Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Größe Des Ausdehnungsgefäßes Prüfen - Bosch Condens GC9000iW 20 E Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens GC9000iW 20 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nahme kann auch eine Systemtrennung direkt hinter
dem Wärmeerzeuger mit Hilfe eines Wärmetauschers
vorgesehen werden.
Weitere Informationen zur Wasseraufbereitung können
Sie beim Hersteller erfragen. Die Kontaktdaten finden
Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.
Frostschutzmittel
Das Dokument 6 720 841 872 enthält eine Liste der frei-
gegebenen Frostschutzmittel. Zur Anzeige können Sie
die Dokumentsuche auf unserer Internetseite verwen-
den. Die Internetadresse finden Sie auf der Rückseite
dieser Anleitung.
HINWEIS:
Beschädigung des Wärmetauschers oder Störung im
Wärmeerzeuger oder der Warmwasserversorgung
durch ungeeignete Frostschutzmittel!
Ungeeignete Frostschutzmittel können zu Schäden am
Wärmeerzeuger und der Heizungsanlage führen.
▶ Nur von uns freigegebene Frostschutzmittel verwen-
den.
▶ Frostschutzmittel nur nach den Angaben des Herstel-
lers des Frostschutzmittels verwenden, z. B. hinsicht-
lich der Mindestkonzentration.
▶ Vorgaben des Herstellers des Frostschutzmittels zu
regelmäßig durchzuführenden Überprüfungen und
Korrekturmaßnahmen berücksichtigen.
Heizwasserzusätze
Heizwasserzusätze, z. B. Korrosionsschutzmittel, sind
nur bei ständigem Sauerstoffeintrag erforderlich, der
durch andere Maßnahmen nicht verhindert werden
kann. Informieren Sie sich vor der Verwendung beim Her-
steller des Heizwasserzusatzes über die Eignung für den
Wärmeerzeuger und alle anderen Werkstoffe in der Hei-
zungsanlage.
HINWEIS:
Beschädigung des Wärmetauschers oder Störung im
Wärmeerzeuger oder der Warmwasserversorgung
durch ungeeignete Heizwasserzusätze!
Ungeeignete Heizwasserzusätze (Inhibitoren oder Korro-
sionsschutzmittel) können zu Schäden am Wärmeerzeu-
ger und der Heizungsanlage führen.
▶ Korrosionsschutzmittel nur dann verwenden, wenn der
Hersteller des Heizwasserzusatzes die Eignung für den
Wärmeerzeuger aus Aluminiumwerkstoffen und für alle
anderen Werkstoffe in der Heizungsanlage bescheinigt.
▶ Heizwasserzusatz nur nach den Angaben des Herstel-
lers des Heizwasserzusatzes verwenden.
▶ Vorgaben des Herstellers des Heizwasserzusatzes zu
regelmäßig durchzuführenden Überprüfungen und Kor-
rekturmaßnahmen berücksichtigen.
Dichtmittel im Heizwasser können zu Ablagerungen im
Wärmeblock führen. Wir raten daher von deren Verwen-
dung ab.
Condens 9000i W – 6720871773 (2019/02)
6.3
Größe des Ausdehnungsgefäßes prüfen
Das folgende Diagramm ermöglicht die überschlägige
Schätzung, ob das eingebaute Ausdehnungsgefäß aus-
reicht oder ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß benötigt
wird (nicht für Fußbodenheizung).
Für die gezeigten Kennlinien wurden folgende Eckdaten
berücksichtigt:
• 1 % Wasservorlage im Ausdehnungsgefäß oder 20 %
des Nennvolumens im Ausdehnungsgefäß
• Arbeitsdruckdifferenz des Sicherheitsventils von
0,5 bar
• Vordruck des Ausdehnungsgefäßes entspricht der sta-
tischen Anlagenhöhe über dem Heizgerät.
• Maximaler Betriebsdruck: 3 bar
T[°C]
90
80
70
60
50
A
40
30
0
100
200
300
Bild 27 Kennlinien des Ausdehnungsgefäßes
[1]
Vordruck 0,5 bar
[2]
Vordruck 0,75 bar (Grundeinstellung)
[3]
Vordruck 1,0 bar
[4]
Vordruck 1,2 bar
[5]
Vordruck 1,3 bar
A
Arbeitsbereich des Ausdehnungsgefäßes
B
Zusätzliches Ausdehnungsgefäß erforderlich
T
Vorlauftemperatur
V
Anlageninhalt in Litern
▶ Im Grenzbereich: Genaue Gefäßgröße entsprechend
landesspezifischen Bestimmungen ermitteln.
▶ Wenn der Schnittpunkt rechts neben der Kurve liegt:
Zusätzliches Ausdehnungsgefäß installieren.
Installation
B
5
4
3
2
1
400
500
600 700
V[l]
0010016560-002
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis