Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia EPT-328206 Bedienungsanleitung Seite 8

Kreuzlaserwasserwaage mit stativ
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
Beim Estrichverlegen muss vorher eine Markierung an der Wand
angebracht werden, die der gewünschten Estrichhöhe plus beispielsweise
1 m entspricht.
3. Auf diesen Punkt richten Sie nun den Punktlaser (9) aus. Benutzen Sie
dazu die Kurbel am Stativ. Der nächste Schritt ist nun die waagerechte
Ausrichtung der Wasserwaage. Dazu dienen Ihnen die Nivellierschrauben
(5) unter dem Drehteller.
4. Justieren Sie die Wasserwaage mit Hilfe der Libelle zuerst in einer
Ausrichtung. Drehen Sie danach den Nivellierteller um 45° nach links oder
rechts und richten Sie die Wasserwaage erneut aus. Dieser Vorgang
muss so lange wiederholt werden, bis das Auge das Zentrum der Libelle in
jeder Stellung des Nivelliertellers nicht mehr verlässt.
5. Kontrollieren Sie noch einmal erneut ob der Laserpunkt mit der Höhe ihrer
Wandmarkierung übereinstimmt. Ist dies der Fall können Sie jetzt die
waagerechte Laserlinie einschalten, indem Sie die Linse (7) vor den
Punktlaser (8) schieben. Die an die Wand projizierte Linie hat an jeder
Stelle, egal in welche Richtung Sie die Wasserwaage drehen, die gleiche
Höhe.
Für andere Anwendungsbereiche steht Ihnen noch zusätzlich eine
senkrechte Laserlinie zu Verfügung. Werden beide Laser aktiviert wird ein
Kreuz projiziert.
Zusätzlich verfügt der Nivellierteller über eine 360° Skala (11). Sie
ermöglicht das winkelgenaue Ausrichten des Lasers.
Wartung und Reinigung
Tauchen Sie die Wasserwaage nicht in Flüssigkeiten.
Reinigen Sie alle Teile nur mit einem feuchten Tuch.
Setzen Sie der Wasserwaage keiner mechanischen Belastung aus, dies
würde die Präzision beeinträchtigen.
Benutzung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

59 88 39

Inhaltsverzeichnis