Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Port-Nummerierungsschema - Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPv6-Adressen enthalten häufig aufeinanderfolgende Hexadezimalfelder aus Nullen.
Der doppelte Doppelpunkt (::) kann verwendet werden, um Nullen in einer Adresse
zu komprimieren. Beispiel: Die IPv6-Adresse FF00:5402:0:0:0:0:0:32 kann als
FF00:5402::32 dargestellt werden.
Eine IPv6-Adresse ist wie folgt formatiert:
2001:0db8:3c4d:0015:0000:0000:1a2f:1a2b
1
2
3
Abbildung 1.2
1.7

Port-Nummerierungsschema

Zur Schnellidentifikation ist jedem Port auf einem RUGGEDCOM RSG910C-Gerät eine
Zahl oder ein Buchstabe zugeordnet. Alle Portnummern sind auf dem Gerät mittels
Siebdruck aufgebracht.
7
5
3
1
Abbildung 1.3
RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1467-01
Die drei Felder ganz links (48 Bits) enthalten das Präfix der Website. Das Präfix
beschreibt die öffentliche Topologie, die einer Website üblicherweise von einem
ISP zugeordnet wird.
Das mittlere Feld ist die 16-Bit-Subnetz-ID, die einer spezifischen Website
zugeordnet ist. Die Subnetz-ID beschreibt die private Topologie, die auch
Website-Topologie genannt wird, da sie sich intern in der Website befindet.
Die drei Felder ganz rechts (64 Bits) enthalten die Schnittstellen-ID.
1
Website-Präfix
Subnetz-ID
Schnittstellen-ID
Beispiel für eine globale IPv6-Unicast-Adresse
8
10
8
7 9
6
4
2
RUGGEDCOM RSG910C Port-Nummerierung (typisch)
2
3
10
9
1.7 Port-Nummerierungsschema
Einleitung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rsg910c

Inhaltsverzeichnis