Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Syslog; Alarm-System; Ssh/Telnet Konsole - ABB EDS500 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsüberblick
Objekte ein erweitertes Gerätemanagement und detaillierten Zugriff auf interne Parameter
ermöglichen. Die ABB-EDS500-MIB-Datei wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
3.3.7

Syslog

Syslog ist ein Netzwerkprotokoll zur Übermittlung von Log-Einträgen in einem IP-Netz.
Die Übertragung erfolgt üblicherweise über UDP/IP und besteht aus menschenlesbaren
Nachrichten im Klartext, versehen mit einer Information über den Schweregrad und einem
Zeitstempel.
Die EDS500-Geräte bieten eine Log-Datei auf dem Gerät selbst. Ist ein SNTP-Server
eingerichtet (Simple Network Time Protocol), so enthält der Zeitstempel ein reales Datum,
andernfalls wird die Betriebszeit (system up time) angezeigt. Zusätzlich können diese Log-
Einträge bei Auftreten an einen zentralen Syslog-Server gesendet werden. Die EDS500-Geräte
verwenden nummerierte Syslog-Meldungen, um fehlende Meldungen zu erkennen.
3.3.8

Alarm-System

Die EDS500-Geräte verfügen über ein dreistufiges Alarmmodell.
Das Alarmmodell unterscheidet zwischen den folgenden Stufen:
• Notice,
• Warning,
• Alarm.
Tritt ein Ereignis auf, das einen Alarm auslöst, wird ein Log-Eintrag generiert und optional
eine Syslog- Nachricht gesendet.
In der kritischen Stufe Alarm wird zusätzlich ein Relais geschaltet, das beispielsweise einen
Signalgeber steuern kann. Anders als spontane Ereignisse, die nicht zu einer Änderung des
Betriebszustandes führen, werden Alarme durch kritische Ereignisse ausgelöst, die, während
sie andauern, auch den Betriebszustand verändern.
Die Stufen signalisieren dabei den Grad der Einschränkung, den der Betrieb durch den Alarm
erfährt. Für einige Ereignisse ist die Alarmstufe durch den Administrator einstellbar, andere
sind im System vorgegeben.
Für weitere Informationen: EDS500 Handbuch - Teil 2: Alarme und Alarmkonfiguration.
3.3.9

SSH/Telnet Konsole

Die Geräte der EDS500 Serie bieten einen SSH- und Telnet-Server, über den ein
Kommandointerpreter erreichbar ist. Telnet ist ein Netzwerkprotokoll, das es ermöglicht,
Zugriff zu einer Konsole eines entfernten Gerätes zu erhalten, SSH bietet zusätzlich eine
verschlüsselte Verbindung. Beide Protokolle werden über TCP/IP übertragen.
Der Kommandointerpreter der EDS500 Serie wandelt Benutzereingaben in
Maschineneinstellungen um. Dabei stehen unterschiedliche Berechtigungsebenen zur
Verfügung. Der Ansichtsmodus ermöglicht es, Informationen über das System anzuzeigen
und Parameter zu überwachen. Er ist als Nur-Lesen-Modus zu verstehen. Der Betriebsmodus
"configuration" bietet Vollzugriff auf das System und ermöglicht es, eine Konfiguration zu
ändern, sowie alle Systemdetails auszulesen.
18
Systemkonzept
1KGT150966 V001 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis