Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips PR3092 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PR3092:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
28
-
Verwenden Sie das BlueTouch Pain Relief Patch nicht bei Fieber, bei
Krankheit oder wenn Sie Medikamente einnehmen bzw. Kosmetika
verwenden, die in Kombination mit dem BlueTouch Pain Relief Patch
unerwünschte Hautreaktionen verursachen könnten. Lesen Sie den
dies auf Sie zutrifft, bevor Sie mit der Anwendung des BlueTouch Pain
Relief Patch beginnen.
-
Um das BlueTouch Pain Relief Patch vom Netzstrom zu trennen,
nehmen Sie den Adapter aus der Steckdose.
-
Das BlueTouch Pain Relief Patch ist nicht für den unterbrochenen
Gebrauch gedacht. Die genaue Anwendungszeit wird in Kapitel "Das
BlueTouch Pain Relief Patch verwenden", Abschnitt "Behandlungsmodi,
Dauer und Intensität" erklärt.
-
Installieren Sie das BlueTouch Pain Relief Patch immer gemäß den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung. Achten Sie darauf,
dass drahtlose Kommunikationsgeräte, wie zum Beispiel drahtlose
Heimnetzwerkrouter, Mobiltelefone, Schnurlostelefone und deren
Basisstationen sowie Walkie-Talkies mindestens 2 Meter vom
BlueTouch Pain Relief Patch entfernt sind, da diese Geräte die
-
Reinigen Sie den Infrarot-Sensor mit einem feuchten Tuch nach
jeder Behandlung, um auch zukünftig eine ordnungsgemäße Funktion
sicherzustellen.
-
Um Schaden an der Waschmaschinentrommel oder an anderer
Wäsche in der Trommel zu verhindern, waschen Sie die Rückenbänder
in einem feinmaschigen Wäschesack.
Gegenanzeigen
Verwenden Sie das BlueTouch Pain Relief Patch nicht in folgenden
Situationen:
-
Wenn Sie Hautverbrennungen oder einen Sonnenbrand haben.
-
Wenn Sie Fieber haben.
-
Wenn Sie eine bekannte Sonnenallergie haben.
-
die die Haut nicht berührt) oder auf die DriRelease Polyester-/
Baumwollmischung der Rückenbänder reagieren.
-
Wenn Sie unter einer bekannten Krankheit oder idiopathischen
Hauterkrankung, wie z. B. Porphyrie, polymorphe Licht-Dermatose,
chronische aktinische Dermatitis, aktinische Prurigo oder Lichturtikaria,
-
Wenn Sie unter aktivem Hautkrebs leiden oder in der Vergangenheit an
den zu behandelnden Hautpartien unter Hautkrebs oder einer anderen
Krebsart gelitten haben; das Gleiche gilt bei präkanzerösen Läsionen
und großen Muttermalen.
-
Wenn Sie fotosensibilisierende Medikamente einnehmen, prüfen Sie
den Beipackzettel, und verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn
als Nebenwirkungen fotoallergische oder fototoxische Reaktionen
auftreten können oder Ihre Haut während der Einnahmezeit nicht
direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden darf.
-
Wenn Sie Steroide einnehmen. Durch diese Medikamente wird die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis