Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung - Bosch EasySpray 18V-100 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
14 | Deutsch
Stellen Sie die mit Sprühmaterial befüllte Sprühpisto-
u
le immer aufrecht auf eine ebene Fläche. Aus einer lie-
genden Sprühpistole kann Sprühmaterial auslaufen.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Reinigen Sie gründlich sofort nach jedem Gebrauch
u
die Einzelteile des Feinsprühsystems, besonders alle
farbführenden Bauteile. Eine sachgemäße Reinigung ist
Voraussetzung für den einwandfreien und sicheren Be-
trieb der Sprühpistole. Bei fehlender oder unsachgemä-
ßer Reinigung werden keine Gewährleistungsansprüche
übernommen.
Ersatzbehälter (Zubehör) (siehe Bild J)
Im Ersatzbehälter (8) mit Deckel können Sie Sprühmaterial
für weitere Anwendungen luftdicht aufbewahren.
Reinigung nach Verwendung von wasserbasierten
Farben (siehe Bild K)
Reinigen Sie die Sprühpistole und den Behälter für das
Sprühmaterial immer mit warmen Wasser.
Reinigen Sie die Düsen- und Luftbohrungen der Sprühpistole
niemals mit spitzen Gegenständen.
– Schalten Sie die Basiseinheit (19) aus und entfernen Sie
den Luftschlauch (17) von der Sprühpistole (1).
– Lösen Sie den Behälter (7) von der Sprühpistole (1).
Halten Sie den Behälter (7) unter das Steigrohr (12) und
drücken Sie den Bedienschalter (6) der Sprühpistole, da-
mit das Sprühmaterial zurück in den Behälter laufen kann.
– Entleeren Sie den Behälter (7) vollständig.
Das Sprühmaterial kann für weitere Anwendungen in ei-
nem luftdicht verschlossenen Farbbehälter aufbewahrt
werden. Verwenden Sie dazu z.B. den Ersatzbehälter (8)
mit Deckel oder den Original-Sprühmaterialbehälter.
– Reinigen Sie den Behälter (7).
– Demontieren Sie das Steigrohr (12) mit Behälterdichtung
(14) und spülen Sie es gut ab.
Befestigen Sie das Steigrohr (12) mit Behälterdichtung
(14) wieder an der Sprühpistole.
– Füllen Sie den Behälter (7) mit warmen Wasser und be-
festigen Sie ihn wieder an der Sprühpistole (1).
– Schließen Sie den Luftschlauch (17) wieder an die Sprüh-
pistole (1) an.
– Sprühen Sie solange, bis nur noch klares Wasser heraus-
kommt. Eventuell füllen Sie den Behälter erneut mit war-
men Wasser.
1 609 92A 6FW | (13.12.2021)
– Entfernen Sie den Luftschlauch (17) sowohl von der Ba-
siseinheit (19) als auch von der Sprühpistole (1).
– Reinigen Sie die Basiseinheit gegebenenfalls mit einem
befeuchteten Tuch und entfernen Sie anschließend die
Basiseinheit (19) und den Luftschlauch (17) aus der un-
mittelbaren Reinigungsumgebung.
– Demontieren Sie die Überwurfmutter (3), die Luftkappe
(2), die Dichtscheibe (11), die Düsenkappe (9) mit dem
O-Ring (10) und das Steigrohr (12) mit der Behälterdich-
tung (14).
Stellen Sie dabei sicher, dass der O-Ring (10) auf der Dü-
senkappe bleibt.
– Reinigen Sie in einem Eimer mit warmem Wasser alle
farbführenden Teile mit einer handelsüblichen Spülbürs-
te. Reinigen Sie auch den Farbkanal (16) der Sprühpisto-
le (1).
– Kontrollieren Sie, ob das Steigrohr (12) mit der Behälter-
dichtung (14) frei von Sprühmaterial und unbeschädigt
ist.
– Reinigen Sie die Entlüftungsbohrung (15) mit einer geeig-
neten Reinigungsbürste.
– Reinigen Sie den Behälter (7) und die Sprühpistole (1)
außen mit einem befeuchteten Tuch.
– Lassen Sie vor dem Zusammenbau alle Teile sorgfältig
trocknen.
– Montieren Sie das Feinsprühsystem wieder in umgekehr-
ter Reihenfolge.
Schieben Sie die Behälterdichtung (14) wieder nach
oben in die Nut des Steigrohrs (12).
Stellen Sie sicher, dass die Behälterdichtung rundherum
genau in der Steigrohrnut positioniert ist, um die Sprüh-
pistole richtig abzudichten.
Achten Sie darauf, dass Sie das Steigrohr (12) wieder bis
zum Anschlag auf den Farbkanal (16) schieben.
Reinigung nach Verwendung von lösemittelbasierten
Farben (siehe Bild K)
Reinigen Sie die Sprühpistole und den Behälter für das
Sprühmaterial immer mit dem entsprechenden Verdün-
nungsmittel für das verwendete Sprühmaterial.
Reinigen Sie die Düsen- und Luftbohrungen der Sprühpistole
niemals mit spitzen Gegenständen.
Tragen Sie bei Reinigungsarbeiten mit Lösemitteln und löse-
mittelbasierten Farben geeignete Handschuhe.
– Schalten Sie die Basiseinheit (19) aus und entfernen Sie
den Luftschlauch (17) von der Sprühpistole (1).
– Reinigen Sie die Basiseinheit gegebenenfalls mit einem
mit Verdünnungsmittel befeuchteten Tuch und entfernen
Sie anschließend die Basiseinheit (19) und den Luft-
schlauch (17) aus der unmittelbaren Reinigungsumge-
bung.
– Lösen Sie den Behälter (7) von der Sprühpistole (1).
Halten Sie den Behälter (7) unter das Steigrohr (12) und
drücken Sie den Bedienschalter (6) der Sprühpistole, da-
mit das Sprühmaterial zurück in den Behälter laufen kann.
– Entleeren Sie den Behälter (7) vollständig.
Das Sprühmaterial kann für weitere Anwendungen in ei-
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

06032072003 603 b08 0

Inhaltsverzeichnis