Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Offene Stromwandlererkennung; Differentialschutz Überwachung; Erläuterung Des Zonen-Funktionsblocks - ABB REB670 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REB670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Differentialschutz
4.1.3.1
4.1.3.2
4.1.3.3
92

Offene Stromwandlererkennung

Der innovative Messalgorithmus bietet Stabilität für offene oder kurzgeschlossene
Sekundärkreise des Hauptstromwandlers. Das heißt, dass keine separate Prüfzone
notwendig ist. Der Ansprechstromwert zur Erkennung offener Stromwandlerkreise
kann im allgemeinen so eingestellt werden, dass der offene Stromkreis für den
kleinsten Stromwandler erkannt wird. Diese eingebaute Funktion ermöglicht eine
sehr empfindliche Einstellung, sogar unterhalb des grössten
Stromwandlerprimärwertes der Station. Beim Erkennen eines
Stromwandlerproblems wird die Differentialschutzfunktion sofort blockiert und ein
Alarm generiert. Alternativ kann der Differentialschutz automatisch
unempfindlicher gestellt werden, um einen sicheren Betrieb bei normalen
Laststrombedingungen zu gewährleisten. Wenn die Probleme in den Wandler-
Sekundärkreisen gefunden und behoben wurden muss das REB670 von Hand
zurückgesetzt werden. Dies kann von der lokalen HMI erfolgen oder fern über
einen Binäreingang oder den Kommunikationslink.
Jedoch ist zu beachten, dass diese Funktion nur teilweise verwendet werden kann,
wenn das Summierungsprinzip angewandt wird.
Differentialschutz überwachung
Eine zweifache Überwachung des Differentialschutzstatus ist verfügbar. Die erste
Erkennung arbeitet nach einer eingestellten Zeit, wenn der Differentialstrom einen
eingestellten Wert überschreitet. Diese Überwachung kann zur Bildung einer
automatischen Rücksetzlogik, der zuvor beschriebenen Funktion, benutzt werden.
Die zweite Erkennung spricht sofort an, wenn der durchgehende Strom über einen
einstellbaren Wert steigt. Beide Überwachungsfunktionen sind phasenselektiv
ausgeführt und aktivieren einen Binärausgang, welcher entweder zum Starten des
Störschreibers oder als Alarm benutzt werden kann.
Erläuterung des Zonen-Funktionsblocks
Ausführliche Beschreibung der Eingänge des Zonen-Funktionsblocks
BLOCK (BLOCKIERT): wenn dieser Binäreingang den logischen Wert 1 hat,
werden alle Auslösekommandos aus der Zone verhindert
BLKST: wenn dieser Binäreingang den logischen Wert 1 hat, wird der
Differentialschutz in der Zone blockiert (d. h. kann nicht auslösen)
TRZONE: wenn dieser Binäreingang den logischen Wert 1 hat, wird ein
erzwungenes externes Auslösesignal von der Zone ausgegeben
RSTTRIP: wenn dieser Binäreingang den logischen Wert 1 hat, wird die
gespeicherte Auslösung aus der Zone auf 0 zurückgesetzt. Ob die
Zonenauslösung sich im Selbsthaltungs- oder im automatischem
Rücksetzmodus befindet, wird von der Einstellung des Parameters DiffTripOut
bestimmt
RSTOCT: wenn dieser Binäreingang den logischen Wert eins hat, werden
Ausgangssignale der "offener Stromwandler" Funktion" und eine mögliche
Blockierung zurückgesetzt. Angemerkt muss werden, dass dies nur möglich
1MRK 505 178-UDE B
Technisches Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis