Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Vermeiden Sie Geräteschäden Und Eventuell Daraus Resultierende Personenschäden - Parkside PAS 500 D2 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
AT
CH
sonen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Hinterlassen Sie ein betriebsbereites Ge-
rät nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz.
• Menschen und Tiere dürfen mit dem Ge-
rät nicht abgesaugt werden.
• Düsen und Saugrohr dürfen beim Ar-
beiten nicht in Kopfhöhe kommen. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• Saugen Sie keine heißen, glühenden,
brennbaren, explosiven oder gesund-
heitsgefährdenden Stoffe oder Stäube
(Staubklasse L, M, H) auf. Dazu zählen
unter anderem heiße Asche, Benzin,
Lösungsmittel, Säuren oder Laugen. Es
besteht Brand- und Verletzungsgefahr.
• Achtung! Gefahrenstoffe (z.B. Benzin,
Lösungsmittel, Säuren oder Laugen)
sowie Asche von unzulässigen Brenn-
stoffen (z.B. aus Ölfeuerungsöfen oder
Heizkesseln) dürfen nicht eingesaugt
werden! Es besteht die Gefahr von Per-
sonenschäden.
• Saugen Sie keine feinen brennbaren
Stäube ein, es besteht Explosionsgefahr.
• Saugen Sie keine heiße Asche und hei-
ße, glühende oder brennende Gegen-
stände (z.B. Holzkohle, Zigaretten ...)
auf. Es besteht Brandgefahr.
• Saugen Sie keine Flüssigkeiten, Ruß
oder Putz- und Zementstaub auf. Sie
könnten das Gerät beschädigen.
• Das Sauggut darf eine Temperatur von
40°C nicht überschreiten. Sauggut,
30
welches von außen abgekühlt aussieht,
kann innen immer noch heiß sein.
Heißes Sauggut kann sich im Luftstrom
wieder entzünden. Außerdem kann das
Gerät beschädigt werden.
Schalten Sie bei einer Erwärmung das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzste-
cker. Lassen Sie das Gerät im Freien
unter Aufsicht abkühlen.
So vermeiden Sie Geräteschäden
und eventuell daraus resultierende
Personenschäden:
• Achten Sie darauf, dass das Gerät kor-
rekt zusammengebaut ist und der Filter
in der richtigen Position ist.
• Stellen Sie das Gerät beim Einsaugen
nicht auf wärmeempindliche Fußböden
ab. Benutzen Sie aus Sicherheitsgrün-
den beim Reinigen von Öfen, Kaminen
oder Grillgeräten eine feuerfeste Unter-
lage.
• Löschen Sie heiße Aschepartikel nicht
mit Wasser, da durch die plötzlichen
Temperaturunterschiede Risse in Ihrem
Kamin entstehen können.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehör-
teile, die von unserem Service-Center
geliefert und empfohlen werden. Der
Einsatz von Fremdteilen führt zum sofor-
tigen Verlust des Garantieanspruches.
• Lassen Sie Reparaturen nur durch von
uns ermächtigte Kundendienststellen
ausführen.
• Beachten Sie die Hinweise zur Reini-
gung und Wartung des Gerätes.
• Entleeren und reinigen Sie nach und
vor dem Saugen den Sauger, um die
Ansammlung von Materialien, die eine
Brandlast darstellen, im Sauger zu ver-
meiden.
• Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ian 90977

Inhaltsverzeichnis