Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften; Wasserqualität - Bosch Compress 7000 LW 54-2 Installationsanleitung

Erdwärmepumpe für große gebäude
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000 LW 54-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorschriften

2
Vorschriften
Dies ist eine Originalanleitung. Übersetzungen dürfen nicht ohne Zustim-
mung des Herstellers angefertigt werden.
Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten:
• Lokale Bestimmungen und Vorschriften des zuständigen Stromver-
sorgungsunternehmens sowie zugehörige Sonderregeln
• Nationale Bauvorschriften
• F-Gase-Verordnung
• EN 50160 (Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsver-
sorgungsnetzen)
• EN 12828 (Heizungsanlagen in Gebäuden – Planung von Warmwas-
ser-Heizungsanlagen)
• EN 1717 (Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trink-
wasseranlagen)
• EN 378 (Kälteanlagen und Wärmepumpen –Sicherheitstechnische
und umweltrelevante Anforderungen)
2.1
Wasserqualität
Wasserbeschaffenheit in der Heizungsanlage
Wärmepumpen arbeiten bei niedrigeren Temperaturen als viele andere
Heizungsanlagen. Das heißt, die thermische Entlüftung ist weniger effek-
tiv als bei Anlagen mit Elektro-/Öl-/Gaskessel und der Sauerstoffgehalt
ist nie so gering wie in solchen Anlagen. Dadurch ist die Heizungsanlage
bei aggressivem Wasser anfälliger für Korrosion.
Wenn die Heizungsanlage regelmäßig befüllt werden muss oder bei den
Probeentnahmen des Heizwassers festgestellt wird, dass das Wasser
nicht klar ist, müssen präventive Maßnahmen getroffen werden.
Präventive Maßnahmen können darin bestehen, die Heizungsanlage mit
einem Magnetitabscheider und einem Entlüftungsventil zu ergänzen.
Maßnahmen bei Heizungsanlagen, die wiederholt befüllt werden müs-
sen:
▶ Sicherstellen, dass der Fassungsraum des Ausdehnungsgefäßs aus-
reichend groß für das Volumen der Heizungsanlage ist.
▶ Ausdehnungsgefäß ersetzen.
▶ Heizungsanlage auf Lecks prüfen.
Eine Systemtrennung mittels eines Wärmetauschers ist ggf. notwendig,
wenn die in der Tabelle 2 angegebenen Grenzen nicht erreicht werden
können.
Dem Wasser ausschließlich nicht toxische Zusätze zur pH-Wert-Er-
höhung zusetzen und das Wasser sauber halten.
Die in der Tabelle 2 angegebenen Grenzen sind notwendig, um die Wär-
meleistung und den ordnungsgemäßen Betrieb der Wärmepumpe wäh-
rend ihrer gesamten Lebensdauer sicherzustellen.
Wasserqualität
Härte
Sauerstoffgehalt
Kohlendioxid, CO
2
-
Chloridionen, Cl
Sulfat, SO
4
Elektrische Leitfähig-
keit
pH
Tab. 2
Wasserqualität
Zusätzliche Wasseraufbereitung zur Vermeidung von Kalkablage-
rungen
Eine schlechte Heizwasserqualität fördert die Schlamm- und Kalkbil-
dung. Dies kann zu Funktionsstörungen und Beschädigungen des Wär-
metauschers in der Wärmepumpe führen. Gemäß der aktuellen
Richtlinie VDI 2035 "Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Hei-
4
<3 °dH
<1 mg/l
<1 mg/l
<250 mg/l
<100 mg/l
<350 μS/cm
7,5 – 9
zungsanlagen" und je nach Härtegrad des Füllwassers, Volumen und Ge-
samtleistung der Anlage, kann ggf. eine Wasseraufbereitung erforderlich
sein, um Schäden aufgrund von Kalkbildung zu verhindern.
Bei Überschreitung der in der Tabelle 2 angegebenen Grenzwerte für die
Wasserhärte, nimmt die Leistung der Wärmepumpe mit der Zeit ab.
Wenn die Beeinträchtigung der Leistung annehmbar ist, sind die in der
Abbildung 1 angegebenen Grenzen notwendig, um den ordnungsgemä-
ßen Betrieb der Wärmepumpe während ihrer gesamten Lebensdauer si-
cherzustellen.
Wärmepum-
Gesamt-Alka-
penleistung
linität/Gesamt-
[kW]
härte des
Füllwassers
[° dh]
Q < 50
Anforderungen
gemäß
Abbildung 1
Tab. 3
Tabelle für Wärmepumpen
3
V [m
]
2,60
2,40
2,20
2,00
1,80
1,60
1,40
1,20
1,00
0,80
0,60
0,40
0,20
0,00
0
5
Bild 1
Anforderungen an Füll - und Ergänzungswassermenge für Wär-
mepumpen
A
Oberhalb der Kurve vollentsalztes Füllwasser mit einer elektri-
schen Leitfähigkeit von ≤ 10 Microsiemens/cm verwenden.
B
Unterhalb der Kurve unbehandeltes Leitungswasser verwenden.
Unter Beachtung der trinkwasserrechtlichen Vorschriften befül-
len.
H
Gesamthärte in °dH.
w
V
Gesamtwassermenge: Füll- und Ergänzungswassermenge der
Heizungsanlage während der Lebensdauer der Wärmepumpe.
Liegt die Gesamtwassermenge oberhalb der Grenzkurve im Diagramm
(Abb. 1), sind geeignete Maßnahmen zur Wasseraufbereitung erfor-
derlich.
Geeignete Maßnahmen sind:
• Vollentsalztes Füllwasser mit einer elektrischen Leitfähigkeit von
≤ 10 Microsiemens/cm verwenden.
Um zu verhindern, dass Sauerstoff in das Heizwasser dringt, muss das
Ausdehnungsgefäß entsprechend dimensioniert sein.
Wenn diffusionsoffene Rohre installiert werden, ist eine Systemtren-
nung mithilfe eines Wärmetauschers notwendig.
Compress 7000 LW – 6721839368 (2021/09)
Maximale Füll- und Ergänzungs-
3
wassermenge V
[m
]
max
Anforderungen gemäß
Abbildung 1
A
B
10
H
[°dH]
W
0010036248-002
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compress 7000 lw 64-2Compress 7000 lw 72-2Compress 7000 lw 80-2

Inhaltsverzeichnis