Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Kältemittel; Reinigen Des Flanschfilters (Soleseitig) - Bosch Compress 7000 LW 54-2 Installationsanleitung

Erdwärmepumpe für große gebäude
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000 LW 54-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Magnetitanzeige kontrollieren
Nach Installation und Start die Magnetitanzeige in kürzeren Abständen
kontrollieren. Wenn der Magnetstab im Partikelfilter stark magnetisch
verschmutzt ist und dieser Schmutz häufige Alarme wegen eines man-
gelhaften Durchflusses verursacht (z. B. geringer oder schlechter Durch-
fluss, hoher Vorlauf oder HP-Alarm), einen Magnetitabscheider (siehe
Zubehörliste) installieren, um häufiges Entleeren der Einheit zu vermei-
den. Ein Abscheider verlängert außerdem die Lebensdauer der Kompo-
nenten sowohl in der Wärmepumpe als auch in der übrigen
Heizungsanlage.
8.3
Angaben zum Kältemittel
Dieses Gerät enthält fluorierte Treibhausgase als Kältemittel. Es wur-
den Dichtheitsprüfungen durchgeführt. Die Angaben zum Kältemittel
nach EU-Verordnung Nr. 517/2014 für fluorierte Treibhausgase befin-
den sich in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Hinweis für den Installateur: Wenn das Filtertrocknerzubehör installiert
ist, das Gesamtvolumen verwenden, das auf dem Typschild der Wärme-
pumpe angegeben ist.
Compress 7000 LW – 6721839368 (2021/09)
8.4

Reinigen des Flanschfilters (soleseitig)

Wenn als Frostschutz Alkohol verwendet wird und im selben Raum ein
Öl-, Gas- oder Pellet-Heizkessel steht, zuerst den Kessel abschalten, da-
mit er nicht den Brenner entzündet.
▶ Wärmepumpe ausschalten.
▶ Die großen Eckventile VB32 und VB35 ausschalten.
▶ FB31 öffnen und die Luft aus CB31 ablassen. Warten, bis das Sys-
tem drucklos ist.
▶ Einen Behälter unter das Sieb stellen.
▶ Einen Eimer unter das Sieb SB31 halten, um Verunreinigungen aufzu-
fangen, die zu Beginn austreten. Den Rest in den Behälter ablaufen
lassen.
▶ Ablassschraube an SB31 mit geeignetem Werkzeug öffnen und Flüs-
sigkeit ablaufen lassen. Flache Hauptabdeckung vorsichtig abschrau-
ben. Geeigneten Behälter bereithalten, um austretende Flüssigkeit
aufzufangen (Abb. 1 Reinigen des Flanschfilters).
▶ Schrauben an der Flanschabdeckung mit geeignetem Werkzeug ab-
schrauben. Schrauben kreuzweise lösen und herausdrehen, damit
der Deckel nicht kippt. Deckel von unten abnehmen. Restflüssigkeit
mit geeignetem Behälter auffangen (Abb. 2 Reinigen des Flanschfil-
ters).
▶ Nach der Demontage des Deckels und Ablassen der Restflüssigkeit
den Filter nach unten herausziehen (Abb. 3 Reinigen des Flanschfil-
ters).
▶ Verunreinigungen und Ablagerungen mit Wasser, flüssigem Spezial-
reiniger oder einer Bürste aus dem Filter entfernen. Nach dem Reini-
gen Filter auf Beschädigungen überprüfen. Wenn Löcher oder andere
Schäden festgestellt werden, Filter ersetzen (Abb. 4 Reinigen des
Flanschfilters).
▶ Filter von unten wieder einsetzen, Dichtung von der Abdeckung ab-
nehmen. Vor der Montage überprüfen. SB35 vorsichtig öffnen und
bei leerem Behälter die Luft aus CB31 mit FB31 ablassen (Abb. 5
Reinigen des Flanschfilters).
▶ Dichtung überprüfen. Bei Anzeichen einer Beschädigung Dichtung
auswechseln. Nur bei einer absolut einwandfreien Dichtung ist die
einwandfreie Funktion des Filters garantiert (Abb. 6 Reinigen des
Flanschfilters).
▶ Flanschabdeckung kreuzweise mit dem angegebenen Anzugsmo-
ment (50 Nm) wieder anschrauben (Abb. 7 Reinigen des Flanschfil-
ters).
▶ VB35 öffnen.
▶ Druck an GB31 prüfen und Solekreis wieder füllen.
▶ Wärmepumpe einschalten.
▶ Raum lüften und etwaige Dämpfe abziehen lassen.
▶ Wenn im Raum vorhanden, Gas-, Öl- oder Pellet-Heizkessel wieder
starten.
Wartung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compress 7000 lw 64-2Compress 7000 lw 72-2Compress 7000 lw 80-2

Inhaltsverzeichnis