Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Anwendungsbereiche; Funktion - Siemens SITRANS LVS300 Betriebsanleitung

Grenzstandmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LVS300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

1.1

Anwendungsbereiche

Das Gerät dient zur Überwachung des Füllstands in allen Arten von Behältern und Silos.
Es kann mit allen pulverförmigen oder körnigen Schüttgütern einer Dichte über 20 g/l (1.25
lb/ft
Ablagerungen neigen.
Die Geräte können für den Einsatz in staubexplosionsgefährdeten Bereichen mit Ex-Zulassung
geliefert werden.
Als Anwendungsbeispiele können genannt werden:
• Nahrungsmittelindustrie
– Milchpulver, Mehl, Salz usw.
• Kunststoffindustrie
– Kunststoffgranulate usw.
• Holzindustrie
• Chemische Industrie
• Maschinenbau
Normalerweise wird die Vibrationssonde LVS300 in Höhe des aufzuzeichnenden und zu
überwachenden Füllstands in die Seitenwand des Behälters geschraubt.
Es besteht auch die Möglichkeit, das Gerät an der Oberseite des Behälters zu montieren. In
diesem Fall wird ein Verlängerungsstück verwendet, um das Gerät in Höhe des zu messenden
Füllstands montieren zu können.
Mit Verlängerung kann die Sonde eine Länge von bis zu 4 m (157") erreichen.
Es wird empfohlen, eine Schiebemuffe zu verwenden, um den Schaltpunkt beim Einsatz der
Sonde kontinuierlich verändern zu können.
1.2

Funktion

Der Stab der Sonde wird piezoelektrisch zu einer Schwingung mit seiner mechanischen
Resonanzfrequenz angeregt. Wird die Sonde durch das Füllgut bedeckt, so wird die dadurch
entstehende Dämpfung elektronisch registriert und es wird ein entsprechender
Signalausgang geschaltet.
Die Schwingung des Stabs verleiht diesem eine gewisse selbstreinigende Wirkung.
SITRANS LVS300
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E45922748-AB
) verwendet werden, soweit diese nicht stark zur Ausbildung von Krusten oder
3
Baustoffindustrie
Kalk, Formsand usw.
1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7ml57367ml57377ml5738

Inhaltsverzeichnis