Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LVS300 Betriebsanleitung Seite 37

Grenzstandmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LVS300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatzbedingungen
① Umgebungstemperatur
② Prozesstemperatur
Lüftung
Min. Pulverdichte
Schüttgut-Eigenschaften
Max. mechanische Belastung
Max. mechanisches Drehmoment
Max. Prozessdruck
Vibration
Relative Luftfeuchte
Höhe
Erwartete Lebensdauer des Geräts
SITRANS LVS300
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E45922748-AB
Lüftung nicht benötigt
Einstellung
I
II
III
IV
Keine starke Neigung zu Klumpen oder Ablagerung
400 N (@40°C, 104°F) seitlich (an Schwingstab)
Empfohlener Schutz bei hoher Materiallast; Montage eines Winkelstücks über der
Sonde
Verlängerungsrohr: 180 Nm (@40°C, 104°F)
Vom Kunden geliefertes Verlängerungsrohr: 100 Nm (@40°C, 104°F)
16 bar (232 psi)
Für Version mit "Schiebemuffe ohne Prozess-Überdruck": drucklos.
Durch den Einsatz von Flanschen kann der max. Prozessdruck gesenkt werden.
Beachten Sie Flanschnormen für Erhöhen oder Senken der Druckfestigkeit bei
Temperaturanstieg.
Für Versionen mit Ex-Zulassungen: Siehe Anmerkungen hier (Seite 12).
1,5 (m/s
)
/Hz gemäß EN60068-2-64
2
2
0-100%, geeignet für Verwendung im Freien
max. 2 000 m (6,562 ft)
Folgende Parameter sind der Lebensdauer des Geräts abträglich:
Hohe Umgebungs- und Prozesstemperatur, korrosive Umgebung, starke Vibration,
hohe Durchsatzmenge von reibendem Schüttgut, das am Sensorelement
vorbeiströmt.
Min. Pulverdichte (ungefähr)
20 g/l (1.25 lb/ft
)
3
80 g/l (5 lb/ft
)
3
150 g/l (9,4 lb/ft
)
3
300 g/l (18,7 lb/ft
)
3
Technische Daten
6.4 Betriebsbedingungen
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7ml57367ml57377ml5738

Inhaltsverzeichnis