Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch REXROTH DBA 1X/ E Serie Betriebsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungstabelle
Das Sicherheitsventil ist störungsunempfindlich, wenn die vorgeschriebenen
Einsatzbedingungen, insbesondere die Ölqualität und die Betriebstemperatur,
eingehalten werden.
Tabelle 22: Störungstabelle
Störung
Im
Bauteilkennzeichen
angegebener
Ansprechdruck wird
bei Prüfung auf dem
Prüfstand nicht
erreicht.
Im
Bauteilkennzeichen
angegebener
Ansprechdruck
wird bei Prüfung
auf dem Prüfstand
überschritten.
Systemdruck steigt
bei Überschreiten
des Ansprechdrucks
zu stark, obwohl
das Sicherheitsventil
anspricht.
Systemdruck
überschreitet beim
Abblasen die 10
%-Grenze über dem
höchstzulässigen
Druck (siehe EG-
Druckgeräterichtlinie
2014/68/EU,
Anhang I, Kap. 7.3).
Sicherheitsventil
spricht bei zu
niedrigem Druck an.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Mögliche Ursache
Es wurde ein Ventil mit
unpassenden Ansprechdruck
eingesetzt.
Das Sicherheitsventil ist
beschädigt und intern blockiert.
Es wurde ein Sicherheitsventil
mit zu gering dimensioniertem
Durchfluss eingesetzt.
Der T-Anschluss des
Sicherheitsventils ist über
eine Leitung mit zu hohem
Durchflusswiderstand
angeschlossen.
Die Viskosität der
Druckflüssigkeit liegt außerhalb
der Ventil-Spezifikation.
Es wurde ein Sicherheitsventil
mit unpassendem
Ansprechdruck eingesetzt.
Die Differenz zwischen
Betriebsdruck und
Ansprechdruck des
Sicherheitsventils ist zu gering.
RD 25880-B/10.18, DBA...1X/...E, Bosch Rexroth AG
Abhilfe
Spezifizierten Ansprechdruck des
Ventils anhand der letzten Zahl des
Bauteilkennzeichens am Ventil oder
Typschild überprüfen.
Ventil mit geeigneten Ansprechdruck
auswählen und bestellen.
Sicherheitsventil ersetzen.
Sicherheitsventil mit geeignet
spezifiziertem Durchfluss auswählen
und bestellen.
Ablauf größer verrohren
(Ablaufquerschnitte vergrößern),
Strömungsumlenkungen vermeiden,
maximal zulässigen Gegendruck in der
Ablaufleitung beachten, siehe Kapitel
9.3 „Betrieb mit Gegendruck in der
Ablaufleitung".
Überprüfen, ob in der Anlage eine
geeignete Druckflüssigkeit eingesetzt
werden kann und Druckflüssigkeit
wechseln.
Spezifizierten Ansprechdruck des
Sicherheitsventils anhand der letzten
Zahl des Bauteilkennzeichens am
Sicherheitsventil oder Typschild
überprüfen. Sicherheitsventil mit
geeignetem Ansprechdruck
auswählen und bestellen.
Überprüfen, ob die Anlage mit
niedrigerem Betriebsdruck betrieben
werden kann oder Sicherheitsventil mit
geeignetem Ansprechdruck auswählen
und bestellen.
47/56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis