Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Heizbetrieb; Warmwasserbetrieb; Optimale Verbrennung Bei Beliebiger Gasart Mit Dem Combustion Management System Cms - Bosch Condens GC9000iW 20 E Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens GC9000iW 20 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

2
Produktbeschreibung
Die 8 Geräte der Condens 9000i W-Reihe verfügen über
ein großes Leistungsspektrum. Das Angebot umfasst fol-
gende Typen:
Typformel
Leistung
GC9000iW 20 E
20 kW
GC9001iW 20 E
20 kW
GC9000iW 30 E
30 kW
GC9000iW 20 H
20 kW
GC9001iW 20 H
20 kW
GC9000iW 30 H
30 kW
GC9000iW 40 H
40 kW
GC9000iW 50 H
50 kW
Tab. 2
2.1

Heizbetrieb

Bei Heizwärmeanforderung durch die Heizungsregelung
oder das Steuergerät wird das Heizwasser über die dreh-
zahlgeregelte Heizungspumpe in den Heizkreis geför-
dert. Das motorisch geregelte Umschaltventil gibt dabei
den Heizwasserweg über den Heizungsvorlauf in das
Heiznetz frei. Die Regelung der Vorlauftemperatur er-
folgt entsprechend der Einstellung des Heizungsreglers
über den Temperaturfühler (NTC) im Vorlauf. Die maxi-
male Heizleistung kann am Steuergerät unabhängig von
der maximalen Warmwasserleistung auf die maximale
Heizlast eingestellt werden.
2.2

Warmwasserbetrieb

Die Warmwasserbereitung erfolgt bei Condens 9000i W
über einen indirekt beheizten Warmwasserspeicher oder
über eine Frischwasserstation mit Pufferspeicher.
Die Geräte GC9000i W ... E/GC9001i W ... E sind mit ei-
nem internen 3-Wege-Ventil zur Umsteuerung auf den
Speicheranschluss ausgestattet. Bei den Geräten
GC9000i W ... H/GC9001i W ... H muss über externe
Bauteile (Ventil oder Pumpe) der hydraulische Anschluss
vom Heizkreisvorlauf zum Warmwasserspeicher herge-
stellt werden.
Bei Wärmeanforderung durch den Warmwasserspeicher
wird das 3-Wege-Ventil auf den Warmwasserspeicher
umgeschaltet und das Wasser über die Heizwendel des
Speichers erwärmt.
2.3
Optimale Verbrennung bei beliebiger Gas-
art mit dem Combustion Management
System CMS
Die Gas-Brennwertgeräte GC9001i W ... haben ein Com-
bustion Management System (CMS), bestehend aus ge-
regeltem Gebläse, modulierender Gasarmatur,
modifizierter Überwachungselektrode, Brenner mit Ioni-
sationszone und CMS-Regler. Die modifizierte Überwa-
chungselektrode misst der CO
liefert den Wert an den Regler. Der CMS-Regler passt die
Gasarmatur und die Drehzahl des Gebläses so an, dass
die Verbrennung im optimalen Bereich (=1) stattfindet.
Das Ergebnis der Lambdaregelung über den Ionisations-
strom ist eine saubere Verbrennung (minimierter CO
Gehalt des Abgases) bei gleichzeitig hohem Wirkungs-
grad über den gesamten Modulationsbereich des Bren-
ners.
4
Außdehnungsgefäß,
Pumpe, 3-Wege-Ventil
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
nein
-Gehalt am Brenner und
2
2
Ein Wechsel zwischen den Erdgasarten L und H wird vom
CMS automatisch ausgesteuert. Zur Umstellung von Erd-
auf Flüssiggas muss lediglich ein Kodierstecker ausge-
tauscht werden.
2.4
Konnektivität
Condens 9000i W sind vorbereitet für die Anbindung an
das Internet. Dazu muss das Gerät über ein LAN-Kabel
mit einem Router verbunden werden. Damit können on-
line diverse Steuerungs- und Wartungsmaßnahmen er-
griffen werden.
Jedem Gerät liegt ein Gutschein für ein kostenloses In-
ternet-Modul bei.
2.4.1

Endkunde

Junkers HomeCom – Portallösung
Die Anwendung über den Internet-Browser ist kostenlos
und eröffnet sehr einfache Möglichkeiten für die Steue-
rung von Heizung und Warmwasserversorgung.
Junkers HomeCom bietet komfortable Funktionen zur
Fernsteuerung der Heizungsanlage. Ob Geräte-oder Zeit-
programmeinstellungen oder die Eingabe von Urlaubs-
zeiten, die Bedienung der Anwendung ist ganz einfach
und auf Anhieb verständlich.
Die Anwendung gibt demnächst einen umfassenden
Überblick über den Energieverbrauch. Analysen und Aus-
wertungen zeigen neben Verbrauchswerten auch die ge-
nauen Temperaturverläufe der letzten Monate.
Junkers Home
Die App Junkers Home ermöglicht die intuitive Bedie-
nung der wichtigsten Funktionen einer Junkers Heizung
über ein Smartphone – jederzeit und praktisch überall.
Die Heizungsregelung mit JunkersHome bietet eine be-
queme Menüführung und der kennwortgeschützte Zu-
griff sorgt für eine komfortable und sichere
Fernsteuerung.
2.4.2

Fachkunde

Junkers HomeCom Pro
HomeCom Pro ist eine Online-Platform für optimiertes
Anlagen-und Einsatzmanagement. HomeCom Pro spart
nicht nur Zeit bei der Planung von Einsätzen sondern op-
timiert dadurch die erforderlichen Servicefahrten.
Störungen werden sofort erkannt und gemeldet. Der Be-
triebsstatus der Anlagen der Endkunden wird permanent
angezeigt. So ist sofort zu erkennen, wenn eine Störung
vorliegt oder auch nur, dass die nächste Wartung bald
ansteht.Mit HomeCom Pro von Junkers werden die Infor-
mationen aus der Anlage ständig ausgewertet. Im Falle
einer Störung sofort die möglichen Störungsursachen
angezeigt, versehen mit einer prozentualen Wahrschein-
lichkeit der jeweiligen Ursache sowie der entsprechen-
den Fehlerbehebungsmaßnahme.
Junkers Home
Die App Junkers Home ermöglicht die intuitive Bedie-
nung der wichtigsten Funktionen einer Junkers Heizung
über ein Smartphone - jederzeit und praktisch überall.
Die Heizungsregelung mit JunkersHome bietet eine be-
queme Menüführung und der kennwortgeschützte Zu-
-
griff sorgt für eine komfortable und sichere
Fernsteuerung.
Condens 9000i W – 6720871773 (2019/02)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis