan •...
  • Seite 58: Sprachen

    Proline Promag P 300 Sprachen Bedienung in folgenden Landessprachen möglich: • Via Vor-Ort-Bedienung Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Rus- sisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Arabisch, Bahasa (Indonesisch), Thai, Vietna- mesisch, Tschechisch, Schwedisch • Via Webbrowser Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Rus- sisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Arabisch, Bahasa (Indonesisch), Thai, Vietna-...
  • Seite 59: Fernbedienung

    Proline Promag P 300 A0026786  37 Bedienung via abgesetztem Anzeige- und Bedienmodul DKX001 Anzeige- und Bedienelemente Die Anzeige- und Bedienelemente entsprechen dem des Anzeigemoduls →  58. • Bei Verwendung des abgesetzten Anzeige- und Bedienmoduls DKX001 wird das Messgerät immer mit einem Blinddeckel ausgeliefert.
  • Seite 60 Proline Promag P 300 A0028747  38 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Field Communicator 475 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) mit COM DTM "CDI Com- munication TCP/IP"...
  • Seite 61 Proline Promag P 300 A0028837  40 Möglichkeiten der Fernbedienung via FOUNDATION Fieldbus Netzwerk Automatisierungssystem Computer mit FOUNDATION Fieldbus Netzwerkkarte Industrienetzwerk High Speed Ethernet FF-HSE Netzwerk Segmentkoppler FF-HSE/FF-H1 FOUNDATION Fieldbus FF-H1 Netzwerk Versorgung FF-H1 Netzwerk T-Verteiler Messgerät Via PROFIBUS PA Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit PROFIBUS PA verfügbar.
  • Seite 62: Serviceschnittstelle

    Proline Promag P 300 Via Modbus-RS485-Protokoll Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit Modbus-RS485-Ausgang verfüg- bar. A0029437  42 Möglichkeiten der Fernbedienung via Modbus-RS485-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
  • Seite 63: Unterstützte Bedientools

    Proline Promag P 300 A0028839 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne Messumformer mit externer WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
  • Seite 64: Webserver

    Proline Promag P 300 Unterstützte Bedien- Bediengerät Schnittstelle Weitere Informationen tools FieldCare SFE500 Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle →  70 let mit Microsoft Wind- CDI-RJ45 ows-System • WLAN-Schnittstelle • Feldbus-Protokoll Device Xpert Field Xpert SFX Feldbus-Protokoll HART Betriebsanleitung BA01202S...
  • Seite 65: Zusatzinformationen Speicherkonzept

    Proline Promag P 300 Zusatzinformationen Speicherkonzept Es gibt verschiedene Speicher, in denen Gerätedaten gespeichert und vom Gerät genutzt werden: Gerätespeicher T-DAT S-DAT Verfügbare • Ereignishistorie wie z.B. Diagnoseereig- • Messwertspeicher (Bestelloption • Messaufnehmerdaten: Durchmesser etc. Daten nisse „Extended HistoROM“) • Seriennummer •...
  • Seite 66: Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 67: Funktionale Sicherheit

    Proline Promag P 300 Funktionale Sicherheit Das Messgerät ist für Durchflussüberwachungen (Min., Max., Bereich) bis SIL 2 (einkanalige Archi- tektur; Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LA) und SIL 3 (mehrkanalige Architektur mit homogener Redundanz) einsetzbar und durch TÜV nach IEC 61508 unabhängig beurteilt und zertifi- ziert.
  • Seite 68: Bestellinformationen

    Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 69: Heartbeat Technology

    (typisch für Magnetit) VERMEIDET. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 70: Kommunikationsspezifisches Zubehör

    Für Einzelheiten: Betriebsanleitung BA01202S Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durch- flussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Durchflussgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten.
  • Seite 71: Systemkomponenten

    Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Teil 1 von 2 Messaufnehmer Messgerät...
  • Seite 72: Geräteabhängige Zusatzdokumentation

    Proline Promag P 300 Beschreibung Geräteparameter Messgerät Dokumentationscode HART FOUNDATION Fieldbus PROFIBUS PA Modbus RS485 Promag 300 GP01051D GP01098D GP01052D GP01053D Geräteabhängige Zusatzdo- Sicherheitshinweise kumentation Inhalt Dokumentationscode ATEX/IECEx Ex d/Ex de XA01414D ATEX/IECEx Ex ec XA01514D cCSAus XP XA01515D cCSAus Ex d/ Ex de...
  • Seite 73: Eingetragene Marken

    Angemeldete Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA Modbus ® Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. Applicator ® , FieldCare ® , DeviceCare ® , Field Xpert , HistoROM ® , Heartbeat Technology Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
  • Seite 76 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis