Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B56VT64.0 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B56VT64.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
B56VT64.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B56VT64.0

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B56VT64.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Kindersicherung......20 Automatische Kindersicherung .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- len und Services finden Sie im Internet: und Personen mit reduzierten physischen, www.neff-international.com und Online-Shop: sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder www.neff-eshop.com Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt Für Produktinformationen...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung (Wichtige Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Generell e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6: Reinigungsfunktion

    Ursachen für Schäden Warnung ]Ursachen für Schäden Verletzungs- und Brandgefahr! Brennbare Flüssigkeiten können sich im hei- Generell ßen Garraum entzünden (Verpuffung). Keine U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n brennbaren Flüssigkeiten (z.
  • Seite 7: Dampf

    Umweltschutz de Dampf 7Umweltschutz Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und dampfbestän- ■ Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier dig sein. Silikonbackformen sind für den kombinier- U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem ten Betrieb mit Dampf nicht geeignet.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit dem FullTouch-TFT- Display die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und ein. Das FullTouch-TFT-Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 9: Hauptmenü

    Gerät kennen lernen de Hauptmenü FullTouch-TFT-Display Mit dem FullTouch-TFT-Display navigieren Sie durch die Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Zeilen und wählen Einstellungen. Touch-Taste 0. Um eine Einstellung anzupassen, tippen Sie mit dem Menü Verwendung Finger auf die entsprechende Stelle im Display. Der Bereich wird heller dargestellt.
  • Seite 10: Garraumfunktionen

    Gerät kennen lernen Unterhitze 50 - 250 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken. † Die Hitze kommt von unten. Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstü- Š cken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten.
  • Seite 11: Zubehör

    Zubehör de Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben _Zubehör werden, damit der Kippschutz funktioniert. Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten die Rastnase ‚ nach unten zeigt. Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 12: Stab Einhängen

    Zubehör Sonderzubehör Stab einhängen Stab hinten einhängen (Bild Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospek- ten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist international verschieden. Bitte sehen Sie in Ihren Ver- kaufsunterlagen nach.
  • Seite 13: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de Erste Inbetriebnahme KVor dem ersten Gebrauch Sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, erscheint im Display die erste Einstellung “Spra- Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen che”. b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 14: Garraum Reinigen

    Gerät bedienen Garraum reinigen 1Gerät bedienen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den lee- ren geschlossenen Garraum auf. Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie G e r ä t b e d i e n e n bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum.
  • Seite 15: Gerätebetrieb Ändern Oder Beenden

    Gerät bedienen de Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu Gerät schnell aufheizen starten. Mit den beiden Funktionen Schnellaufheizung und Pow- Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im erBoost können Sie die Aufheizdauer verkürzen. Ob Display. das Gerät mit Schnellaufheizung oder PowerBoost auf- Hinweis: Möchten Sie nach dem Einschalten direkt in geheizt wird, hängt von der eingestellten Heizart ab.
  • Seite 16: Dampf

    Dampf Hinweis: Wenn der Wassertank während eines Betrie- `Dampf bes mit Dampfunterstützung leer läuft, erscheint im Dis- play die Aufforderung den Wassertank zu füllen. Bei einigen Heizarten können Sie Speisen mit der D a m p f Dampfzugabe abbrechen Dampfunterstützung zubereiten. Außerdem stehen Ihnen die Heizarten Gärstufe und Regenerieren zur Ver- Um die Dampfzugabe vorzeitig abzubrechen, tippen fügung.
  • Seite 17: Regenerieren

    Dampf de Abbrechen Warnung Um den Betrieb abzubrechen, tippen Sie auf die Touch- Verletzungs- und Brandgefahr! Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die von uns emp- Taste #. fohlene Entkalkerlösung in den Wassertank. Füllen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (z.B. alkoholhaltige Beenden Getränke) in den Wassertank.
  • Seite 18: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Dampf Wassertank bis zur Markierung “max” mit kaltem Nach jedem Betrieb mit Dampf wird das Restwasser Wasser füllen (Bild zurück in den Wassertank gepumpt. Leeren und trock- nen Sie anschließend den Wassertank. Im Garraum bleibt Feuchtigkeit zurück. Um den Garraum zu trock- nen, können Sie entweder die Betriebsart “Trocknen ª”...
  • Seite 19: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Dauer einstellen OZeitfunktionen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombi- Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. nation mit einer Heizart verwendet werden. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Auf Touch-Taste # tippen.
  • Seite 20: Kindersicherung

    Kindersicherung Deaktivieren AKindersicherung Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersiche- rung deaktiviert” im Display erscheint. Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Auf Touch-Taste ± tippen. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- Auf Touch-Taste 0 tippen.
  • Seite 21: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de QGrundeinstellungen Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- Back- und Bratassistent G r u n d e i n s t e l l u n g e nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- Dampfprogramme gung.
  • Seite 22: Back- Und Bratassistent

    Back- und Bratassistent Nachgaren nBack- und Bratassistent Auf “Nachgaren” tippen. Passen Sie bei Bedarf die vorgeschlagene Einstel- Mit dem Back- und Bratassistent können Sie ganz ein- lung an. i s t e n t B a c k - u n d B r a t a s s fach Speisen zubereiten.
  • Seite 23: Programme

    Programme de Programm auswählen und einstellen PProgramme Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschal- Gewicht Ihrer Speise ein.
  • Seite 24: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung FSabbateinstellung DReinigungsmittel Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät S a b b a t e i n s t e l l u n g R e i n i g u n g s m i t t e l 74 Stunden einstellen.
  • Seite 25: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsmittel de Hinweise Türscheiben Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront entste- ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen hen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Tuch nachtrocknen. Kunststoff oder Metall. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren wir- ■...
  • Seite 26: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Warnung .Reinigungsfunktion Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ■ Ihr Gerät verfügt über Selbstreinigung, EasyClean und während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor R e i n i g u n g s f u n k t i Entkalken.
  • Seite 27: Easyclean

    Reinigungsfunktion de EasyClean Schnelltrocknung des Garraums durchführen Gerätetür nach Ablauf der Reinigungshilfe in Rast- Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Rei- stellung (ca. 30°) öffnen. nigung des Garraums. Durch Verdampfen von Spüll- Auf Touch-Taste # tippen. auge werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. CircoTherm Heißluft mit 50 °C starten.
  • Seite 28: Gestelle

    Gestelle Achtung! pGestelle Entkalkerlösung: Bringen Sie keine Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder andere empfindliche Oberflächen. Die Oberflächen werden beschädigt. Wenn es doch Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e passiert, entfernen Sie die Entkalkerlösung sofort mit lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 29: Gerätetür

    Gerätetür de Gerätetür ein Stück weit öffnen (Bild qGerätetür Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen (Bild Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät & G e r ä t e t ü r Arretierung links: mit dem Uhrzeigersinn lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 30: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ‚, damit Ausbauen die Gerätetür vollständig nach unten rutscht ƒ Hinweis: Ausgebaute Scheiben auf einer ebenen, wei- (Bild chen und sauberen Unterlage ablegen. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerä- tetür lösen (Bild Gerätetür aushängen.
  • Seite 31 Gerätetür de Erste und zweite Zwischenscheibe von unten anhe- Einbauen ben (Bild ) und in Pfeilrichtung herausnehmen & Hinweis: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die (Bild Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge befin- den. Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil ‚ nach rechts oben zeigt (Bild Bei Bedarf zur Reinigung die Abstandshalter (Bild...
  • Seite 32 Gerätetür Zwischenscheibe im Bereich ƒ nach unten drücken, Halterung „ schräg einschieben und andrücken, bis sie einrastet (Bild & Halterung ist eingesetzt (Bild Achtung! Glasstab nicht mit bloßen Fingern berühren. Die Lichtdurchlässigkeit wird durch Fettrückstände gerin- ger. Reinigen Sie den Glasstab nach dem Einsetzen mit Glasreiniger.
  • Seite 33: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? de 3Störungen, was tun? Warnung Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Repa- S t ö r u n g e n , w a s t u nigkeit.
  • Seite 34: Maximale Betriebsdauer Überschritten

    Störungen, was tun? Das Gerät kann nicht eingeschaltet Automatische Kindersicherung ist aktiviert Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis das Symbol 1 werden, im Display wird das erlischt Symbol 1 angezeigt Das eingeschaltete Gerät kann nicht Kindersicherung ist aktiviert Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis das Symbol 1 bedient werden, im Display wird das erlischt Symbol 1 angezeigt...
  • Seite 35: Kundendienst

    Kundendienst de JFür Sie in unserem 4Kundendienst Kochstudio getestet Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- K u n d e n d i e n s t dendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienst- e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t...
  • Seite 36: Einschubhöhen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Metall. Backen auf einer Ebene Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen ver- Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende längern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht Einschubhöhen: gleichmäßig.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering „ Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel … Brotbackstufe ■ ■...
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Hefezopf, Hefekranz Backblech 150-160 30-40 ‚ Hefezopf, Hefekranz Backblech 150-160 25-35 ‚ Biskuitrolle Backblech 180-200* 8-15 ‚ Biskuitrolle Backblech 180-190* 10-15 ‚...
  • Seite 39: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zu Kuchen und Kleingebäck Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen kön- Empfohlene Einstellwerte nen Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen Sie In der Tabelle finden Sie für verschiedene Brote und Formen nebeneinander oder versetzt übereinander in Brötchen die optimale Heizart.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ‡ Thermogrillen ■ ■ 2 = mittel „ Pizzastufe ■ ■...
  • Seite 42: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Metall. tung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen ver- Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für längern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht viele Speisen.
  • Seite 43: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering „ Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel … Brotbackstufe ■ ■...
  • Seite 44: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wol- Empfohlene Einstellwerte len, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und Tabelle. Soufflés die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind von der Menge und dem Rezept abhängig.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Geschlossenes Geschirr Empfohlene Einstellwerte Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlosse- In der Tabelle finden Sie für Ihr Geflügel die optimale nen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Sie darauf, Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Menge, dass der Deckel passt und gut schließt.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ‡ Thermogrillen ■ ■ 2 = mittel „ Pizzastufe ■ ■ 3 = hoch ˆ...
  • Seite 47: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Fleisch Offenes Geschirr Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn tung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti- Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die male Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Generell gilt: Je größer ein Braten, desto niedriger die Hinweise Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein Temperatur und umso länger die Gardauer. ■ und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, rich- Wenden Sie Braten und Grillgut nach ca.
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Rinderschmorbraten, 1,5 kg** Geschirr offen ‚ 120-150 Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 220-230 60-70 ‡ Roastbeef, medium, 1,5 kg Geschirr offen 190-200 65-80...
  • Seite 50: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlosse- Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube- nen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Sie darauf, reitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti- dass der Deckel passt und gut schließt.
  • Seite 51: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ‡ Thermogrillen ■ ■ 2 = mittel ˆ Grill große Fläche ■...
  • Seite 52: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ „ Pizzastufe ■ 1 = gering … Brotbackstufe ■ ■ 2 = mittel ˆ Grill große Fläche ■...
  • Seite 53: Ober-/Unterhitze Eco

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Tem- Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte peraturen verkürzt werden. Kuchen oder Gebäck wäre Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. immer passend zu.
  • Seite 54: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereite- ten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Kartoffel- chips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten.
  • Seite 55: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 8-10 180-240 Š 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Geschirr offen 180-240 Š...
  • Seite 56: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Gemüse Das Gemüse in den Einmachgläsern mit heißem, abge- Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einko- kochtem Wasser auffüllen. chen. Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Warnung legen.
  • Seite 57: Teig Gehen Lassen Mit Gärstufe

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Teig gehen lassen mit Gärstufe Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle angege- Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller bene Einschubhöhe. auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Vor dem Backen die Feuchtigkeit aus dem Garraum Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Gar- wischen.
  • Seite 58: Regenerieren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: “ Auftaustufe ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot, Brötchen Brot & Brötchen allgemein Backblech 40-70 “ Kuchen Kuchen, saftig Backblech 70-90 “ Kuchen, trocken Backblech 60-75 “...
  • Seite 59: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Warmhalten Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: Backblech: Höhe 4 ■ Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Universalpfanne: Höhe 3 ■ Speisen warmhalten. So vermeiden Sie Kondensatbil- Backblech: Höhe 1 ■ dung und müssen den Garraum nicht auswischen. Gedeckter Apfelkuchen Halten Sie fertiggegarte Speisen nicht länger als zwei Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle Spring-...
  • Seite 60 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ˆ Grill große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Grillen Toast bräunen* Rost...
  • Seite 64 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000885285* Register your product online www.neff-international.com 9000885285 940916...

Inhaltsverzeichnis