Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersichere Digitaleingänge; Eingänge Und Prüfschaltung - Siemens SIMATIC ET 200AL Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
2.3 Fehlersichere Digitaleingänge
Bild 2-2
2.3
Fehlersichere Digitaleingänge
Die Digitaleingänge des fehlersicheren Moduls F-DI 4/F-DQ 2 sind für den Anschluss an 24-
VDC-Sensoren/Schalter und 3/4-Draht-Näherungsschalter (z.B. BEROs: berührungslose
Sensoren von Siemens) vorgesehen und verfügen über die Eingangsbemessung EN 61131-2
Typ 1.
Das fehlersichere Modul verfügt über zwei Sensorversorgungsausgänge mit 0,5 A, die
externe Sensoren (Eingänge) versorgen können. Alle 1oo1- und 1oo2-Anwendungsarten, mit
Ausnahme der Anwendungsart "1oo2, 2-Kanal, 3-Draht, antivalent", versorgen die Kanäle 0
und 1 über die Sensorversorgung V
Bei der Anwendungsart "1oo2, 2-Kanal, 3-Draht, antivalent" werden alle vier Eingänge über
die Sensorversorgung V
Eingänge und Prüfschaltung
Die fehlersicheren Digitaleingänge bestehen aus vier Eingangskanälen (F-DI x.0 bis x.3). Diese
Kanäle sind konfigurierbar als vier One-out-of-One-Eingänge (1oo1, SIL 2/Kat. 3/PL d), zwei
One-out-of-Two-Eingänge (1oo2, SIL 3/Cat. 3 oder Kat. 4/PL e) oder als Kombination von
1oo1- und 1oo2-Eingängen.
Für die Implementierung der Sicherheitsfunktion verwenden die fehlersicheren
Digitaleingänge zwei Mikrocontroller. Ein Mikrocontroller überwacht die Eingänge 0 und 1,
während der andere Mikrocontroller die Eingänge 2 und 3 überwacht. Die entsprechenden
Kanäle (0, 2) und (1, 3) bilden eine 1oo2-Kanalgruppe. Der Kanal mit der niedrigeren
Nummer in einer Gruppe ist der primäre Eingang, der andere Kanal ist der sekundäre
Eingang. Der erste der beiden Eingänge in der Kanalgruppe übermittelt in einer 1oo2-
Konfiguration das Signal. Beispiel: Wenn Sie F-DI 0.0 und F-DI 0.2 in einer 1oo2-Konfiguration
verdrahten und STEP 7 für die 1oo2-Geberauswertung konfigurieren, erscheint das Signal nur
dann am Eingang F-DI 0.0, wenn die Schaltung für beide Eingänge geschlossen oder geöffnet
wird.
Wenn Sie eine Kanalgruppe als 1oo2 konfigurieren, müssen die zwei Mikrocontroller
innerhalb einer konfigurierten Zeit die gleiche Eingangsänderung erkennen. Andernfalls
erkennen die beiden Mikrocontroller einen Diskrepanzfehler.
Wenn Sie einen Sensor über einen Geberversorgungsausgang speisen, können Sie den
Kurzschlusstest aktivieren. Beim Kurzschlusstest wird auf Kurzschlüsse in der 24-VDC-
Versorgung geprüft, indem regelmäßige Ausschaltimpulse an den Sensorausgang
ausgegeben werden und geprüft wird, dass der entsprechende Eingang ausgeschaltet ist.
Dieser Kurzschlusstest prüft in den Anwendungsarten "1oo2, 2-Kanal äquivalent" und "1oo2,
2-Kanal, 4-Draht antivalent" auch auf Kurzschlüsse zum anderen Stromkreis, da der Test die
beiden Sensorausgänge zu unterschiedlichen Zeiten mit Impulsen versieht.
14
Bedien- und Anzeigeelemente
S1
gespeist, während die Sensorversorgung V
S1
Anschlüsse
X10
X12
Digitales Peripheriemodul F-DI 4+F-DQ 2x24VDC/2A, 4xM12 (6ES7146-5FF00-0BA0)
und die Kanäle 2 und 3 über die Sensorversorgung V
Gerätehandbuch, V1.0, 05/2021, A5E51082354-AA
nicht verwendet wird.
S2
Eingangskanalpaare
0 und 2
1 und 3
.
S2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6es7146-5ff00-0ba0

Inhaltsverzeichnis