Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

N2H2- Oder N2-Test (Mit Optionalem Kit); Montage Und Anschluss Des Externen N2H2- Oder N2-Tanks - Bosch ACS 653 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
6.11
N2H2- oder N2-Test
(mit optionalem Kit)
Zur Ermittlung von Leckstellen mithilfe eines externen
Tanks mit Stickstoff oder mit einer Mischung aus Stick-
und Wasserstoff folgendermaßen vorgehen:
1. Hauptmenü aufrufen.
2.
wählen.
3.
wählen.
4. Funktionen wählen.
5. N2H2 oder N2-Test wählen.
6. Die Service-Daten eingeben und mit
(Siehe Kapitel 6.1).
7. Unter den folgenden Optionen wählen:
$
N2H2-Leckprüfg
$
N2 Lecktest
1
Abb. 16: N2H2- oder N2-Test
1 Eingang N2H2 oder N2 maximal 14 bar (1.4 MPa)
i
Vor und nach dem Gebrauch von N2H2 / N2 führt
ACS 653 einen automatischen Vakuumvorgang durch,
um das Risiko einer Verunreinigung zu verringern.
i
Die Software ist auch in der Lage, ein plötzliches
Ausschalten von ACS 653 zu überwachen. Beim
erneuten Einschalten sorgt ACS 653 dafür, dass
die noch in ACS 653 vorhandenen Mengen an
N2H2 / N2 abgelassen und ACS 653 vor jeglichem
weiteren Vorgang mit Kältemittel entleert wird.
6.11.1
Montage und Anschluss des externen N2H2-
oder N2-Tanks
Beim Kit SP00101740 (optional) handelt es sich um
Teile für den Einbau des externen N2H2- oder N2-Tanks.
1
2
2
Abb. 17: Einbau des N2H2- oder N2-Tanks
1 Bügel für N2H2- oder N2-Tank
2 Befestigungsgurt für N2H2- oder N2-Tank
Robert Bosch GmbH
1. Den Bügel einbauen, indem man die 4 am Bügel
selbst zu erkennenden Laschen in die 4 Aussparun-
gen auf der Hinterseite von ACS 653 steckt und
nach unten einrastet.
!
Bei einer korrekten Montage kann die hintere Ser-
vice-Klappe nicht geöffnet werden. Hierdurch ist
die Sicherheit des Benutzers gewährleistet, wenn
die interne Kältemittelflasche installiert ist.
2. Die interne Kältemittelflasche auf den Bügel stellen
bestätigen
und mit dem mitgeliefertem Gurt befestigen.
ACHTUNG: Der herkömmliche, im Handel
erhältliche Tank muss mit einem Druckreg-
ler versehen sein, über den ein Druck von
ca. 8-12 bar eingestellt werden kann. Emp-
fohlene im Handel erhältliche Tanks:
ACHTUNG: Immer darauf achten, dass alle
vor dem Druckminderer angeschlossenen
Elemente in der Lage sind, dem maxima-
len Betriebsdruck gemäß Typenschild auf
der Flasche standzuhalten. Immer darauf
achten, dass alle nach dem Druckminderer
angeschlossenen Elemente in der Lage
sind, einem maximalen Betriebsdruck von
14 bar standzuhalten.
ACHTUNG: Bevor man den Ausgang des
Reglers am Eingang für N2H2 oder N2 an
ACS 653 anschließt, sicherstellen, dass
der Regler auf einen Druck von weniger
als 14 bar eingestellt und das Ventil der
Flasche geschlossen sind.
3. Den Ausgang des Reglers am Eingangsport von
N2H2 oder N2 an ACS 653 anschließen.
ACHTUNG: Vor jeglichem Einsatz der Test-
funktion für die Dichtheit von N2H2 oder
N2 immer die korrekte Positionierung und
Befestigung des Tanks sowie den korrekten
Anschluss der Leitung prüfen.
Bedienung | ACS 653 | 27 |
Höhe = 30 - 60 cm
Durchmesser = 7 - 15 cm
Gewicht = max. 12 kg
1 689 989 618
de
|
2020-12-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis