Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 Bedienungsanleitung Seite 54

Beschreibung der gerätefunktionen; bestandsdaten-management
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank Side Monitor NRF590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Bedienmenü
54
(7n26/7n47)
Ausgangswert
Value in mA: Der Ausgangsstrom in mA. (nur Lesewert)
(7n27/7n48)
Ausgangswert %
Value in Percentage: Der Ausgangsstrom als prozentualer Anteil des Bereichs 4-20mA. (nur
Lesewert)
(7n49)
Feststrom
Value: Wert des festen Ausgansgsstroms, wenn sich das Gerät im HART Slave-Modus mit
einer Einwahladresse > 0 befindet. (Vorgabewert: 4.000 mA) (geschützt durch Eichschutz-
schalter)
Submenu "FMR Strom Ausg."
In diesem Modus ist der Analogausgang AO #2 auf den maximal möglichen Strom einge-
stellt, um die Hilfsenergie für ein Micropilot 4-Draht-Radar zur Verfügung zu stellen.
Submenu "HART Master"
Der Analogausgang (AO) arbeitet als ein HART-Bus für die Messgeräte, die an den NRF590
angeschlosssen werden. Der Ausgangsstrom auf diesem Bus ist einstellbar.
Hinweis: Die Einwahladresse von HART-Geräten auf dem Ex d Bus dürfen nichtmit denje-
nigen auf dem Ex i HART-Bus.
(7n51)
Feststrom
Error Value: Fester Ausgangsstrom im HART Master-Modus (Vorgabewert: 26.000 mA)
(geschützt durch Eichschutzschalter)
(7n6X)
Submenu "Kalibration"
Dieses Menue zeigt den aktuellen Kalibrationszustand des analogen Ausgangs an. Es erlaubt
das Umschalten zwischen Werk- und Anwenderkalibration. Falls die Anwenderkalibration
gewählt wird kann die Prozedur nach unten stehenden Schritten ausgeführt werden.
• Wählen Sie die Anwenderkalibration aus und gehen Sie zum nächsten Menue Eintrag
• Das System wird einen festen Strom ausgeben von in etwa 4mA
• Der Anwender muss nun den Stromausgang am Analogausgang messen
• Der gemessene Wert muss nun eingegeben werden
• Das System wird nun einen festen Strom von ungefähr 20mA ausgeben
• Der Anwender muss nun den Stromausgang am Analogausgang erneut messen
• Der gemessene Wert muss nun eingegeben werden
• Das Gerät wird nun die neue Kalibration speichern
• Über den Simulationsmodus kann die Kalibration nun überprüft werden
Hinweis
Um die höchste Genauigkeit zu erreichen, wird empfohlen, ein zertifiziertes, gut kalibriertes
Messgerät zu nutzen.
Submenu "ausführl. Abgl"
(7n71)
Dämpfgsfaktor
Damping Factor: Der Dämpfungsfaktor bestimmt die Rate, mit der Werte in den Filter über-
tragen werden, und somit die Raktionsgeschwindigkeit auf Änderungen am Eingang. (Vor-
gabewert: 5 sec) (geschützt durch Eichschutzschalter)
(7n4-)
(7n5X)
(7n7X)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis