Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Im F-System; Fehlersichere Werte Für F-Module; Wiedereingliederung Eines Fehlersicheren Moduls Oder Kanals; Zusätzliche Informationen Zu Passivierung Und Wiedereingliederung - Siemens SIMATIC ET 200AL Systemhandbuch

Dezentrales peripheriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung im F-System

Um Fehler in Ihrem F-System zu beheben, gehen Sie nach der Beschreibung in
IEC 61508-1:2010 Abschnitt 7.15.2.4 und IEC 61508-2:2010 Abschnitt 7.6.2.1 e vor.
Führen Sie folgende Schritte durch:
1. Diagnose und Reparatur des Fehlers
2. Revalidierung der Sicherheitsfunktion
3. Erfassung im Servicebericht
Fehlersichere Werte für F-Module
Bei F-Modulen mit Eingängen stellt das F-System bei Passivierung fehlersichere Werte (0) für
das Sicherheitsprogramm bereit. Die fehlersicheren Werte werden anstelle der Prozessdaten
an den F-DI eingesetzt.
Bei F-Modulen mit Ausgängen überträgt das F-System bei Passivierung die fehlersicheren
Werte (0) an die fehlersicheren Ausgänge. Die fehlersicheren Werte werden anstelle der
Ausgabewerte des Sicherheitsprogramms verwendet. Die fehlersicheren Ausgänge werden
spannungsfrei geschaltet. Geht die F-CPU in den Betriebszustand in STOP, erfolgt ebenfalls
dieser Vorgang.
Die Parametrierung fehlersicherer Werte ist nicht möglich.
Die fehlersicheren Werte werden in folgenden Abhängigkeiten für den betroffenen Kanal
oder alle Kanäle des betroffenen Peripheriemoduls verwendet:
• Verwendetes F-System
• Art des aufgetretenen Fehlers
– Fehler der F-Peripherie
– Kanalfehler
– Kommunikationsfehler

Wiedereingliederung eines fehlersicheren Moduls oder Kanals

Das F-System wechselt automatisch oder nach der Quittierung im Sicherheitsprogramm
durch den Benutzer von fehlersicheren Werten zu den Prozesswerten. Eine ausführliche Liste
der Fehler finden Sie im Gerätehandbuch des F-Moduls oder in der STEP 7 online Hilfe.
Ablauf nach der Wiedereingliederung:
• Bei einem F-Modul mit Eingängen werden die an den F-DI anstehenden Prozessdaten
erneut dem Sicherheitsprogramm bereitgestellt.
• Bei einem F-Modul mit Ausgängen werden die vom Sicherheitsprogramm bereitgestellten
Ausgangswerte erneut an die F-DQs übertragen.
Zusätzliche Informationen zu Passivierung und Wiedereingliederung
Zusätzliche Informationen zur Passivierung und Wiedereingliederung von F-
Peripheriemodulen finden Sie im Handbuch SIMATIC Safety – Projektieren und
Programmieren (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/54110126).
Dezentrales Peripheriesystem
Systemhandbuch, 08/2021, A5E31861473-AJ
9.4 Reaktionen auf Fehler des F-Moduls
Instandhalten
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis