Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Status Leds - EINHELL GE-AW 1144 SMART Originalbetriebsanleitung

Hauswasserautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.6.2 Registrierung der Pumpe
Ihr Gerät verfügt über eine IoT-Funktion (Internet
of Things / Internet der Dinge). Ihre Pumpe kann
sich über einen integrierten SIM Chip mit dem
verfügbaren Mobilfunknetzwerk verbinden und
ist somit unabhängig von einer Bluetooth- oder
WLAN-Verbindung. In den ersten 5 Jahren entste-
hen für Sie keine Nutzungsgebühren der Pumpe
im Mobilfunknetz, da diese über den Kaufpreis
abgedeckt werden. Infos über die verbleibende
Laufzeit und eine mögliche Verlängerung können
über die App eingesehen werden. Im Werkszu-
stand ist die Funktion deaktiviert und die Pumpe
versucht sich mit dem Netzwerk zu verbinden,
dabei blinkt die Netzwerk-LED (Bild 5/Pos. C)
blau. Um Ihre Pumpe zu aktivieren, folgen Sie den
Anweisungen in der App.
Bei erfolgreicher Registrierung und Verbindung
mit dem Netzwerk leuchtet die Netzwerk-LED
(Bild 5/Pos. C) blau und die vielseitigen Einstel-
lungsmöglichkeiten und Funktionen der App ste-
hen Ihnen nun zur Verfügung.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe sowie Ihr
Smartphone eine sichere Internetverbindung ha-
ben, sobald Sie Einstellungen in der App vorneh-
men. Für den automatischen Betrieb der Pumpe
in einem programmierten Arbeitszeitraum muss
lediglich die Pumpe mit dem Internet verbunden
sein.
5.6.3 Zurücksetzen der Registrierung
Sollte bei Erstinbetriebnahme Ihrer Pumpe die
blaue LED (Bild 5/Pos. C) dauerhaft leuchten, so
ist die Pumpe bereits registriert. Die Pumpe muss
zurückgesetzt und auf Sie registriert werden.
Kontaktieren Sie dazu unseren Kundendienst und
halten Sie die Quittung und die Seriennummer
der Pumpe bereit.
Anl_GE_AW_1144_SMART_SPK13.indb 8
Anl_GE_AW_1144_SMART_SPK13.indb 8
D

6. Bedienung

6.1 LED-Anzeige (Bild 5)

6.1.1 Status LEDs

Der aktuelle Betriebszustand wird über die LED-
Anzeige (Bild 5/Pos. B) signalisiert.
Gelb leuchtet:
Die Pumpe ist an der Stromversorgung ange-
schlossen.
Gelb und Grün leuchtet:
Die Pumpe ist in Betrieb und läuft sofort an, ein
Verbraucher zur Entnahme von Förderfl üssigkeit
ist geöff net.
Gelb blinkt:
Pumpe baut Druck auf (z.B. Wasserhahn ge-
schlossen) und schaltet sich dann von selbst ab.
Gelb, Grün und Rot leuchtet:
Die Pumpe befi ndet sich im Trockenlauf ohne För-
derfl üssigkeit. Die Pumpe führt 3 Versuche durch,
um den Trockenlauf zu beseitigen, bevor der Tro-
ckenlaufschutz endgültig auslöst.
Gelb und Rot leuchtet:
Der Trockenlaufschutz hat ausgelöst, es ist keine
Ansaugung der Förderfl üssigkeit mehr möglich.
Unter Zuhilfenahme der Fehlersuche die Störung
(z.B. undichte Saugleitung) fi nden und beseitigen.
Danach durch Bestätigen der RESTART-Taste
(Bild 5/Pos. A) die Pumpe wieder in Betrieb neh-
men.
6.1.2 Netzwerk-LED
Über die Netzwerk-LED (Bild 5/Pos. C) signali-
siert die Pumpe ihren Netzwerkstatus.
Blau blinkt:
Die Pumpe sucht eine Verbindung zum Netzwerk.
Blau leuchtet:
Die Pumpe ist mit dem Netzwerk verbunden.
- 8 -
10.01.2022 09:16:20
10.01.2022 09:16:20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41.803.80

Inhaltsverzeichnis