Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch REXROTH DBA 1X/ E Serie Betriebsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventil auf separatem
Prüfstand entlasten
(empfohlen)
Abb. 4: Lösen der Konterung
1.
Anlage drucklos machen, drucklosen Zustand anhand eines Manometers
überprüfen, damit das Ventil gefahrlos ausgebaut werden kann.
2.
Ventil aus der Anlage ausbauen und auf geeignetem Prüfstand unter Beachtung
der erforderlichen Anziehdrehmomente montieren.
3.
Konterung der Verstellspindel (2) lösen:
Kontermutter (1) mittels Gabelschlüssel gegen den Uhrzeigersinn lösen.
4.
Sicherheitsventil freiströmen:
Verstellspindel (2) durch Drehen des Drehknopfes (3) gegen den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag herausdrehen. Nun das Sicherheitsventil einmal für ca. 5...10
Sekunden frei durchströmen, so dass eventuell am Ventilsitz vorhandene
Schmutzpartikel mit der Strömung weggespült werden.
5.
Verstellspindel (2) durch Drehen am Drehknopf (3) im Uhrzeigersinn so weit
hineindrehen, bis die Kontermutter (1) spielfrei am Ventilkörper anliegt. Soll
der Ansprechdruck neu wiedereingestellt werden, Verstellspindel so verdrehen,
dass an einem geeigneten, kalibrierten Manometer mit größtmöglicher
Genauigkeit wieder der ursprüngliche, aus dem Bauteilkennzeichen des Ventils zu
entnehmende Ansprechdruck angezeigt wird.
6.
Drehknopf (3) festhalten und Kontermutter (1) mit Drehmomentschlüssel und
dem angegebenen Anziehdrehmoment im Uhrzeigersinn anziehen.
7.
Prüfstand drucklos machen (Überprüfung mit Manometer), damit das Ventil
gefahrlos ausgebaut werden kann.
8.
Ventil vom Prüfstand demontieren und auf der Anlage unter Beachtung der
erforderlichen Anziehdrehmomente wieder montieren.
Instandhaltung und Instandsetzung
1
2
3
RD 25880-B/10.18, DBA...1X/...E, Bosch Rexroth AG
41/56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis