Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung - Westfalia EPT-328206 Bedienungsanleitung

Kreuzlaserwasserwaage mit stativ
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
Einsetzen der Batterien
Die Laserwasserwaage wird mit zwei 1,5 V Batterien der Größe AAA
betrieben.
Das Batteriefach (3) befindet sich unterhalb der EIN-/AUS-Schalter. Öffnen Sie
das Fach indem Sie den Kunststoffdeckel nach unten schieben. Achten Sie
beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität.
Ein- und Ausschalten des Lasers
Die Laserwasserwaage ist mit zwei Lasern ausgestattet. Der obere Laser (6)
erzeugt eine senkrechte Linie, der untere Laser einen Punkt (9) oder eine
waagerechte Linie (7).
1. Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (1) um den oberen Laser (6)
einzuschalten.
2. Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (2), um den unteren Laser (9/7)
einzuschalten. Um beim unteren Laser zwischen Linie und Punkt zu
wechseln, bewegen Sie den Schieber (8) nach oben oder unten.
Je nach Stellung wird eine Linse vor den Laser geschoben die eine
waagerechte Linie erzeugt oder der Laser wird ohne Linsenbrechung
punktförmig austreten.
3. Zum Erzeugen eines Kreuzes müssen Sie beide Schalter drücken und
den Schieber (8) in die obere Position stellen.
Einsatz der Laserwasserwaage
Die Laserwasserwaage lässt sich wie eine gewöhnliche Wasserwaage zum
waagerechten und senkrechten Ausrichten einsetzen. Dafür stehen Ihnen die
beiden Libellen zur Verfügung.
Mit Hilfe des Stativs und dem Nivellierteller können Sie senkrechte oder
waagerechte Linien an eine Wand projizieren.
1. Schrauben Sie dazu den Nivellierteller auf das Stativ und stellen Sie das
Stativ an gewünschter Stelle auf.
2. Setzen Sie dann die Wasserwaage auf den Nivellierteller und fixieren Sie
die Wasserwaage mit Hilfe der Feststellschraube (10) auf dem Teller.
Die nächsten Schritte hängen davon ab wofür Sie die Laserwasserwaage
einsetzen möchten. Wenn Sie zum Beispiel einen Fliesenspiegel oder
Estrich verlegen wollen benötigen Sie eine waagerechte Linie, die sich
über alle Wände des Raumes oder sogar über mehrere Räume erstreckt.

Benutzung

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

59 88 39

Inhaltsverzeichnis