Herunterladen Diese Seite drucken

Philips TMS030 TUV Montageanleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TMS030 TUV:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 79
Hände mit Wasser und Seife.
7)
Lüften Sie weiterhin den Raum, in dem die Lampe beschädigt wurde, und lassen das HLK -System, soweit möglich, für
mehrere Stunden ausgeschaltet..
Künftige Reinigung von Teppichböden: lüften Sie den Raum beim und nach dem Staubsaugen
1)
Die nächsten Male, wenn Sie den betroffenen Teppichboden staubsaugen, schalten sie Ihr HLK-System – wenn vorhanden –
aus, schließen die Türen zu den anderen Räumen und öffnen vor dem Staubsaugen ein Fenster oder eine Außentür. Tauschen
Sie den Staubsaugerbeutel nach jedem Gebrauch im betroffenen Bereich aus.
2)
Lassen Sie nach dem Staubsaugen weiterhin das HLK -System ausgeschaltet und lassen Sie ein Fenster oder eine Außentür –
soweit möglich – für mehrere Stunden geöffnet.
3)
Warnhinweise zu vernünftigerweise vorhersehbarer unsachgemäßer Nutzung, Störungen und gefährlichen Fehlfunktionen
Problem - Fehlfunktion
Zu niedrige Bestrahlung
der behandelten
Oberfläche
Keine Strahlungsdosis,
dadurch keine
Desinfektionsleistung
UV-C-Leuchte leuchte,
wenn sich Menschen im
Raum aufhalten
Mögliche Auswirkungen
Zu niedrige
Strahlungsdosis, das zur
verringerten
Desinfektionsleistung führt,
so dass Pathogene auf der
Oberfläche bleiben können
Leuchte leuchtet nicht
Steuerung funktioniert
nicht
Lampe funktioniert nicht
Menschen werden
unabsichtlich der UV-C-
Strahlung ausgesetzt,
sonnenbrandähnliche
Reaktion der Haut und
schwere
Hornhautbeschädigung
Mögliche Ursache(n) /
Defektmechanismus (- en)
Unangemessene Raumtemperatur
Beschattete Oberfläche
Staub auf der Oberfläche
Staub auf der UV-C-Quelle
Zu große Entfernung zwischen der
Lampe und der zu desinfizierenden
Oberfläche
Die Lampe wurde durch eine
andere Lampe (keine Philips-
Lampe) ersetzt
Leuchte nicht angeschlossen
Leuchte nicht eingeschaltet
Ende der Lebensdauer oder Ausfall
der Steuerung
Ende der Lebensdauer oder Ausfall
der Lampe
Sicherungssteuerung nicht
installiert
Sicherungssteuerung - Erfassung
der Anwesenheit von Menschen
ausgeblieben - Die Leuchte wurde
eingeschaltet, während sich
Menschen im Raum aufhielten
Sicherungssteuerung - nachdem
überprüft wurde, dass sich
niemand im Raum aufhält,
versäumt es die zuständige Person,
den Raum zu verriegeln. Der Raum
bleibt nicht verriegelt.
Vorbeugungsmaßnahmen
Temperaturüberwachung, halten Sie die
Temperatur innerhalb des in der
Produktspezifikation angegebenen Bereichs
Vergewissern Sie sich, dass die behandelte
Oberfläche von anderen Gegenständen nicht
beschattet wird
Vergewissern Sie sich, dass die behandelte
Oberfläche staubfrei ist
Vergewissern Sie sich, dass die Lampe (die UV-C
Quelle) sauber und staubfrei ist
Vergewissern Sie sich, dass die Entfernung und
das Bestrahlungsniveau für die Zwecke der
Desinfektion richtig gewählt wurden. Die
Bestrahlung nimmt mit dem Quadrat der
Entfernung ab (z.B. 2x größere Entfernung führt
zur 4x niedrigerer Bestrahlung)
Vergewissern Sie sich, dass die Lampe durch eine
Philips-Lampe mit einer Frequenz ersetzt wurde,
die der Spezifikation der Lampe entspricht,
Schließen Sie die Leuchte gemäß dem
Benutzerhandbuch an
Schalten Sie die Leuchte unter Wahrung aller
Sicherheitsmaßnahmen ein, die im
Benutzerhandbuch beschrieben werden,
Ersetzen Sie die Steuerung
Ersetzen Sie die Lampe; eine funktionsfähige
Lampe strahlt bläuliches Licht aus. Die Prüfung
muss auf eine sichere Weise unter Wahrung aller
Sicherheitsmaßnahmen erfolgen
Schlagen Sie in den Schulungsmaterialien und im
Benutzerhandbuch nach. Wenden Sie ein
Mindestmaß an Sicherheitsmaßnahmen
(Sicherungssteuerung) an. Betreiben Sie die
Leuchte nie, ohne die Sicherungssteuerung
errichtet und deren Funktionsfähigkeit geprüft zu
haben
Schlagen Sie in den Schulungsmaterialien und im
Benutzerhandbuch nach. Wenden Sie ein
Mindestmaß an Sicherheitsmaßnahmen
(Sicherungssteuerung) an. Vergewissern Sie sich,
dass die Erfassung der Anwesenheit von
Menschen gesichert und effizient ist (u.a. durch
Präsenz oder Bewegungsmelder)
Schlagen Sie in den Schulungsmaterialien und im
Benutzerhandbuch nach. Wenden Sie ein
Mindestmaß an Sicherheitsmaßnahmen
(Sicherungssteuerung) an. Vergewissern Sie sich
vor dem Einschalten der Leuchte, dass die
Raumverriegelung gesichert und effizient ist

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tms030 tuv r