Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch rexroth MS2E Betriebsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth MS2E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2E Synchron-Servomotoren
Abb. 5: Spannungsabfall Bremsenzuleitung für
Cu-Leiter
ΔU Spannungsabfall [V]
ρ
spezifischer Widerstand Kupferleiter [Ω*mm
Cu
/m]
2
l
Leitungslänge [m]
q
Leiterquerschnitt [mm
I
Bemessungsstrom [A]
N
VORSICHT
Funktionsstörung bei nicht eingehaltener Tole-
ranz der Bemessungsspannung (Schaltspan-
nung)
Für ein sicheres Schalten der Haltebremse ist
eine Bemessungsspannung von 24 V DC ±10%
am Motor erforderlich.
Achten Sie auf richtige Dimensionierung der
Versorgungsadern (Leitungslänge und Leiterqu-
erschnitt) für die Haltebremse.
Mit der Energiesparfunktion besteht die Mög-
lichkeit die Ansteuerspannung nach dem
sicheren Lüften der Bremse abzusenken
siehe
⮫ Kapitel „Energiesparfunktion bei Halte-
bremsen" auf Seite
41.
Die Haltebremse im Motor ist für einen direkten
Anschluss an IndraDrive Regelgeräten vorge-
sehen.
Die Schutzbeschaltung zum Schalten von Hal-
tenbremsen (induktive Last) ist in den MS2E-
Motoren nicht integriert, sie ist bei Bosch Rexroth
Antriebssystemen in den Regelgeräten integriert.
R911387135, Ausgabe 03
]
2
39 / 74
Merkmale und Funktionen
Bosch Rexroth AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis