Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-1500 CM PtP RS422/485 HF Applikationsbeschreibung Seite 31

Master-slave kommunikation über einen cm ptp mit hilfe des modbus rtu protokolls
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-1500 CM PtP RS422/485 HF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Hinzufügen eines weiteren Slaves beziehungsweise Kommunikationsauftrags
Anhand des Eingangs No_Slaves wird dem FB Master_Modbus übermittelt, mit
wie vielen Slaves er kommunizieren soll. Für die Kommunikation mit jedem Slave
muss im DB Comm_Data ein UDT im Array Master_comm angelegt sein.
Anhand des Eingangs Slave_Number wird dem FB Slave_Modbus mitgeteilt, auf
welches Element des Arrays „Slave" er zugreifen muss, um die relevanten Daten
zur Kommunikation als Modbus Slave zu erhalten.
Sollen von einem Slave Daten sowohl gesendet als auch empfangen werden, so
empfiehlt es sich dafür den Array Master_comm um einen weiteren Auftrag zu
erweitern.
In Tabelle 5-3 ist aufgelistet, welche Parameter Sie für die Kommunikation mit
einem Slave einstellen müssen.
Abbildung 5-1
Tabelle 5-3
Variable
MB_ADDR
MODE
DATA_ADDR
DATA_LEN
Anhand der Parameter ERROR und STATUS können Sie den Zustand der
Hinweis
Kommunikation zum jeweiligen Slave auslesen.
Master-Slave Kommunikation mit Modbus RTU
1.0, Beitrags-ID: 68202723
Funktion
Die Modbus Stationsadresse des Slaves.
Gibt die Art der Anforderung an.
MODE, DATA_ADDR und DATA_LEN
ergeben zusammen die genaue
Anweisung, welche Daten der Modbus
Master empfangen oder senden soll.
5 Konfiguration und Projektierung
Anmerkung
Der Slave muss zwingend
dieselbe Modbus
Stationsadresse besitzen.
MODE=0 entspricht dem
Lesen von Daten
Genauere Infos entnehmen
Sie bitte der Hilfe zur
Anweisung Modbus_Master
im TIA Portal
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200sp cm ptp

Inhaltsverzeichnis