Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwalten Des Precision Time Protocol (Ptp) - Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Uhrzeitdienste
10.2 Verwalten des Precision Time Protocol (PTP)
10.2

Verwalten des Precision Time Protocol (PTP)

Das Precision Time Protocol (PTP) ist ein Standardverfahren zur Synchronisierung von
Netzwerk-Uhren über Ethernet. RUGGEDCOM ROS unterstützt PTP v2, das von der
Arbeitsgruppe IEEE 1588 im Standard IEEE 1588-2008 definiert wird.
PTP ist ein verbreitetes Protokoll, das die Synchronisation mehrerer Uhren in
einem Netzwerk miteinander ermöglicht. Diese Uhren sind in einer Master-Slave-
Synchronisationshierarchie mit einer sogenannten Grandmaster-Uhr an der Spitze
der Hierarchie, die die Referenzzeit für das gesamte System festlegt. Synchronisation
erfolgt über den Austausch von PTP-Zeitsteuerungsnachrichten. Slave-Uhren
verwenden die Zeitsteuerungsinformationen in den PTP-Nachrichten um ihre Zeit auf
die des Masters in ihrem Teil der Hierarchie einzustellen.
Das PTP-Protokoll wird in einem Logikbereich, der sogenannten Domain ausgeführt.
Die über das Protokoll in einer Domain festgelegte Zeit ist unabhängig von den
Zeiten in anderen Domains.
Ein PTP-v2-System kann über Geräte mit und Geräte ohne PTP verfügen. Es gibt fünf
grundlegende Arten von PTP-Geräten, die im Standard IEEE 1588-2008 definiert sind:
246
Parameter
DST Rule
Gewöhnliche Uhr
Grenz-Uhr
Uhr mit End-to-End-Transparenz
Uhr mit Peer-to-Peer-Transparenz
Management-Knoten
Eine Uhr mit Peer-to-Peer-Transparenz leitet alle Nachrichten weiter, genau
wie eine gewöhnliche Bridge, ein Router oder Repeater. Der Unterschied ist,
Beschreibung
Synopsis: mm.n.d/HH:MM:SS mm.n.d/HH:MM:SS
Dieser Parameter spezifiziert eine Regel für Uhrzeit und Datum
bei Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit.
mm – Monat des Jahres (01 = Januar, 12 = Dezember)
n – n-ter Tag des Monats (1 = erster Tag, 5 = fünfter/letzter
Tag)
d – Tag der Woche (0 = Sonntag, 6 = Samstag)
HH – Stunde des Tages (0 – 24)
MM – Minute der Stunde (0 – 59)
SS – Sekunde der Minute (0 – 59)
Beispiel: Folgende Regel gilt in den meisten Teilen der USA und
Kanadas:
03.2.0/02:00:00 11.1.0/02:00:00
DST beginnt am zweiten Sonntag im März um 2:00 Uhr.
DST endet am ersten Sonntag im November um 2:00 Uhr.
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1467-01
RUGGEDCOM ROS v5.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rsg910c

Inhaltsverzeichnis