Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB TZIDC-200 Inbetriebnahmeanleitung Seite 19

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/TZIDC-200/C-FM-US-DE REV. D
Abbildung 5: Bügel an den Antrieb anbauen
1. Schrauben handfest anziehen.
2. Bügel
1
und Profilstücke
Federringen
3
an der Spindel des Antriebs befestigen.
Abbildung 6: Hebel zusammenbauen (falls nicht vormontiert)
1. Feder
8
auf Bolzen mit Konusrolle
2. Kunststoffscheibe
7
auf Bolzen aufstecken und damit Feder
zusammendrücken.
3. Bolzen bei zusammengedrückter Feder durch das Langloch
im Hebel
führen und in gewünschter Position mit Scheibe
6
und Mutter
am Hebel befestigen. Die Skala auf dem
5
4
Hebel gibt dabei den Anlenkpunkt für den Hubbereich an.
4. Scheibe
2
auf Schraube
einführen und mit Mutter
2
mit Schrauben
4
und
9
aufstecken.
1
aufstecken. Schraube in Hebel
3
kontern.
Abbildung 7: Hebel und Winkel am Stellungsregler montieren
1. Hebel
6
auf die Achse
(durch angeschnittene Form der Achse nur in einer Position
möglich).
2. Anhand der Pfeilmarkierung
Arbeitsbereich (zwischen den Pfeilen) bewegt.
3. Schraube
7
am Hebel handfest anziehen.
4. Vorbereiteten Stellungsregler mit noch losem Anbauwinkel
1
so an den Antrieb halten, dass die Konusrolle des Hebels
in den Bügel eintaucht, um festzustellen, welche
Gewindebohrungen am Stellungsregler für den Anbauwinkel
verwendet werden müssen.
5. Anbauwinkel
1
mit Schrauben
in den entsprechenden Gewindebohrungen am Gehäuse des
Stellungsreglers befestigen.
Schrauben möglichst gleichmäßig anziehen, um später die
Linearität zu gewährleisten. Anbauwinkel so in dem Langloch
ausrichten, dass sich ein symmetrischer Arbeitsbereich
ergibt (Hebel bewegt sich zwischen den Pfeilmarkierungen
4
).
5
des Stellungsreglers aufsetzen
4
prüfen, ob sich der Hebel im
2
und Unterlegscheiben
19
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tzidc

Inhaltsverzeichnis