Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Sind Fehlersichere Automatisierungssysteme Und Fehlersichere Module; Safety Integrated - Siemens SIMATIC ET 200AL Systemhandbuch

Dezentrales peripheriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2
Was sind fehlersichere Automatisierungssysteme und
fehlersichere Module?
Fehlersichere Automatisierungssysteme
Fehlersichere Automatisierungssysteme werden hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt,
bei denen ein Ausfall Folgen für die Sicherheit von Menschen und/oder Umwelt haben
könnte. Fehlersichere Systeme sollen somit Gefahren oder Ausfälle, die physische Schäden
verursachen können, verringern. Ihr Zweck ist es, ein tolerierbares Risikoniveau zu
gewährleisten.
F-Systeme dienen zur Steuerung von Prozessen und sorgen für einen sicheren
Betriebszustand, wenn Störungen erkannt werden. Die Störungserkennung ist durch einen
sehr hohen Diagnosedeckungsgrad gewährleistet. Bei der Erkennung einer Störung werden
geeignete Maßnahmen veranlasst, um die betroffene Anwendung in einen sicheren Zustand
zu bringen.
F-Systeme bieten eine verbesserte Fehlererkennung und Fehlerlokalisierung durch detaillierte
Diagnose und Diagnosemeldungen. Dies ist der wichtigste Unterschied zwischen
fehlersicheren Systemen und Standardsystemen. Der Einsatz fehlersicherer Systeme sollte für
Anwendungen in Betracht gezogen werden, bei denen Gefahren inhärent vorhanden sind
und die zu physischen Schäden führen können.

Safety Integrated

Safety Integrated ist das ganzheitliche Sicherheitskonzept für die Automatisierungs- und
Antriebstechnik von Siemens.
Bewährte Technologien und Systeme aus der Automatisierungstechnik werden für die
Sicherheitstechnik eingesetzt. Safety Integrated beinhaltet die komplette Sicherheitskette
vom Geber und Aktor über fehlersichere Module bis hin zur Steuerung, inklusive der
sicherheitsgerichteten Kommunikation über Standard-Feldbusse. Antriebe und Steuerungen
übernehmen zusätzlich zu ihren Funktionsaufgaben auch Sicherheitsaufgaben.
Fehlersichere Module
Fehlersichere Module (F-Module) unterscheiden sich im Wesentlichen dadurch von nicht-
fehlersicheren Modulen, dass sie intern zweikanalig aufgebaut sind. Das bedeutet, die beiden
integrierten Prozessoren überwachen sich gegenseitig und testen automatisch die Ein- bzw.
Ausgabeschaltung und versetzen das fehlersichere Modul im Fehlerfall in den sicheren
Zustand.
Die F-CPU kommuniziert mit einem fehlersicheren Modul über das sicherheitsgerichtete
Busprofil PROFIsafe.
Dezentrales Peripheriesystem
Systemhandbuch, 08/2021, A5E31861473-AJ

2.2 Was sind fehlersichere Automatisierungssysteme und fehlersichere Module?

Systemübersicht
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis