Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe
04/2022
Montagehandbuch
SIMATIC NET
Rugged Multi Service Platforms
RUGGEDCOM RX1536
https://www.siemens.com/ruggedcom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RX1536

  • Seite 1 Ausgabe 04/2022 Montagehandbuch SIMATIC NET Rugged Multi Service Platforms RUGGEDCOM RX1536 https://www.siemens.com/ruggedcom...
  • Seite 2 Vorwort Einleitung Installieren des Geräts SIMATIC NET Gerätemanagement Rugged Multi Service Platforms RUGGEDCOM RX1536 Module Technische Daten Montagehandbuch Zertifizierung 04/2022 C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 3: Qualifiziertes Personal

    Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Zugang zur Dokumentation ..................... v Eingetragene Marken ......................v Gewährleistung ........................vi Schulung ..........................vi Kundensupport ........................vii Kontakt Siemens ........................vii Einleitung ..........................1 Funktionale Highlights ..................1 Beschreibung ......................1 Erforderliche Werkzeuge und Werkstoffe ............... 3 Außerbetriebnahme und Entsorgung ..............3 Empfehlungen zur Verkabelung ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Technische Daten ........................ 33 Technische Daten Chassis ..................33 Technische Daten der Stromversorgung .............. 33 Fehlersicheres Relais – Technische Daten ............33 Betriebsumgebung ....................34 Technische Daten – mechanisch ................34 Maßzeichnungen ....................34 Zertifizierung ........................39 Zulassungen ......................39 6.1.1 UL ........................
  • Seite 6: Vorwort

    Zugang zur Dokumentation Die aktuellste Benutzerdokumentation für RUGGEDCOM RX1536 steht online zur Verfügung unter https://support.industry.siemens.com. Um ein Benutzerdokument anzufordern oder anzufragen, wenden Sie sich an den Siemens-Kundensupport. Eingetragene Marken RUGGEDCOM®, ROS®, RCDP®und RUGGEDCOM Discovery-Protokoll® sind eingetragene Marken von Siemens Canada Ltd.
  • Seite 7: Gewährleistung

    Vorwort Gewährleistung Gewährleistung Siemens gewährt eine Garantie von fünf (5) Jahren ab dem Kaufdatum auf das Produkt unter der Bedingung, dass das Produkt während der Garantiedauer zu Wartungszwecken an unser Werk zurückgesandt wird. Dieses Produkt enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Die Gewährleistung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden.
  • Seite 8: Kundensupport

    Vorwort Kundensupport Kundensupport Der Kundensupport ist für alle Kunden von Siemens rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Für technischen Support oder allgemeine Informationen wenden Sie sich auf einem der folgenden Wege an den Siemens-Kundensupport: Online Stellen Sie Ihre Support-Anfrage über...
  • Seite 9 Vorwort Kontakt Siemens viii RUGGEDCOM RX1536 Montagehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 10: Einleitung

    Einleitung Der RUGGEDCOM RX1536 ist ein kosteneffizienter, robuster Switch und Router für Layer 3. Die modulare und im Feld austauschbare Plattform des RUGGEDCOM RX1536 kann ausgerüstet werden mit WAN, seriellen und Ethernet- Optionen und ist somit hervorragend für Stromerzeugungs-, Industrie- und Verkehrssteuerungsanlagen geeignet.
  • Seite 11 Einleitung 1.2 Beschreibung Verwaltungsport Serieller Konsolenport RS-232 (DB9) USB-Port Portstatus-LEDs Netzstatus-LEDs Alarmanzeige-LED Taste für Lampentest und Alarmabschaltung (LT/ACO) Abbildung 1.1 RUGGEDCOM RX1536 Verwaltungsport Dieser Ethernet-Port 10/100Base-T dient zur Systemverwaltung außerhalb des zugewiesenen Frequenzbands der Switching-Fabric. Serieller Konsolenport RS-232 Der Port für die serielle Konsole dient als direkte Schnittstelle mit dem Gerät und für den Zugriff auf Verwaltungsfunktionen.
  • Seite 12: Erforderliche Werkzeuge Und Werkstoffe

    Sie sich an eine für die Entsorgung von Elektroschrott zertifizierte Einrichtung. Bei Bei Recycling und Entsorgung müssen die örtlichen Vorschriften beachtet werden. Empfehlungen zur Verkabelung Siemens empfiehlt für alle Ethernet-Schnittstellen den Einsatz geschirmter Industrial- Ethernet-Kabel der Serie SIMATIC NET. RUGGEDCOM RX1536 Montagehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 13: Schutz An Dateneingängen Für Verdrillte Adernpaare

    Ereignisses zu Fehlern oder Unterbrechungen der Kommunikation kommen kann, die Wiederherstellung jedoch automatisch geschieht. Siemens empfiehlt ebenfalls nicht die Verwendung von in Kupfer ausgeführten Ethernet-Ports zur Anbindung von Geräten im Feld über Entfernungen, durch die bei Fehlerzuständen zwischen Leitung und Erde starke Erhöhungen des Erdpotentials (über 2500 V) auftreten könnten.
  • Seite 14: Installieren Des Geräts

    Installieren des Geräts In diesem Kapitel wird die Installation des Geräts beschrieben. Hierzu gehören die Montage des Geräts, der Anschluss an die Spannungsversorgung und die Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk. GEFAHR Gefahr von elektrischem Schlag – Gefahr schwerer Personen- und/oder Sachschäden Bevor Sie Instandhaltungsaufgaben ausführen, vergewissern Sie sich, dass sämtliche Spannungsversorgung des Geräts getrennt ist, und warten Sie ungefähr zwei...
  • Seite 15: Allgemeines Vorgehen

    Dieses Produkt enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Die Gewährleistung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden. Von Siemens Canada Ltd. nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen können zu ungültigen Spezifikationen, Prüfergebnissen und behördlichen Zulassungen führen, und die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb dieses Geräts kann erlöschen.
  • Seite 16: Auspacken Des Geräts

    Beschädigung. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Hinweis Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, benachrichtigen Sie Siemens. Montage des Geräts Der RUGGEDCOM RX1536 ist auf maximale Flexibilität bei der Montage und Anzeige ausgelegt. Das Gerät kann mit Steckverbindern bestückt werden, sodass eine Montage in einem 19-Zoll-Baugruppenträger (48 cm), auf einer Hutschiene (35 mm /...
  • Seite 17 Installieren des Geräts 2.3.1 Montage des Geräts in einem Baugruppenträger (Rack) NOTICE Elektrische/mechanische Gefahr – Gefahr von Sachschäden. Berücksichtigen Sie bei einer Montage des Geräts in einem Baugruppenträger folgende Punkte: • Beachten Sie bei einer Montage des Geräts in einem geschlossenen oder Mehrgeräte-Baugruppenträger, dass die Betriebs-Umgebungstemperatur des Baugruppenträgers über der Umgebungstemperatur des Raums liegen kann.
  • Seite 18: Montage Des Geräts Auf Hutschiene

    Installieren des Geräts 2.3.2 Montage des Geräts auf Hutschiene Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät an einem Standard-Baugruppenträger (48 cm [19 in]) zu montieren: Vergewissern Sie sich, dass die Baugruppenträgeradapter auf der korrekten Seite des Gehäuses installiert sind. • Installieren Sie die Baugruppenträgeradapter auf der Gehäuserückseite, damit die Module und Ports zugänglich sind.
  • Seite 19: Schalttafeleinbau Des Geräts

    Installieren des Geräts 2.3.3 Schalttafeleinbau des Geräts Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät auf einer Hutschiene zu montieren: Richten Sie die Adapter auf die Hutschienen aus und schieben Sie das Gerät in Position. Schalttafel-/Hutschienen-Adapter Hutschiene Schraube Abbildung 2.2 Montage auf Hutschiene Befestigen Sie eine der mitgelieferten Schrauben auf jeder Seite des Geräts, um die Adapter an den Hutschienen zu sichern.
  • Seite 20: Anschließen Des Ausfallsicheren Alarmrelais

    Installieren des Geräts 2.4 Anschließen des ausfallsicheren Alarmrelais Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät an einem Panel zu montieren: Positionieren Sie das Gerät am Panel und markieren Sie die Montagebohrungen auf dem Panel. Schraube Schalttafel-/Hutschienen-Adapter Abbildung 2.3 Schalttafeleinbau Bohren Sie die Montagebohrungen vor Richten Sie das Gerät auf die Montagebohrungen aus und befestigen Sie es am Panel.
  • Seite 21: Anschluss An Die Netzspannung

    Installieren des Geräts 2.5 Anschluss an die Netzspannung Schließerkontakt Massekontakt Öffnerkontakt Abbildung 2.4 Verdrahten des fehlersicheren Alarmrelais Anschluss an die Netzspannung Stromversorgungsmodule können wahlweise mit einer Reihenklemme mit Schraubanschluss oder mit einer europäischen Reihenklemme (Euroblock) bestückt werden. Die Reihenklemme mit Schraubanschluss wird mit Kreuzschlitzschrauben und Druckplatten installiert, wofür Blankdrahtverbindungen oder Crimp-Kabelschuhe in Frage kommen.
  • Seite 22: Anschließen Der Ac/Dc-Hochspannungsversorgung

    Installieren des Geräts 2.5.1 Anschließen der AC/DC-Hochspannungsversorgung • Die Geräte müssen nach den örtlich geltenden Normen und Vorschriften für Verdrahtungen installiert werden. 2.5.1 Anschließen der AC/DC-Hochspannungsversorgung Gehen Sie wie folgt vor, um eine AC/DC-Hochspannungsversorgung an das Gerät anzuschließen: GEFAHR Stromschlaggefahr – Lebensgefahr, Gefahr von schweren Personenschäden und/oder Sachschäden.
  • Seite 23 Installieren des Geräts 2.5.1 Anschließen der AC/DC-Hochspannungsversorgung Verbinden Sie den Klemmenblock für die Spannungsversorgung mit dem Gerät. Europäische Reihenklemme (Euroblock) Plusklemme/spannungsführend (+/L) Erdungsklemme Klemme für Minuspol/Neutralleiter (-/N) Abbildung 2.5 Verdrahtung von AC-Reihenklemmen – Europäische Reihenklemme (Euroblock) für HIP-Netzteile Nicht angeschlossen Abnehmbare Schraubklemmleiste Nicht abnehmbare Schraubklemmleiste Plusklemme/spannungsführend (+/L) Erdungsklemme...
  • Seite 24 Installieren des Geräts 2.5.1 Anschließen der AC/DC-Hochspannungsversorgung Klemme für Minuspol/Neutralleiter (-/N) Abbildung 2.6 Verdrahtung von AC-Reihenklemmen – Reihenklemme mit Schraubanschluss für HI-Netzteile Hinweis Verwenden Sie bei erheblicher Stoß- oder Schwingungsbelastung für sichere, zuverlässige Verbindungen Ringkabelschuhe M3.5 mit einem maximalen Außendurchmesser von 7 mm. Achten Sie darauf, dass kein blankes Metall über die Sicherheitsabdeckung hinausragt.
  • Seite 25: Anschließen Der Gleichspannungsversorgung (Dc)

    Installieren des Geräts 2.5.2 Anschließen der Gleichspannungsversorgung (DC) Verwenden Sie ein geflochtenes Erdungsband oder einen anderen geeigneten Erdungsleiter, um die Erdungsklemme mit dem Masseanschluss des Chassis zu verbinden. Befestigen Sie die -Erdungsklemme der Stromquelle mit einem Ringkabelschuh Nr. 10 und einer Schraube Nr. 10-32 am -Erdungsanschluss des Geräts. Achten Sie darauf, dass der Kabelschuh mit einem Anzugsmoment von 1,1 N m (9.5 lbf·in) angezogen wird.
  • Seite 26 Installieren des Geräts 2.5.2 Anschließen der Gleichspannungsversorgung (DC) Verbinden Sie den Klemmenblock für die Spannungsversorgung mit dem Gerät. Europäische Reihenklemme (Euroblock) Plusklemme (+) Minusklemme (-) Erdungsklemme Abbildung 2.9 Verdrahtung von DC-Reihenklemmen – Europäische Reihenklemme (Euroblock) für 12P-, 24P- und 48P-Netzteile Nicht angeschlossen Abnehmbare Schraubklemmleiste Nicht abnehmbare Schraubklemmleiste Plusklemme (+)
  • Seite 27 Installieren des Geräts 2.5.2 Anschließen der Gleichspannungsversorgung (DC) Erdungsklemme Abbildung 2.10 Verdrahtung von DC-Reihenklemmen – Reihenklemme mit Schraubanschluss für 12P-, 24P- und 48P-Netzgeräte Europäische Reihenklemme (Euroblock) Plusklemme (+) Minusklemme (-) Erdungsklemme Abbildung 2.11 Verdrahtung von DC-Reihenklemmen – Europäische Reihenklemme (Euroblock) für -12P-, -24P- und -48P-Netzteile Nicht angeschlossen Abnehmbare Schraubklemmleiste Nicht abnehmbare Schraubklemmleiste...
  • Seite 28 Installieren des Geräts 2.5.2 Anschließen der Gleichspannungsversorgung (DC) Erdungsklemme Abbildung 2.12 Verdrahtung von DC-Reihenklemmen – Reihenklemme mit Schraubanschluss für -12P-, -24P- und -48P-Netzgeräte Hinweis Verwenden Sie bei erheblicher Stoß- oder Schwingungsbelastung für sichere, zuverlässige Verbindungen Ringkabelschuhe M3.5 mit einem maximalen Außendurchmesser von 7 mm. Achten Sie darauf, dass kein blankes Metall über die Sicherheitsabdeckung hinausragt.
  • Seite 29 Installieren des Geräts 2.5.2 Anschließen der Gleichspannungsversorgung (DC) Befestigen Sie die Erdungsklemme der Stromquelle mit einem Ringkabelschuh Nr. 10 und einer Schraube Nr. 10-32 am Erdungsanschluss des Geräts. Achten Sie darauf, dass der Kabelschuh mit einem Anzugsmoment von 2,4 N·m (21 lbf·in) angezogen wird. Ringkabelschuh Nr. 10 Schraube Nr. 10-32 Anschluss von einer externen Stromquelle...
  • Seite 30: Gerätemanagement

    Wackeln oder durch Zurückziehen des Steckverbinders, wird das Problem kurzzeitig behoben, ist jedoch nicht empfehlenswert. Dadurch können die Kontaktstifte des RJ45-Anschlusses beschädigt werden. Verwenden Sie als dauerhafte Lösung zertifizierte Kabel 6XV1870-3Qxxx von Siemens (hergestellt ab Dezember 2019) oder gleichwertige Kabel. RUGGEDCOM RX1536...
  • Seite 31 Gerätemanagement 3.1 Anschließen an das Gerät Siemens empfiehlt die Verwendung zertifizierter Kabel und Steckverbinder von Siemens für Siemens RUGGEDCOM-Produkte. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Ansprechpartner für Siemens RUGGEDCOM. Serielle Konsolen- und Verwaltungsports Sie können einen Arbeitsplatz direkt an den seriellen Konsolenport oder Verwaltungsport anschließen, um auf die Bootzeit-Steuerung und die RUGGEDCOM...
  • Seite 32: Konfigurieren Des Geräts

    Gerätemanagement 3.2 Konfigurieren des Geräts Bezeichnung Beschreibung Reserviert (nicht anschließen) Kommunikations-Ports Verbinden Sie einen beliebigen verfügbaren Ethernet-Port am Gerät mit einem Management-Switch und greifen Sie über die IP-Adresse des Geräts auf die Konsole und die Webschnittstellen des RUGGEDCOM RX1536 zu. Die werkseitig eingestellte IP-Adresse für den RUGGEDCOM RX1536 lautet https://192.168.0.2.
  • Seite 33 Gerätemanagement 3.2 Konfigurieren des Geräts RUGGEDCOM RX1536 Montagehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 34: Module

    Module Der RUGGEDCOM RX1536 ist mit Steckplätzen für bis zu sechs im Feld austauschbare Line-Module ausgestattet, wodurch das Leistungsspektrum des Geräts erweitert bzw. an spezielle Anwendungen angepasst werden kann. Es stehen zahlreiche Module zur Verfügung, die jeweils mit Kommunikationsports eines bestimmten Typs ausgestattet sind: Kupfer-Ethernet, Glasfaser- Ethernet, SFP, WAN, Mobilfunkmodem und DDS.
  • Seite 35: Leistungsaufnahme Modul

    2-Port-Fiber Optic (FG50 + SFPs) 14 W 6-Port-Kupfer (M12, RJ45) Gesamtverbrauch 43 W Verfügbare Module Eine Vielzahl von Modulen sind für RUGGEDCOM RX1536 erhältlich. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im "RUGGEDCOM Baugruppenkatalog [https://support.industry.siemens.com/cs/us/en/view/109747072]" für RUGGEDCOM RX1536. RUGGEDCOM RX1536 Montagehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 36: Installieren/Entfernen Von Line-Modulen

    Module 4.3 Installieren/Entfernen von Line-Modulen Installieren/Entfernen von Line-Modulen Nach der Installation eines neuen Line-Moduls im Gerät stehen alle Funktionen des Moduls im RUGGEDCOM RX1536 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im "RUGGEDCOMROX Konfigurationshandbuch" für RUGGEDCOM RX1536. Nach dem Entfernen eines Line-Moduls werden alle Funktionen des Moduls im RUGGEDCOM RX1536 ausgeblendet oder deaktiviert.
  • Seite 37 Module 4.3 Installieren/Entfernen von Line-Modulen Ziehen Sie das Modul aus dem Chassis, um es zu trennen. Modul Chassis Schraube Abbildung 4.2 Entfernen eines Moduls Installieren Sie ein neues Modul oder ein Blindmodul (zum Schutz vor eindringendem Staub oder Schmutz). [Optional] Installieren Sie das Gerät gegebenenfalls im Baugruppenträger. Installieren eines Moduls Gehen Sie zum Installieren eines Line-Moduls wie folgt vor: [Optional] Falls das Gerät in einem Baugruppenträger installiert ist, entnehmen...
  • Seite 38: Installieren/Entfernen Von Stromversorgungsmodulen

    Module 4.4 Installieren/Entfernen von Stromversorgungsmodulen [Optional] Installieren Sie das Gerät gegebenenfalls im Baugruppenträger. Installieren/Entfernen von Stromversorgungsmodulen Abbildung 4.4 NOTICE Gefahr durch Verunreinigungen – Gefahr von Sachschäden Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, Schmutz und sonstigen Ablagerungen, die zu einem vorzeitigen Versagen des Geräts führen können. Vergewissern Sie sich stets, dass Steckplätze nicht leer bleiben.
  • Seite 39 Module 4.4 Installieren/Entfernen von Stromversorgungsmodulen Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Modul am Chassis befestigt ist, bis das Modul entfernt werden kann. Abbildung 4.5 Entfernen der Stromversorgung Schieben Sie das Modul aus dem Chassis. Trennen Sie die Stromversorgungsverdrahtung vom Reihenklemme. Alternativ können Sie die Reihenklemme mit der noch angeschlossenen Verdrahtung entfernen und beiseite legen, um sie später mit dem neuen Modul zu verbinden.
  • Seite 40 Module 4.4 Installieren/Entfernen von Stromversorgungsmodulen Schieben Sie das Modul in den leeren Steckplatz. Abbildung 4.6 Installieren eines Stromversorgungsmoduls Ziehen Sie die Schrauben von Hand fest, um das Stromversorgungsmodul am Gehäuse zu sichern. Schalten Sie die Stromversorgung des Moduls ein und vergewissern Sie sich, dass das Modul mit Strom versorgt wird bzw.
  • Seite 41 Module 4.4 Installieren/Entfernen von Stromversorgungsmodulen RUGGEDCOM RX1536 Montagehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten Dieser Abschnitt enthält wichtige technische Daten zum Gerät. Technische Daten Chassis Leistungsaufnahme 13 W Technische Daten der Stromversorgung Hinweis Beim Bestimmen der Kabellängen ist sicherzustellen, dass an der Stromversorgung die Nenneingangsspannung anliegt. Eingangsbereich Bemessungswert Art der Maximale der internen Isolierung Stromversorgung Leistungsaufnahme...
  • Seite 43: Betriebsumgebung

    Technische Daten 5.4 Betriebsumgebung Ohmsche Last Betriebsumgebung Der RUGGEDCOM RX1536 ist für einen Betrieb unter folgenden Umgebungsbedingungen ausgelegt. Hinweis Temperaturgrenzwerte für ausgewählte Line-Module können von Werten abweichen, denen der RUGGEDCOM RX1536 standhalten kann. Vergewissern Sie sich vor einer Nutzung, dass die ausgewählten Module auf die zu erwartenden Umweltbedingungen ausgelegt sind.
  • Seite 44 Technische Daten 5.6 Maßzeichnungen 440.9 Abbildung 5.1 Gesamtabmessungen RUGGEDCOM RX1536 Montagehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 45 Technische Daten 5.6 Maßzeichnungen 21.1 463.8 11.7 Abbildung 5.2 Abmessungen für Baugruppenträgermontage 479.0 21.1 11.7 489.2 Abbildung 5.3 Maßangaben für Panel- und Hutschienenmontage RUGGEDCOM RX1536 Montagehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 46 Technische Daten 5.6 Maßzeichnungen 162.5 151.4 19.7 Abbildung 5.4 Maßangaben für Line-Modul 162.5 151.8 40.6 Abbildung 5.5 Maßangaben für Power-Modul RUGGEDCOM RX1536 Montagehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 47 Technische Daten 5.6 Maßzeichnungen RUGGEDCOM RX1536 Montagehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 48: Zertifizierung

    Zertifizierung Das RUGGEDCOM RX1536-Gerät wurde gründlich geprüft, um seine Konformität mit anerkannten Normen zu garantieren, und es hat die Zulassung von anerkannten Zulassungsbehörden erhalten. Hinweis Zertifizierungen für einzelne Module sind online abrufbar im Katalog der "RUGGEDCOM-Module". Zulassungen In diesem Abschnitt sind die Normen aufgeführt, die der RUGGEDCOM RX1536 erfüllt.
  • Seite 49: Europäische Union (Eu)

    Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen 6.1.3 Europäische Union (EU) Dieses Gerät erfüllt laut Siemens Canada Ltd. grundlegende Anforderungen und sonstige einschlägige Bestimmungen folgender EU-Richtlinien: • Richtlinie 2014/30/EU Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rats vom 26.
  • Seite 50: Fcc

    Das Gerät ist mit einer CE-Kennzeichnung und der Nummer der benannten Stelle gekennzeichnet und darf in der gesamten Europäischen Gemeinschaft genutzt werden. 0680 Eine Kopie der CE-Konformitätserklärung ist von Siemens Canada Ltd. erhältlich. Informationen zu Ansprechpartnern finden Sie in "Kontakt Siemens (Seite vii)".
  • Seite 51: 6.1.6 Ised

    • ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen 6.1.8 RoHS Für dieses Gerät hat Siemens Canada Ltd. erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden RoHS-Schadstoffrichtlinien erfüllt, die eine Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten untersagen: • China RoHS 2 Verwaltungsmaßnahmen zur Kontrolle von Umweltverschmutzungen durch...
  • Seite 52: Typprüfungen Emv Und Umgebungsbedingungen

    Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Der RUGGEDCOM RX1536 hat die folgenden Prüfungen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Umweltprüfungen bestanden. EMV-Typprüfung für IEC 61850-3 Prüfung Beschreibung Prüfstufen Prüfschärfe IEC 61000-4-2 Gehäuse, Kontakt ± 8 kV Gehäuse, Luftentladung ±...
  • Seite 53 Signal-Ports 5 kV (fehlersicherer Relaisausgang) Gleichstrom-Ports 5 kV Wechselstrom-Ports Von Siemens angegebene Schweregrade Typprüfungen der EMV-Störfestigkeit für IEEE 1613 Hinweis RUGGEDCOM-Produkte erfüllen Class-1-Anforderungen für Ethernet-Konfigurationen in Kupfertechnik und Class-2-Anforderungen für Ethernet-Konfigurationen in Glasfasertechnik. Bei Class 1 ist ein vorübergehender Kommunikationsverlust zulässig, während Class 2 eine fehlerfreie und ununterbrochene Kommunikation...
  • Seite 54 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Prüfung Beschreibung Prüfstufen Prüfschärfe IEC 60068-2-2 Trockene Hitze Prüfung Bd 85°C (185°F), 16 Stunden   IEC 60068-2-30 Feuchtigkeit (feuchte Prüfung Db 95 % (nicht kondensierend),   Wärme, zyklisch) 55 °C (131 °F), 6 Zyklen IEC 60068-2-78 Feuchtigkeit (feuchte Wärme, konstant) 10 Tage bei 40 °C (104 °F) und  ...
  • Seite 55 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen RUGGEDCOM RX1536 Montagehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-1488-04...
  • Seite 56: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Siemens RUGGEDCOM https://www.siemens.com/ruggedcom Industry Online Support (Service und Support) https://support.industry.siemens.com Industry Mall https://mall.industry.siemens.com Siemens Canada Ltd. Digital Industries Process Automation 300 Applewood Crescent Concord, Ontario, L4K 4E5 Kanada © 2022 Siemens Canada Ltd. Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis