Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intervall Für Den Kurzschlusstest - Siemens SIMATIC ET 200AL Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter-/Adressbereich
4.3 Erläuterung der Parameter
Ist der Kurzschlusstest deaktiviert, müssen Sie Ihre Verdrahtung kurzschluss- und
querschlusssicher ausführen oder eine Anschlussart wählen (Diskrepanz, antivalent), die auch
Querschlüsse mittels Diskrepanz erkennt.
Während der Ausführungszeit der Kurzschlussprüfung (Dauer des Kurzschlusstests +
Anlaufzeit des Sensors nach dem Kurzschlusstest) wird der letzte gültige Wert des Eingangs
vor Beginn des Kurzschlusstests an die F-CPU ausgegeben. Die Aktivierung des
Kurzschlusstests beeinflusst somit die Reaktionszeit des jeweiligen Kanals oder Kanalpaars.
Diskrepanzzeitschwankung bei Kurzschlusstest
Wenn sich Ihr Prozesseinsatz in zeitlicher Nähe eines laufenden Kurzschlusstests ändert, wird
eine Diskrepanz in einer kürzeren Zeit als in der von Ihnen parametrierten Diskrepanzzeit
erkannt.
Die Elemente der Diskrepanzzeitabweichung sind wie folgt definiert:
• Tdisc = konfigurierte Diskrepanzzeit
• Tsct = konfigurierte Dauer des Kurzschlusstests
• Tfilter = konfigurierte Eingangsfilterzeit
• Tda = tatsächliche Diskrepanzzeit, Zeit zwischen Prozesssignaländerungen, die als Fehler
erkannt werden können
Der Bereich der erkannten Diskrepanzzeit beträgt:
• Wenn Tfilter < Tsct: {Tdisc - (Tfilter + Tsct)} <= Tda <= Tdisc
• Wenn Tfilter >= Tsct: {Tdisc - (2 x Tsct)} <= Tda <= Tdisc
In der von Ihnen konfigurierten Diskrepanzzeit muss diese Abweichung berücksichtigt sein,
um unerwartete Passivierungen zu vermeiden.
Intervall für den Kurzschlusstest
Wenn das Kontrollkästchen "Kurzschlusstest" aktiviert ist, können Sie festlegen, wie oft der
Kurzschlusstest ausgeführt werden soll (Intervall). Das Intervall definiert den Zeitraum
zwischen zwei aufeinander folgenden AUS-Testimpulsen für die Geberversorgung.
Dieser Wert gibt die Zeit zwischen den AUS-Impulsen der Geberversorgung an.
Hinweis
Das Intervall zwischen Impulsen muss mindestens das Achtfache der Dauer eines Impulses
betragen.
Der Kurzschlusstest wird an V
Modulschaltung Kurzschlüsse zwischen den beiden Sensorversorgungen wie folgt erkennen
kann:
28
und V
unabhängig voneinander ausgeführt, so dass die
S1
S2
Digitales Peripheriemodul F-DI 4+F-DQ 2x24VDC/2A, 4xM12 (6ES7146-5FF00-0BA0)
Gerätehandbuch, V1.0, 05/2021, A5E51082354-AA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6es7146-5ff00-0ba0

Inhaltsverzeichnis